#Ukraine

Die beiden Pfarrer Walter Rieser von Dussnang und Leo Schenker von Tobel haben ihren Freund Roger Schmidlin, Pfarrer in Ettingen im Kanton Baselland, in die Ukraine begleitet. Sie erlebten Armut,...
mehr

Russland ist in die Ukraine einmarschiert, in Europa herrscht wieder Krieg. Die katholische Kirchgemeinde ruft deshalb ab heute zum gemeinsamen Beten für den Frieden auf. Heute im St. Peterpark...
mehr

FÜRSTENLAND, Wil, Uzwil, Flawil, Ober- / Niederbüren, Niederhelfenschwil, Zuzwil, Oberuzwil, TOGGENBURG, HINTERTHURGAU, NACHBARSCHAFT, Jonschwil
27. Februar 2022 10:30 Uhr
Artikel
Der Krieg in der Ukraine hat direkte Auswirkungen auf die hallowil.ch-Redaktion: Es kann vorkommen, dass Plattform und App nicht funktionieren. Die Redaktion bleibt aber erreichbar und in den...
mehr

Der Kanton St. Gallen hat eine Website mit gesammelten informationen und Fragen zum Krieg in der Ukraine zusammengestellt. Themen wie «Einreise und Aufenthalt», «Schutz der Bevölkerung» und...
mehr

FÜRSTENLAND, Wil, Uzwil, Flawil, Ober- / Niederbüren, Niederhelfenschwil, Zuzwil, Oberuzwil, TOGGENBURG, HINTERTHURGAU, NACHBARSCHAFT, Jonschwil
01. März 2022 17:01 Uhr
Artikel
Ein zerstörter IT-Komplex in der Ukraine hat Auswirkungen auf die regionale Onlineplattform hallowil.ch. Der Kontakt zu den dortigen Informatik-Spezialisten ist nach Eingang von schockierenden...
mehr

Heute Abend, am 2. März um 18:00 Uhr organisiert die Katholische Kirchgemeinde im St. Peter Park in Wil einen Anlass, um ein Zeichen für den Frieden zu setzten und sich solidarisch mit der...
mehr

Am Mittwoch, den 2. März, versammelten sich Wilerinnen und Wiler, um gemeinsam für den Frieden zu Beten und geschlossen ein Zeichen für Solidarität mit den Betroffenen in der Ukraine zu setzen.
mehr
Flüchtlinge aus der Ukraine werden den Gemeinden zugewiesen. Im Kanton St.Gallen ist der Trägerverein Integrationsprojekte (TISG) im Auftrag aller 77 Gemeinden für die Zuweisung zuständig. Der TISG...
mehr

Der Wiler Stadtrat möchte die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen. So hat er eine Spende von 15'000 Franken für die Glückskette und für einen...
mehr

Auch Schülerinnen und Schüler bewegt die Situation in der Ukraine. Eine vierte Klasse hat für die Glückskette gesammelt.
mehr