#St. Galler Staatskanzlei

Die St.Galler Staatskanzlei bewertet die bisherigen Pilotphasen mit E-Voting als positiv. Bei den Wahlen im Herbst 2019 und Frühling 2020 wird es aber noch nicht eingesetzt.
mehr

Um die Ärzteschaft bei den hohen Patientenzahlen zu entlasten, baut der Kanton St.Gallen drei regionale Konsultationszentren auf. Diese werden ab dem 30. März in Betrieb genommen. Sie können nur...
mehr

Ab dem 27. April erlaubt der Bundesrat ersten Branchen den Betrieb wieder. Die Regierung des Kantons St.Gallen unterstützt diesen Entscheid. Sie erachtet einen schrittweisen und kontrollierten,...
mehr

Der St.Galler Tourismus hat durch die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus grosse Einnahmenausfälle zu verzeichnen. Um die Destinationen zu unterstützen und den Sommertourismus in der...
mehr

Wegen des Coronavirus sind in diesem Jahr diverse 1.-August-Feiern abgesagt. Mehr Personen treffen sich im privaten Rahmen, wo die Infektionsgefahr gemäss den aktuellen Daten am grössten ist. Umso...
mehr

Eine der Regierung eingereichte Petition verlangt, dass die Mittel- und Berufsfachschulen im Kanton erneut zum Fernunterricht wechseln sollen. Die Regierung möchte aber aufgrund der gemachten...
mehr