Das Marktangebot bewegte sich im Rahmen der Vorjahre. 80 Aussteller, davon gut zwei Drittel aus dem lokalen Gewerbe, warben um die Gunst der Marktbesucher. Die zehn Festbeizen wurden wiederum grösstenteils durch lokale Vereine betrieben.
Festbeizen in Vereinshänden
In den Festbeizen standen 1500 Sitzplätze zur Verfügung. Die Tunnelbeiz und die Raclettestube werden im Dreijahresturnus an je einen Verein vergeben. Für die nächsten drei Jahre führt der Badmintonclub die Tunnelbeiz, der Skiclub die Raclettestube. Oktoberfeststimmung gab es im Wiesnzelt und in der Wiesnbar des Handballclubs. Die Cüplibar wurde vom Eishockeyclub geführt. In der Schlemmerbeiz waren Mitglieder des FC Bühler zuständig. Die Grillbeiz wurde vom Musikverein Uzwil-Henau geführt. Nicht ein Verein, sondern die evangelisch methodistische Kirche, war für die Raclettestube zuständig.
Information über Gemeinschaftsdienliches
Aus dem Marktangebot hervorgehoben zu werden verdienen Angebote, die einen Beitrag für das Zusammenleben in Gemeinde und Gesellschaft leisten. Zu erwähnen sind die Vereine. Neben jenen, welche eine Festbeiz führten, informierten beispielsweise der Verein für Kulturgut, der Natur- und Vogelschutzverein, der Schachclub und Procap St. Gallen-Appenzell über ihr Angebot.
Von Uzwil präsentierten sich die Gemeinde zusammen mit der Energieagentur St. Gallen und die Technischen Betriebe mit dem Schwerpunkt Erdgas -Biogas. Die Freizeitwerkstatt zeigte die Möglichkeiten in ihren beiden Abteilungen Holz- und Metallbearbeitung und regte Besucher auch zu eigenen Versuchen an.
Auch alle vier Ortparteien – SVP, FDP, CVP und SP – machten auf ihre Aktivitäten aufmerksam. Sie boten auch die Möglichkeit an, an einem Wettbewerb oder Glücksspiel teilzunehmen. Zudem riefen sich Amtsträger in Erinnerung, die in ihren Ämtern gerne bestätigt würden. Etliche Kantonsräte und am CVP-Stand auch Nationalrat und Olma-Direktor Nicolo Paganini.
Kinderparadies im Innenhof des Zentrums
Der Innenhof des Zentrums ist auch in diesem Jahr als Kinderparadies gestaltet. Hier werben Sportvereine für Nachwuchs, indem sie Kindern die Möglichkeit geben, sich in ihren Disziplinen zu versuchen. Die Kinder können sich auch auf dem Karussell beim Stapeln von Harassen und in einer Hüpfburg vergnügen.
Platzkonzert und Bühnenshows
Am Samstag begann der Marktbetrieb bereits um 10 Uhr. Von Beginn weg war auch das Kinderparadies im Zentrum offen. Den vormittäglichen Glanzpunkt setzte der Musikverein Uzwil-Henau mit einem Platzkonzert auf der Bahnhofstrasse. Auf der Herbstmarkt-Bühne fanden insgesamt vier Aufführungen der Clownshow Pepe und Tommy statt. Zumba Kids Dance traten zweimal auf. Mit einem Durchgang waren die Budo-Kampfkunstshow, die Uzwiler Rapperin Doris Mete und der Jugendchor Xangbox vertreten.
Ein grandioses Marktwochenende
Um 16 Uhr ging ein weiterer denkwürdiger Herbstmarkt zu Ende. Rolf Raschle, OK-Präsident des Uzwiler Herbstmarktes ist mit dem Marktverlauf vollauf zufrieden: "Das Wetter war ideal. Der Freitag mit blauem Himmel und milden Temperaturen brachte den erwarteten Zustrom an Marktbesuchern. Die Partynacht hielt, was sie versprach. In den Beizen herrschte Hochbetrieb. Die Discjockeys sorgten für gute Stimmung. Und was für die Organisatoren immer erfreulich ist: Es gab keine unliebsamen Zwischenfälle. Am Samstag war es zwar etwas kühler. Trotzdem war im Vergleich zu früheren zweiten Markttagen mehr los. Wir haben ein grandioses Marktwochenende erlebt."