#Wald

Die Region stellte sich an der Riga ins Schaufenster. Die Messe ist vorbei. Was bleibt? Wir haben uns umgehört.
mehr
Am Donnerstag fand die jährliche Waldbegehung der Wilener Bürger statt. Im Wuhrenholz trafen sich der Bürgerpräsident, Waldbesitzer und Förster zur Begutachtung des Waldes und Besprechung vom...
mehr

Für die Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang liegt der Waldentwicklungsplan ab Montag öffentlich auf. Bis am 26. Oktober können Interessierte dazu Stellung nehmen. Einsprachen sind nicht...
mehr
Auf einem Waldrundgang zeigte Renaldo Vanzo, Leiter des Forstbetriebs der Ortsgemeinde Wil, dass bei einer Waldverjüngung Schutzmassnahmen notwendig sind. Es werden auch nicht-heimische Bäume...
mehr

Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer: Das vergangene Jahr hatte es in sich – und vor allem den Wald stark geprägt. Der Waldrat der Waldregion 1, welche sich von Wil und Kirchberg bis Rorschach...
mehr

Spätestens seit es im Wiler Erholungsgebiet Sömmeri vergangenes Jahr zu Zwischenfällen mit Hunden gekommen ist, stellt sich die Frage nach der Leinenpflicht. Das Verwaltungsgericht hat nun...
mehr
Am Wochenende gibt der Frühling ein erstes richtiges Lebenszeichen von sich. Spazieren im Wald ist angesagt. hallowil.ch-Kolumnist Mäni Rüegg hat diesen schon einmal durchkämmt – und ist ungewollt...
mehr

Trotz des Regens von Sonntag: Wetterextreme setzen dem Wald zu. Die Folgen der Trockenheit und Hitze werden auch in der Region Wil sichtbar. Die ansonsten in dieser Jahreszeit schönen, grünen...
mehr

Ein 79-jähriger Mann kehrte im März nach einem Spaziergang nicht ins Alterszentrum nach Aadorf zurück. Nun steht fest: Der Vermisste ist tot. Er wurde während einer Jagd leblos in einem Waldstück...
mehr

Man mag sich das gar nicht so genau vorstellen: In der Nähe des Weilers Karlishub in der Gemeinde Tobel-Tägerschen wurden mehrere Pflanzen eines privaten Grundstückbesitzers von mindestens einer...
mehr