#Klimawandel

An der Stadtparlamentssitzung von Donnerstagabend haben die Grünen Prowil den Klimanotstand erklärt. Sie fordern den Stadtrat auf, sich mit der Bekämpfung des Klimawandels aktiv zu befassen....
mehr

Nächste Woche wird die ganze Schweiz über die Hitze klagen – und über die Klimaerwärmung sprechen. Diese äussert sich auch an einem Ort, wo das Eis so schnell nicht ausgehen wird. «hallowil.ch» ist...
mehr

Die Klimajugend beherrscht seit einigen Wochen die Öffentlichkeit und ist aktuell immer wieder ein Gesprächsthema. Die Jugendarbeit Wil, die einmal im Jahr ein Interview zu einem bestimmten Thema...
mehr
Zur etwas anderen Podiumsdiskussion lud am Dienstagvormittag das Netzwerk Alter - Nachhaltig Unterwegs! (Nanu) ins Evangelische Kirchgemeindehaus Wil ein. Denn für einmal waren es nur junge...
mehr

Die Klimagruppe Wattwil machte am Wochenende mit verschiedenen Transparenten auf die Klimakrise aufmerksam. Über zehn junge Erwachsene brachten farbige Schriftzüge wie «Und die Klimamassnahmen?»...
mehr

hallowil.ch will die Meinungsbildung fördern. In loser Folge werden sich politisch aktive Personen zu aktuellen Themen äussern. Auch Leserinnen und Leser sind eingeladen, ihre Meinungen und...
mehr

Richtungsweisende Antworten auf die wesentlichen Fragen finden: Darum geht es der Camion Transport AG mit dem Austesten der emissionsfreien Innovationsflotte. In einer Gesamtstrategie setzt das...
mehr

Die einen werden nicht müde, den baldigen Kollaps unserer natürlichen Umwelt zu beschwören. Andere sehen konstant über Fakten hinweg, oft auch über unabweisbare. Am Montag wird der Klimatologe...
mehr

Am Montagabend zeichnete der Berner Forscher Heinz Wanner im Gewölbekeller des Hofs zu Wil ein beunruhigendes Szenario der Klimaentwicklung. Der Buchautor zeigte jedoch auch Lösungswege auf. Der...
mehr

Am kommenden Samstag öffnet die Kantonsschule Wil ihre Türen für die Öffentlichkeit. Die Klimagruppe führt an diesem Tag der offenen Tür eine Diskussionsrunde sowie einen Workshop über fossile...
mehr