#Schulrat

Mindestens bis Ende des Jahres 2024 bleibt der Kirchberger Schulrat bestehen. An der ausserordentlichen Bürgerversammlung hing er am Freitagabend jedoch an einem seidenen Faden. Bei der...
mehr

Soll der Schulrat per Ende der laufenden Legislatur abgeschafft werden? Während diese Frage in Kirchberg bereits am Freitag beantwortet wird, fällt in Wil womöglich nächste Woche am Donnerstag im...
mehr

Im Wiler Stadtparlament stand am Donnerstagabend einmal mehr die Schule im Mittelpunkt. Die Schulsozialarbeit wird um 140 Stellenprozente erhöht. Zu einer Volksabstimmung wie vor fünf Jahren kommt...
mehr

Der Wiler Schulrat wird womöglich im September ein letztes Mal gewählt und per 2024 abgeschafft. Die Grünen Prowil schicken Daniel Schläpfer ins Rennen für die möglicherweise letzten vier Jahre...
mehr

Nun ist es amtlich. Zehn Kandidaten buhlen um die fünf Sitze des Wiler Stadtrats. Vier Personen wollen Stadtpräsident werden. Erstaunlich: Gleich acht Personen kämpfen um einen Schulratssitz,...
mehr

Die drei Wiler Ortsparteien CVP, SVP und SP informieren in einer gemeinsamen Medienmitteilung, dass man doch bei den Schulratswahlen im September die Kandidaten mit Parteizugehörigkeit wählen möge....
mehr

Daniel Stutz von den Grünen Prowil machte im ersten Wahlgang der Wiler Stadtratswahlen am mit Abstand wenigsten Stimmen aller bisherigen Exekutiv-Mitglieder. Trotzdem tritt er im zweiten Wahlgang...
mehr

Die Wiler CVP portiert Hans Mäder als einzigen Kandidaten für den zweiten Wahlgang des Stadtrats und Stadtpräsidiums. Wird er nicht Stadtpräsident, steht die CVP gar ohne Stadtrat da. Denn Beat...
mehr

Obwohl die SP-Vertreterin Albertina Palushi-Bullakaj im ersten Wahlgang der Wiler Schulratswahl nur auf Rang sieben bei acht Kandidaten kam, kandidiert sie erneut. Die Sozialdemokraten hoffen,...
mehr

In Wil dürften das wieder spannende Wahlen werden: Auch im zweiten Wahlgang, der am 29. November über die Bühne gehen wird, sind alle drei Gremien hart umkämpft. Vakant sind nämlich noch der Posten...
mehr