Anfang Jahr wurde eine fachbezogene Weiterbildung zum Thema lanciert. In der Schweiz wachsen gegen hunderttausend Kinder in einer alkoholbelasteten Familie auf. Hinzu kommt eine unbekannte Zahl, deren Eltern von einer anderen Sucht betroffen sind. Diese Kinder sind häufig schweren Belastungen ausgesetzt und haben ein erhöhtes Risiko, selber eine Abhängigkeit zu entwickeln. Um ihre Eltern zu schützen, halten die Kinder die familiäre Situation oft geheim.
Nationale Sensibilisierungskampagne neu in der Schweiz
Unter der Leitung von «Sucht Schweiz» hält die internationale Idee hinter der Aktionswoche erstmals Einzug in die Schweiz. Diese findet vom 11. bis 17. Februar statt. Daran beteiligt sich auch die Suchtberatung der Region Wil SBRW. Vom 5. bis 23. Februar liegen in der Stadtbibliothek umfangreiche Infomaterialien zum Thema der Aktionswoche auf. Sach- und Kinderbücher zu Sucht und weiteren psychischen Erkrankungen sowie deren Auswirkungen auf die Familie ergänzen das Angebot.
Das Team der Suchtberatung der Region Wil steht das ganze Jahr über für Beratungen zur Verfügung. Zudem können auch ausserhalb der Aktionswoche Informations- und Sensibilisierungsmaterialien aus der umfangreichen Bibliothek der Beratungsstelle ausgeliehen werden.

Weiterbildung für Fachpersonen lanciert
Seit Januar 2019 bietet die Suchtberatung der Region Wil Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen die Möglichkeit, sich zielgerichtet im Bereich «Kinder aus suchtbelasteten Familien» weiterzubilden. Die Weiterbildung ist in drei Module gegliedert: Ein Grundlagenmodul zum Thema «Sucht kennen» sowie die Vertiefungsmodule «Eltern stärken» und «Kinder nicht alleine lassen».
Suchtberatung Region Wil SBRW
Die Suchtberatung Region Wil bietet Beratung, Begleitung und Information für Betroffene, Angehörige und weitere Personen aus dem Umfeld. Dabei kann es sich um Probleme mit legalen oder illegalen Suchtmitteln handeln. Die Suchtberatung Region Wil ist bei Problemen mit illegalen Suchtmitteln für die Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg, Mosnang, Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil zuständig. Bei Problemen mit legalen Suchtmitteln betreut die Stelle Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil. (pd)