#Fürstenland

Im vergangenen Jahr haben Wildschweine im Kanton St. Gallen Rekordschäden von über 60'000 Franken am Kulturland verursacht. Und vom Thurgau her kommen weitere Tiere. 92 Wildschweine sind erlegt...
mehr

Am späten Samstagabend und in der ersten Stunde des Sonntags sind innerhalb von zweieinhalb Stunden 19 Ruhestörungen der Notrufzentrale der Kantonspolizei St. Gallen gemeldet worden. Im Fürstenland...
mehr

In der Nacht auf Samstag hat die Kantonspolizei St. Gallen in der Region zwischen Wil und St. Gallen Verkehrskontrollen durchgeführt. Vier Personen waren fahrunfähig, drei mussten den Führerschein...
mehr

Auch in der Region Wil häufen sich die Bikewege quer durch den Wald. Jedoch handelt es sich um verbotene Strecken. Forst- und Jagdverantwortliche haben deshalb zusammen mit der Kantonspolizei an...
mehr

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Situation in den St. Galler Wäldern entspannt und erlauben eine Aufhebung des kantonalen Feuerverbots im Wald und in Waldesnähe per 7. Mai.
mehr

Ferien am Meer fallen dieses Jahr für Viele ins Wasser. Zum Glück gibt es auch in der Schweiz genügend zum Entdecken. Auch in der Region Wil. hallowil.ch sucht die schönsten Plätze zwischen Aadorf,...
mehr

Die Gewittertätigkeit erlebt jetzt – in den Hundstagen – bis Mitte August ihren Höhepunkt. Die jährlichen Gewittertage im Fürstenland liegen mit 15 Nahgewittertagen im schweizerischen Mittelfeld....
mehr

In den vergangenen Woche wurde über ein Dutzend Mal in Hofläden der Region Fürstenland eingebrochen. Deshalb macht die Kantonspolizei St. Gallen öffentlich auf die Ereignisse aufmerksam.
mehr

Am Dienstag hat ein 46-jähriger Schweizer bei der Kantonspolizei St.Gallen eine Selbstanzeige erstattet: Der Mann hat sich wegen mehreren sexuellen Belästigungen gegenüber jungen Frauen selber...
mehr

Hausbesitzende aus 15 Gemeinden konnten letztes Jahr im Rahmen einer Aktion der Energieagentur St. Gallen eine Photovoltaik-Anlage zum Fixpreis bestellen. So werden im Fürstenland über 270 neue...
mehr