Die Firma Steinlin + Co ist 1945 gegründet und 1977 in eine Familien-AG umgewandelt worden. 1992 wurde der Name in Sterinlin+Partner AG umgewandelt. Im gleichen Jahr ist die Niederlassung Uzwil eröffnet worden. 2003 ist Charly Gämperle Geschäftsführer geworden, vier Jahre später hat er die Firma gekauft. Seit 2016 ist Marcello Bria Geschäftsführer. Wegen der wachsenden Bedeutung der Informatik ist seither die Abteilung Steinlin ICT entstanden.
Alles aus einer Hand
Damit baut die Firma die starke Stellung im Markt weiter aus. Sie bietet Dienstleistungen und Lösungsvorschläge im Elektro- und IT-Bereich aus einer Hand an (Managed Services). Über die vier Niederlassungen werden Kunden aus der deutschen und welschen Schweiz betreut. Angesprochen ist das ganze Spektrum von Privatkunden bis zu grossen Unternehmen, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den Schwerpunkt bilden.
Wechsel zur Cloud
Für den Laien stellt bereits die Auswahl der Hardware eine grosse Herausforderung dar. Eine funktionierende Infrastruktur ist aber unerlässlich und fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden. Immer häufiger werden IT-Dienstleistungen wie Datenspeicherung, Rechenleistung oder Anwendungssoftware ausgelagert. Und ohne Cloud geht es heutzutage nicht mehr. Viele Privatanwender nutzen Cloud-Angebote von Google, Amazon oder Microsoft. Cloud-Services sind für Bereiche wie ERP, CRM, Projektmanagement, Sicherheit oder Datenspeicherung sehr beliebt. Steinlin ICT ist ein neuer Anbieter in diesem Markt.
Sicherheit an erster Stelle
ICT-Projektleiter Daniel Hofer rät von einem Rechenzentrum im eigenen Keller ab: «Ein professionell betreutes Rechenzentrum hilft Kosten und Nutzen ins Gleichgewicht zu bringen. Das Outsourcing von Rechnerleistung reduziert die Personal- und Rechnerressourcen und erhöht die Sicherheit im Betrieb.» In der Schweiz gab es 2018 rund 75 professionell betriebene Rechenzentren von etwa 40 verschiedenen Anbietern. Dazu kommen geschätzte 100 kleine Rechenzentren. Steinlin ICT bietet den Kunden an, ihre Daten im eigenen Rechenzentrum zu verwalten. Es wird eine schnelle und katastrophensichere Replikation des Backups garantiert. Die Daten werden auf Speichern gelagert, die eine optimale Verfügbarkeit und hohe Sicherheit gewährleisten. Ausserdem bleiben die Daten in der Schweiz.
Standort-Unabhängigkeit
Gewandelt haben sich auch die Art und Nutzung von Arbeitsplätzen. Ein Arbeitsplatz wird heute nicht mehr mit grossem Aufwand aufgesetzt und konfiguriert. Durch den Managed Service von Steinlin ICT werden für die virtuellen Arbeitsplätze keine zusätzlichen Hardware-Investitionen mehr nötig. Mit einem virtuellen Desktop merkt der Benutzer kaum, dass er sich in einer virtuellem Umgebung befindet und seine Daten alle zentral in der Cloud abgelegt werden. Cloud Computing nutzt lediglich einen Bildschirm, Tastatur und Maus, und einen Rechner ohne grosse Leistungsanforderung. So lässt sich die gesamte IT-Infrastruktur bei Steinlin ICT outsourcen und im Mietmodell von Capex zu Opex lassen sich betriebswirtschaftliche Vorteile erzielen. Die Einbindung der bestehenden Office-Umgebung, Bibliotheken und Datenbanken, sämtlichen Applikationen, Druckern und Laufwerken sind keine Hindernisse, um die reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Ein funktionierendes Wireless Netzwerk (WLAN) ist der Grundbaustein für die Verbindung aller Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks. Das Internet ist umgeben von smarten Geräten wie Kaffeemaschinen, Leuchten, Heizungen, Einbruchmeldeanlagen, Kameras und sonstigen Apparaten und Gateways, welche die Verbindung zum mobilen Endgerät ermöglichen. Steinlin ICT unterstützt in der Planungsphase und hilft auch bestehende Netzwerke bestmöglichst zu optimieren und zu erweitern.
Umfassendes Angebot
In der Telefonie ist Steinlin+Partner schon seit der Jahrtausendwende digital unterwegs. Heute ist digital zu telefonieren, durch das Internet zu surfen, verschiedene Datenmengen up- und downzuloaden und dabei völlig neue Breitband-möglichkeiten zu nutzen nur eine Frage der technischen Infrastruktur. Steinlin ICT hilft bei der Umsetzung. Geschäftsleiter Marcello Bria betont: «Wir planen, realisieren und warten Informatik-Infrastrukturen in den Bereichen Netzwerk, Storage, Server sowie Client- und Peripherie-Geräten. Zusätzlich können unsere Kunden auf unsere Kernkompetenzen in der Beratung, Analyse, Konzeption und allen damit verbundenen IT-Dienstleistungen zählen.»