#Biodiversität

Die Wiler Gartenbauausstellung «Art Garden» zeigt, dass eine gestaltete Grünfläche nicht nur schön aussehen soll. Ein Garten kann ausserdem auch nützlich für die Pflanzen- und Tierwelt sein:...
mehr

Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte der Abzweiger von der Hauptstrasse Gossau-Uzwil nach Niederwil für erhitzte Gemüter – und eine Umgestaltung. Mittlerweile hat sich der Sturm gelegt – und eine...
mehr

Die Hinterthurgauer Gemeinde beteiligt sich an einem Pilotprojekt des Thurgauer Amtes für Raumentwicklung, welches die Aufwertung von Grünflächen vorsieht. Dabei soll Biodiversität im Siedlungsraum...
mehr

«Wald und Biodiversität» ist das Motto des internationalen Tag des Waldes, der jeweils am 21. März stattfindet. Dem Wald kommt bei der Biodiversität eine zentrale Rolle zu. Mehr als 40 Prozent der...
mehr

Eine einheimische Blumenwiese bietet Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume und bringt Biodiversität in den Siedlungsraum. Die Gemeinde Uzwil lässt gleich an verschiedenen Orten zusätzliche...
mehr

Die Überzeugung, dass es die Biodiversität zu fördern gilt, ist angekommen. Zwar noch nicht überall. Aber die Uzwiler Gemeindebehörden unterstützen die Bestrebungen aktiv. Immer mehr öffentliche...
mehr

Im Rahmen der Legislaturziele 2021-2024 will der Gemeinderat die Qualifikation der Mitarbeitenden des Unterhaltsdienstes im Bereich der Biodiversität stärken. Nun hat eine erste Schulung...
mehr

Schon die zweite Sitzung im 2022 des Wiler Stadtparlaments ist passé, es wurden verschiedene Entscheide gefällt. So haben die Parlamentarier etwa dem Naturförderprogramm zugestimmt und sich für die...
mehr

Biodiversität – was ist das? Interessiert auch Sie eine fundierte Antwort auf diese Frage? Am 3. September findet das Café Lebenswert in Münchwilen statt. Kompetente Referenten erläutern die...
mehr