#ÖV

In Oberbüren sehen alle neuen Bushaltestellen gleich aus. Wie es sein muss für einen einheitlichen Auftritt. Dumm nur: Die Firma stellt die Unterstände neuerdings nicht mehr her – und das neue...
mehr

Im Dezember 2018 hat sich in der Gemeinde Zuzwil am Wochenende und Abend das Öv-Angebot verschlechtert. Das sorgte für Unmut – und einen Auftrag an den Gemeinderat. Nun das Ergebnis: Ab Dezember...
mehr

Das dürfte auch die Wiler Bundesrätin Karin Keller-Sutter freuen: Ab Dezember dieses Jahres gibt es pro Stunde eine direkte Zugverbindung aus dem Fürstenland nach Bern. Dafür kann das Wiler...
mehr

Weil die ÖV-Anbindungen des Toggenburgs an die Zentren Zürich und St. Gallen ungünstig sind, haben die Toggenburger Unternehmen zusehends Mühe bei der Rekrutierung von Arbeitskräften. Eine direkte...
mehr

Seit Montag herrscht im Schweiz ÖV die Maskenpflicht. Aus medizinischen Gründen darf Barbara Müller aus Ettenhausen aber keine Maske tragen. Prompt wurde die Thurgauer Grossrätin deshalb im Zug von...
mehr

Die Schweiz und auch die Region Wil sind stolz auf den öffentlichen Verkehr. Eine Auswertung des Kantons St. Gallen zeigt nun aber, dass unsere Region alles andere als gut erschlossen ist. Gar noch...
mehr

Lange Wartezeiten beim Umsteigen in Wil und zu wenige Busse nach Burgau: In der Vernehmlassung zum Fahrplan 2021 kamen neben der Haltestelle Algetshausen viele weitere Kritikpunkte zum regionalen...
mehr

Die Linienführung der Buslinien 702 und 703 wird mit dem Buskonzept 2021 angepasst. In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten für die dafür notwendigen provisorischen Bushaltestellen.
mehr

In knapp zwei Wochen steht der nächste Fahrplanwechsel an. Während auf dem Schienennetz stündliche Direktzüge ab Wil, Uzwil und Flawil nach Bern und Luzern angeboten werden, tut sich auch bei den...
mehr

Seit Wochen führte der Stadtbusbetrieb zu Spott-Kommentaren in den sozialen Medien, zu kritischen Leserbriefen und zu Schlagzeilen in der Presse. Ist im städtischen Busbetrieb tatsächlich der Wurm...
mehr