#Biodiversität

Kategorien
Stadt
Setzt sich seit bald zwei Jahrzehnten für Naturgärten und damit für die Biodiversität ein: Markus Allemann, Betriebsleiter der Allemann Naturgärten GmbH in Schönholzerswilen.
Wil 02. Mai 2019 01:30 Uhr Artikel
Biodiversität: Für die Natur im dichten Siedlungsraum kämpfen
Die Wiler Gartenbauausstellung «Art Garden» zeigt, dass eine gestaltete Grünfläche nicht nur schön aussehen soll. Ein Garten kann ausserdem auch nützlich für die Pflanzen- und Tierwelt sein:... mehr
Auch neben einer viel-befahrenen Strasse ist beim Dorf Niederwil Biodiversität möglich.
Ober- / Niederbüren 24. Juli 2019 15:30 Uhr Artikel
Strassen-Einlenker nach Niederwil: Auf rote Köpfe folgt Biodiversität
Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte der Abzweiger von der Hauptstrasse Gossau-Uzwil nach Niederwil für erhitzte Gemüter – und eine Umgestaltung. Mittlerweile hat sich der Sturm gelegt – und eine... mehr
Das Maxi-Pärkli in Wallenwil soll dereinst ein Paradies für Insekten, Falter und Vögel werden.
HINTERTHURGAU 06. August 2019 17:00 Uhr Artikel
Auch innerorts: So wird in Eschlikon die Biodiversität gelebt
Die Hinterthurgauer Gemeinde beteiligt sich an einem Pilotprojekt des Thurgauer Amtes für Raumentwicklung, welches die Aufwertung von Grünflächen vorsieht. Dabei soll Biodiversität im Siedlungsraum... mehr
Am 21. März findet jeweils der internationale Tag des Waldes statt.
FÜRSTENLAND, TOGGENBURG 20. März 2020 14:15 Uhr Artikel
Die Biodiversität im Wald soll aufgewertet werden
«Wald und Biodiversität» ist das Motto des internationalen Tag des Waldes, der jeweils am 21. März stattfindet. Dem Wald kommt bei der Biodiversität eine zentrale Rolle zu. Mehr als 40 Prozent der... mehr
Die Saat ist aufgegangen: Artenreiche einheimische Blumenwiesen lösen in Uzwil Rasenflächen ab – wie hier im Bereich Bahnhofstrasse und Schöntalstrasse.
Uzwil 07. Mai 2020 09:45 Uhr Artikel
Uzwil fördert die Biodiversität aktiv mit Blumenwiesen
Eine einheimische Blumenwiese bietet Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume und bringt Biodiversität in den Siedlungsraum. Die Gemeinde Uzwil lässt gleich an verschiedenen Orten zusätzliche... mehr
Die Gemeinde Uzwil verwandelt Rasenflächen wo immer möglich in Blumenwiesen und schafft damit eine Lebensgrundlage für Wildbienen und Insekten.
Uzwil 09. Juni 2021 21:40 Uhr Artikel
Statt Rasen: Blumenwiesen so weit das Auge reicht?
Die Überzeugung, dass es die Biodiversität zu fördern gilt, ist angekommen. Zwar noch nicht überall. Aber die Uzwiler Gemeindebehörden unterstützen die Bestrebungen aktiv. Immer mehr öffentliche... mehr
In Zusammenarbeit mit dem Verein «Bird Life» wurden die Mitarbeitenden des Unterhaltsdienstes zum Thema Biodiversität geschult.
Flawil 03. Februar 2022 16:00 Uhr Artikel
Flawiler Mitarbeitende des Unterhaltsdienstes bilden sich weiter
Im Rahmen der Legislaturziele 2021-2024 will der Gemeinderat die Qualifikation der Mitarbeitenden des Unterhaltsdienstes im Bereich der Biodiversität stärken. Nun hat eine erste Schulung... mehr
Ein Schwalbenschwanz im September 2021 auf einem Feld an der Wiler Ortsgrenze in Richtung Sirnach.
Wil 05. Februar 2022 08:30 Uhr Artikel
Stadtparlament Wil: für Biodiversität und separate Kunststoffsammlung
Schon die zweite Sitzung im 2022 des Wiler Stadtparlaments ist passé, es wurden verschiedene Entscheide gefällt. So haben die Parlamentarier etwa dem Naturförderprogramm zugestimmt und sich für die... mehr
Toni Kappeler, Nationalrat und Präsident Pro Natura Schweiz, erläutert am 3. September viel Wissenswertes zur Biodiversität.
HINTERTHURGAU 31. August 2022 17:00 Uhr Artikel
Bewegung bei den Lebenswerten im Café Lebenswert
Biodiversität – was ist das? Interessiert auch Sie eine fundierte Antwort auf diese Frage? Am 3. September findet das Café Lebenswert in Münchwilen statt. Kompetente Referenten erläutern die... mehr
Menu