24 TeilnehmerInnen, darunter 15 Stimmberechtigte, sind der Einladung zur Jahresversammlung des Tageseltern-Vereins Hinterthurgau nach Sirnach gefolgt.

Interventionsleitfaden

Präsidentin Doris Massaro blickt in ihrem Jahresbericht auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, in dem unter anderem die neuen Richtlinien des Dachverbandes «kibesuisse» umgesetzt wurden. Eines der aktuellen Themen «Das Vorgehen bei einer Gefährdung des Kindeswohl» wurde von den Vermittlerinnen aufgegriffen, im Team wurde ein Interventionsleitfaden für den Verein erarbeitet.

Post inside
Präsidentin Doris Massaro mit Vermittlerin Daniela-Bisig-Karlen.


Vermittlung und Beratung als zentrales Tagesgeschäft

Im Tageseltern-Verein Hinterthurgau sind drei Vermittlerinnen für das Zustandekommen der Betreuungsverhältnisse in insgesamt 9 Vertragsgemeinden zuständig. Sie spüren 2018 eine merkliche Zunahme an Anfragen. Seraina Kehl berichtet über die Jahresstatistik der Betreuungsverträge. Es sind mit 41 Verträgen 10 mehr als im Vorjahr.

Die Vermittlerinnen führen mit viel Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Vermittlungsgeschick Tageseltern mit abgebenden Eltern und zu betreuenden Kindern zusammen. Sie stehen den Tagesfamilien sowie den abgebenden Eltern bei Fragen mit Rat und Tat zu Seite.

Vermittlerin Daniela Bisig-Karlen feiert 20-jähriges Vereinsjubiläum

Vermittlerin Daniela Bisig-Karlen kann in diesem Jahr bereits auf 20 Jahre Tätigkeit im Verein zurückblicken. Seit den Anfängen als Vermittlerin und zeitweise Tagesmutter, ist sie für den Verein unentbehrlich mit all ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und Engagement. Der Vorstand ehrt sie und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Gutschein und Blumen.

Neue Vermittlerin gesucht

Leider wird Seraina Kehl den Tageseltern-Verein bereits im Sommer verlassen, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben. Das Vermittlerinnen-Team hat die Zusammenarbeit mit ihr sehr geschätzt. Nun wird eine neue Tageseltern-Vermittlerin gesucht, der Verein hofft darauf, die Stelle schnell wieder besetzen zu können. Mehr Informationen dazu und über alle offenen Stellen im Tageseltern-Verein Hinterthurgau finden Interessierte auf der Website www.tev-htg.ch.

Aus- und Weiterbildung für Tageseltern

Die Tageseltern profitieren von einem vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot des Vereins sowie des Dachverbandes «kibesuisse». 2018 wurde ein Abendseminar zum Thema «Psychische Gesundheit in der Familie» durchgeführt, für dieses Jahr ist im Herbst eine Weiterbildung über «Kindesschutz - Verhalten in Krisensituationen und Zusammenarbeit mit Fachstellen» geplant.

Als grosse Herausforderung für das neue Vereinsjahr beschreibt Doris Massaro die Anschaffung eines neuen Abrechnungsprogramms. Weiterhin werden immer wieder neue Tageseltern gesucht, damit die vielen Anfragen bedient werden können. Auch die Bedürfnisse der Eltern, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz suchen, werden immer vielfältiger und komplexer. Dieser Herausforderung möchte sich der Verein auch dieses Jahr wieder stellen.

Die Präsidentin schliesst die Jahresversammlung mit einem grossen Dank an alle beteiligten Personen ab. Als besonderes Rahmenprogramm findet im Anschluss noch ein Kurzreferat der Logopädin Catherine Mosimann zum Thema «Sprachentwicklung und Medienkonsum» statt.