#Stadtparlament

Die Zukunft der Wiler Mädchenschule St. Katharina steht weiterhin in den Sternen. Daran änderte sich auch an der Stadtparlamentssitzung am Donnerstagabend nichts. Auf die Vorlage zur Kündigung des...
mehr

Der Ur-Wiler hat am Donnerstagabend seinen Rücktritt aus dem Wiler Stadtparlament publik gemacht. Mit über 13 Jahren Zugehörigkeit war er einer der Dienstältesten. Der Abschied erfolgt nicht ohne...
mehr

Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten markant gestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erhöhen deshalb die Strompreise per 1. Januar 2019 um durchschnittlich 4,6 Prozent....
mehr

Am Donnerstagabend tagte das Wiler Stadtparlament. Ein wichtiges Traktandum war die Sanierung der Badi Weierwise für knapp eine Million Franken. Alle Fraktionen sprachen sich dafür aus und in der...
mehr

Das wird für Diskussionen im Stadtparlament sorgen: In der Frage, wie viel die Wiler Stadträte künftig arbeiten sollen, bringt die Volkspartei am Donnerstag einen pikanten Antrag ein. Demnach...
mehr

Im allwöchentlichen Informations-Bulletin informiert die die Stadt Wil darüber, was diese Woche im Stadtparlament thematisiert wird. Zudem gibt es ein Dienstjubiläum zu feiern.
mehr

Im Wiler Stadtparlaments sorgte am Donnerstagabend das Fernwärme-Projekt Bazenheid-Wil für Diskussionen. Scheinbar soll ein ehemaliges Kadermitglied der Technischen Betriebe Wil gewarnt haben, das...
mehr
Riesen-Wirbel im Wiler Stadtparlament um kurz vor Mitternacht. Zwar lehnt eine Mehrheit der Parlamentarier eine Steuerfuss-Senkung um zwei Prozentpunkte auf 118 Prozent ab. Doch dann ergreifen SVP...
mehr
Die Stadt hat mit Marc Flückiger einen neuen «Höchsten Wiler». Der FDP-Vertreter wurde an der ersten Parlamentssitzung des Jahres am Donnerstagabend wie erwartet und diskussionslos Nachfolger von...
mehr

Die Parlamentsdebatte über die Stadtrats-Pensen brachte am Donnerstagabend eine Verschiebung, aber keine Reduktion. Von einer Herabsetzung des Pensums ist einzig Schulpräsidentin Jutta Röösli...
mehr