#Interpellation
Wer in der Stadt Wil mit dem Fahrrad von Nord nach Süd will, benutzt mit grosser Wahrscheinlichkeit die Bahnhofsunterführung. Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen und...
mehr
Der Wiler Parlamentarier Arber Bullakaj fordert in einer Interpellation, dass die Stadt Wil eine Diversity-Strategie erarbeitet. Der SP-Nationalratskandidat ist der Meinung, dass die Vielfältigkeit...
mehr

Wegen der zu kleinen Klassengrösse wurde der Kindergarten Neugruben für das aktuelle Schuljahr geschlossen. Ein Grund, warum Parlamentsmitglied Luc Kauf eine Interpellation eingereicht hat. Nun...
mehr

Stadtparlamentarierin Ursula Egli würde ein «selektives Obligatorium für die Sprachförderung von Kleinkindern» gutheissen. In einer Interpellation wollte sie vom Wiler Stadtrat wissen, ob dieser an...
mehr

Die Grünen Prowil erheben happige Vorwürfe. Die Stadt Wil soll zu hohe Gebühren für die Tagesstrukturen eingezogen haben. Zudem fehle eine Basis zur Erhebung der Tarife. Was ist dran? Und hat das...
mehr

Was unterscheidet eigentlich den Kampf auf der Strasse von jenem im Parlament? Finanzplatz Schweiz oder das Land an sich: Wer stösst mehr CO2 aus? Und wie kann eine Stadt wie Wil der Klimakrise...
mehr

SP-Stadtparlamentarier Mathias Schlegel hat letzten Donnerstag als Erstunterzeichner beim Stadtrat eine Interpellation eingereicht. Seine Partei fragt sich, was ob die Verbesserung der...
mehr

SVP-Stadtparlamentarier Pascal Stieger fragt sich, ob die vielen Klimamassnahmen, die in den letzten Jahren beschlossen worden waren, genügen transparent in der Rechnung ersichtlich sind. Er hat...
mehr

Stadtparlamentarier Guido Wick (Grüne ProWil) hat am 1. Juni beim Stadtrat eine Interpellation eingereicht. Er erachtet das Verhalten des St.Galler Tiefbauamtes als nicht bürger*innenorientiert.
mehr

Die JUSO reicht eine Interpellation beim Stadtrat ein und stellt dabei Fragen zur tbwil und inwiefern sie mit russischem Gas in Verbindung zu bringen ist. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen...
mehr