In der Lokremise zeigen 14 Kunstschaffende eine breite Palette ihres kreativen Schaffens. Dazwischen treten verschiedene Künstler auf der Bühne auf. Samstag 2.9. und Sonntag 3.9. ist die Ausstellung offen.
Walter Gysel, Präsident des Vereins Kulthurnetz begrüsst das grosse Publikum in gewohnt sympathischer Manier.
Was hat Kulthurnetz mit Bodenseeschifffahrt zu tun?
Die Kulthurnetztage 2017 können mit einem Schiff verglichen werden, meint Präsident Gysel. Nicht mit einem kleinen Ruderboot, auch nicht mit einem grossen Kreuzfahrtschiff, aber mit einem Passagierschiff der Bodenseeflotte.
Die ausstellenden Künstler sind Passagiere, die eine Fahrt mit Gepäck, eben ihren Objekten, machen. Die Künstler, die auf der Bühne auftreten während den drei Tagen sind Kurzzeitpassagiere. Die Zuschauer sind die Geniesser, die sich während dieser Schifffahrt an Bühnenacts und an der vielfältigen Ausstellung erfreuen. Dann gibt’s auf jedem Schiff eine Crew, die für den reibungslosen Ablauf sorgen.
Total 80 Personen sind engagiert um die drei Tage erfolgreich über die Bühne zu bringen. Zum Schluss erwähnt Walter Gysel die Sponsoren, ohne die das Schiff nicht auslaufen würde. Die Ausstellung ist kostenlos zugänglich und die darstellenden Künstler auf der Bühne werden aus der Kollekte entlöhnt.
Malen wischt den Staub von der Seele
Werner Widmer, Vorstandsmitglied von Thurkultur stellt die 14 Künstlerinnen und Künstler vor. Esther Wiesli, eine Ausstellerin meint zu Ihrem Hobby, Zitat: „Malen wischt den Staub von der Seele“.
Die vielfältigen Ausstellungsobjekte zeigen die Leidenschaft der Künstler. Dem gegenüber steht die Neugierde der Betrachter. Als Voyeure im positiven Sinn sieht Werner Widmer die Besucher, die in der Lokremise die Bilder und Objekte auf sich wirken lassen.
Von filigranen Drahtobjekten über Mosaikarbeiten, Fotografien, Holzskulpturen bis hin zu gemalten Portaits findet jeder Kunstgeniesser etwas das im gefällt.
Tanz, Akrobatik, Comedy, Karaoke und Musik
Die Lokremise zeigt nicht nur Ausstellungsobjekte, sondern bieten ein vielfältiges Angebot an Bühnenauftritten. A cappella Vocal-Konzerte ergänzen den Freitagabend. Die Formation „à la quarta“ mit vier Männern und „Amasing“ eine Frauengruppe überzeugen das Publikum mit ihren Vorträgen.
Am Samstag gibt’s Musik und Geschichten mit „The Irisch Tale Group“, Pop-Electric-Blues einem Impro-Theater und einem Karaoke-Abend organisiert vom Chor 60 voices. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Märli & Harfe, Akrobatik, dem IAS-Gospelchor, Amercan Roots Music und der „Kofferband“ mit Acoustic Comedy-Pop.
Kulthurnetztage 2017
in der Lokremise Wil
1. – bis 3. September
Samstag 12.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Aussteller
Werner Angst, Bewegte Draht-Objekte
Gusti Arnold, Holzskulpturen, Zeichnungen
Jörg Egger, Realistische Ölmalerei
Egon Gander, Ideenkunstschmied
Ernest Hiltenbrand, cARTon Cardboard
Magdalene Kuhn, Malerei und Mosaik
Doris Moser, Gelatine Drucke
Marco Angelo Sembinelli, Rost, Rost, Teer & Blattgold
Urs-Antoine Stöckli, Holzskulpturen
Tanja Strausak, Portraitmalerei Pop Art
Christoph Vogel, Photographien
Susanne Wanner, Mischtechnik
Esther Wiesli, Bilder in Acryl und mehr
Helena Zähnler-Oberhänsli, Bilder in Acrylmischtechnik

















