Das kombinierte niederschwellige Angebot der Futhura für Menschen jeden Alters mit Wohnmöglichkeiten in der Gemeinschaft oder individuell in Studios entspricht den heutigen Bedürfnissen, stellt Stiftungsratspräsident Raphael Kühne fest. Er sagt: «Die Nachfrage nach unseren 26 Wohnplätzen war wie in den Vorjahren auch 2018 konstant hoch. Wir haben übers Jahr immer wieder Ein- und Austritte.»

Im Betrieb mitarbeiten ohne Leistungsdruck

Ihrer langfristig angelegten Strategie entsprechend, entwickelt Futhura ihr Angebot kontinuierlich weiter. Insbesondere investiert die Stiftung in die ständige Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Ein weiterer Fokus lag 2018 wie im Vorjahr auf der Weiterentwicklung der Tagesstruktur, erklärt Geschäftsführer Manuel Enzler: «Dass die Bewohner bei uns in der Institution je nach ihren Möglichkeiten im Betrieb mitarbeiten können, ohne dass sie einem Leistungsdruck ausgesetzt sind, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots.» Zugleich investiert Futhura jedes Jahr in die Verbesserung der Infrastruktur und in den Innenausbau ihrer Gebäude.

Hohe Anerkennung bestätigt

Zur Qualitätssicherung führt Futhura jedes Jahr Umfragen sowohl bei und Bewohnern als auch bei den Mitarbeitenden durch. 2018 wurde die hohe Qualität der Institution zudem anlässlich eines Aufsichtsbesuchs durch das Amt für Soziales des Kantons St. Gallen festgehalten «Wir spüren, dass wir in unserem Umfeld gut abgestützt und getragen sind. Das ist nicht nur für uns als Institution wichtig, sondern auch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner», sagt Enzler.

Die Erika Baumgartner-Stiftung – Futhura in Bazenheid bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung Wohn- und Lebensraum. Sie sollen unter entschleunigten Lebensbedingungen leben können. Wo es möglich ist, sollen sie ihre Selbstständigkeit und Selbstverantwortung ausbauen können. Um den unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden, bietet Futhura unterschiedliche Wohnformen an: das Wohnen in der Institution und das selbstständige Wohnen mit Begleitung, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse. Dazu kommt eine interne Tagesstruktur. (sdu)