Der Anlass wurde unter dem Titel „Talentschüler in concert“ durchgeführt und die 5 Schülerinnen und Schüler zeigten ein ansprechendes Programm.
Schulpräsident Köbi Zimmermann begrüsst die zahlreich erschienenen Leute und freut sich, dass das Konzept sich bis heute bewährt hat. Für das neue Schuljahr 2017/2018 haben sich vier neue Talentschüler ein geschrieben. Köbi Zimmermann übergibt das Wort nun der Moderatorin Luciana Di Nardo, die mit ihrem italienischen Temperament quirlig durch den Abend führt.
Markante Steigerung der musikalischen Leistungen
Im Verlaufe des letzten Jahres haben sich die Schülerinnen und Schüler markant gesteigert. Sei es, dass sie mehr Selbstbewusstsein haben, aber auch musikalisch grosse Fortschritte gemacht haben. Elena Harder, Trompete als Hauptinstrument, eröffnet das Konzert mit dem Stück „Ladies’ Rag“ begleitet von Yoshiko Arnold auf dem Flügel. (Infowilplus berichtete am 14.9.2016 über Elena Harder unter dem Titel: Infowilplus stellt vor: Junge Talente aus der Region Wil/Fürstenland/Hinterthurgau).
Isabel Lötscher, Klavier im Hauptfach, spielt die „Piano Sonate op. 49, No 2“ von Ludwig van Beethoven. Beide erhalten grossen Applaus.
„Somebody’s knocking at your door“ wurde 4-händig präsentiert durch Simone Lötscher und Simon Wick, beide Klavier im Nebenfach. Beide meistern das Stück mit Bravour, spielen sie das Instrument ja erst seit einem Jahr.
Mit klarer, kräftiger Stimme trägt Isabel Lötscher den Song „Lionheart“ von Demi Lonato vor. Elena Harder und Jeannine Häberli spielen 4-händig ein Stück aus Walt Disney’s „Aladdin“.
Coldplay in Jonschwil?
Ein Genuss besonderer Art ist der Vortrag von Simone Lötscher auf der E-Geige.
Erst klopft sie einen einfachen Rhythmus, dann spielt sie einige Begleitmelodien, das alles wird aufgenommen und schlussendlich spielt sie live über ihrer eigenen Begleitung die Hauptmelodie von „Viva la Vida“ von Coldplay. Ein grosser Applaus ist auch ihr gewährt worden.
Nach einem Percussions-Vortrag aller 5 Schüler ist Simon Wick am Keyboard an der Reihe. Mit dem Stück „Faded“ von Alan Walker spielt auch er sich in die Herzen der Zuschauer. Jeannine Häberli auf dem Cornet lässt sich ebenfalls auf dem Klavier begleiten und intoniert die „Fantaisie pour Cornet et Piano“ von Francis Thomé.
Zum Schluss prasentieren sich Elena Harder, Jeannine Häberli und Isabel Lötscher als Cowboys resp. Cowgirls mit dem Song „Cowboy take me away“ von den Dixie Chicks.
Starten – abheben – fliegen
Schulleiter Thomas Plattner übernimmt das Schlusswort und den Dank. Er ist wie Köbi Zimmermann stolz auf das Projekt „Talentschule für Musik“. Im neuen Schuljahr werden 4 neue Schüler eintreten und mit 9 Schüler lässt sich nächstes Jahr sicherlich ein fast zweistündiges Programm aufstellen, meint er. Thomas Plattner vergleicht die Talentschule mit einem Flugzeug, das vor zwei Jahren gestartet ist, jetzt abhebt und hoffentlich nach drei Jahren dann fliegt oder sogar überfliegt.
Einer der 4 neuen Schüler ist Manuel. Er ist heute mit seinen Eltern noch als Zuschauer mit dabei. Nächstes Jahr ist er dann auch ein Teil vom Programm. Sein Hauptinstrument wird das Saxofon sein, das er schon seit fast 5 Jahren spielt. Als Nebeninstrument hat er das Klavier gewählt. Er freut sich auf die neue Schule, weiss aber auch, dass er mit Schule und Musik gefordert wird.
Ganz zum Schluss gibt’s selbstverständlich noch eine Zugabe in Form eines Acapella-Gesangs.
Den Abend lassen die Schüler, Eltern, Musiklehrer und Gäste noch bei einem Apéro ausklingen.














