Mit dem Studienauftrag möchte die Stadt Wil ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept für die Entwicklung eines neuen Stadtparks erarbeiten lassen. Dieser soll eine Ergänzung zum bestehenden Stadtpark Stadtweier sein. Im Fokus des neuen Parks stehen Ruhe und Erholung. In einer öffentlich ausgeschriebenen Präqualifikation werden vier Planungsteams aus den Fachbereichen Landschaftsarchitektur, Ökologie/Artenschutz sowie Sozialraum ausgewählt. Anschliessend erarbeiten die Teams in etwa acht Monaten ihre Entwürfe.

Das vielfältig zusammengesetzte Beurteilungsgremium aus Fach- und Sachjurorinnen und -juroren sowie Expertinnen und Experten begleitet das Verfahren und wählt einen Entwurf zur Weiterbearbeitung aus. Nach Abschluss des Studienauftrags werden sämtliche Entwürfe der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert. Anschliessend haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Rückmeldungen dazu abzugeben, die dann in der Ausführungsplanung mit eingearbeitet werden können.

Die Projektidee für einen Stadtpark Obere Weierwise wurde in den Richtplan 2010 aufgenommen. Aufgrund von Kapazitätsengpässen und fehlender Grundlagen konnte jedoch nicht direkt damit gestartet werden. Im Jahr 2014 erklärte das Stadtparlament eine Motion zur Erstellung eines Nutzungskonzepts für den Stadtpark Obere Weierwise erheblich.

Danach wurden Grundlagenuntersuchungen zur Freiraumversorgung sowie ein Zukunftsbild «Westpark und Stadtpark Obere Weierwise» erarbeitet. Der Stadtrat hat in der Legislaturplanung 2021-2024 verankert, dass der Stadtpark Obere Weierwise geplant und umgesetzt wird. Seit 2021 laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Studienauftrag. Dazu gehört die Durchführung eines Echoraums mit verschiedenen Interessensvertreterinnen und -vertretern.

Die Präqualifikationsphase für die Planungsteams ist am 22. März 2023 gestartet.