In der katholischen Kirche St.Johannes Niederhelfenschwil wurden 27 junge evangelische Christen konfirmiert. Pfarrer Matthias Maywald gab ihnen tiefsinnige Gedanken mit auf ihren zukünftigen Lebensweg.Die feierliche Konfirmation der jungen Mitchristen in der katholischen Kirche setzte erneut ein starkes Zeichen der Oekumene. „Wegen der geringen Grösse der Kirche Neukirch feiern wir unsere Konfirmation seit einigen Jahren in Niederhelfenschwil. Wir sind dankbar für die Gastfreundschaft der Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland und die gute Zusammenarbeit mit dem Sekretariat und dem Mesmer“, begründete Pfarrer Maywald die Wahl des Austragungsortes. In der Tat war die Barockkirche bis auf die letzten Plätze besetzt. Auch auf zusätzlich aufgestellten Sitzbänken und auf der Empore fanden noch Teilnehmende Platz.

Zur thurgauischen Kirchgemeinde gehören neben Neukirch a. Thur, Buhwil und Schweizersholz auch die beiden St.Galler Dörfer Zuckenriet und Niederhelfenschwil. Somit genossen die Konfirmanden der st.gallischen Dörfer einen Heimvorteil. Einmal pro Monat feiern die evangelischen Mitchristen auch in der Georgskapelle Zuckenriet einen Gottesdienst. Ebenso findet im Sommer der ökumenische Waldgottesdienst im Hohrain gemeinsam statt.

Selber vorbereitet
Die Konfirmation bedeutet den Abschluss des Religionsunterrichts seit der Primarschulzeit und des Vorbereitungsjahres. 18 junge Männer und acht junge Frauen, je zur Hälfte aus den thurgauischen und den st.gallischen Dörfern, entschlossen sich zur Teilnahme an diesem wichtigen Akt der Kirche. Das Konfjahr begann mit einem Camp in Sedrun im Sommer 2017. Anschliessend befassten sich die Teilnehmenden im Unterricht monatlich einmal mit Themen des Glaubens und Lebens.

Pfarrer Matthias Maywald, seine Gattin Eui-Jeong Kim Maywald und ein junges Team von Erwachsenen führten den Unterricht durch. Den eigentlichen Konfirmationsgottesdienst bereiteten die Konfirmanden selber vor. Sie wählten als Thema „Teamwork Makes the Dream Work“, was so viel bedeutet wie „durch Zusammenarbeit lässt sich der Traum realisieren“. Teamwork war es dann auch, was die jungen Christen in der Kirche auf eindrückliche Art realisierten.

Überzeugte Christen
Für die 27 Konfirmandinnen und Konfirmanden, aber auch für die zahlreich anwesenden Eltern und Angehörigen war der denkwürdige Sonntag ein grosses Fest. Es war ganz auf eine jugendliche Stimmung und Freude ausgerichtet. Die hohe Bedeutung des grossen Tages kam schon durch die festlichen Kleider der jungen Christen und die freudigen Gesichter, aber auch durch den wunderschönen Blumenschmuck in der Kirche zum Ausdruck.

Die Jugendlichen eröffneten mit einem humorvollen Anspiel den Gottesdienst. Dazu machten sie sich Gedanken über die Zusammenarbeit auf einer fiktiven Baustelle. Viele von ihnen werden bald eine Ausbildung in handwerklichen Berufen absolvieren, was sich auf die Themenwahl auswirkte. Bezugnehmend auf den 1. Korintherbrief von Apostel Paulus stellten die Spielenden fest: „ Wie jedes Körperteil für das Funktionieren des Ganzen die anderen Teile braucht, so soll es auch unter den Menschen und in der Kirche sein“.

Musikalische Gestaltung
Mit tiefsinnigen Gedanken sprachen die Jugendlichen ihre Hoffnungen und Wünsche für eine optimistische Zukunft an. Pfarrer Maywald richtete überlegenswerte Worte an die Konfirmanden. Die Liebe Gottes solle ihr Leben prägen und den heiligen Geist wirken lassen über Grenzen hinaus. Zur Festlichkeit trugen vor allem aber auch die Musik und der Gesang bei. Die jungen Sängerinnen und Sänger umrahmten als überzeugender Chor den Gottesdienst mit passenden Liedern, zum Teil zusammen mit den Eltern und dem Volk.

Die Eltern ihrerseits gaben ihnen die Wünsche für Gottes Segen ebenfalls gesanglich mit auf den weiteren Lebensweg. Eui-Jeong Kim Maywald begleitete den Gesang auf der Orgel oder auf dem Klavier. Die Konfirmandin Alexandra Regius ihrerseits bezauberte mit ihren schönen Klarinettenmelodien. Mit Flötenklängen trug auch Marlies Burri zur musikalischen Gestaltung bei. Der professionelle Musiker Martin Asmacher ergänzte den musikalischen Teil mit meisterhaften Trompetenklängen.

Feierlicher Konfirmationsakt
Im Mittelpunkt der Feier stand jedoch der eigentliche Konfirmationsakt. Nach einer kurzen Einführung durch Pfarrer Matthias Maywald und der Bekanntgabe des persönlichen Konfirmationsspruchs segnete er jede Konfirmandin und jeden Konfirmanden. Er liess ihnen durch ein Mitglied des Konf-Unterrichts-Teams ein Konfbild mit Urkunde überreichen. Ein Segensgebet schloss den Akt ab. Die Konfirmierten bedankten sich ihrerseits und überreichten rote Rosen an die Personen, die ihnen besonders nahe standen und stehen.

Die Präsidentin der Kirchenvorsteherschaft Gabriela Arn gratulierte den Konfirmierten und informierte, dass sie sich in der Gemeinde nun an Rechten und Pflichten beteiligen dürfen. „Die Konfirmation ist ein Bekenntnis zum Teamwork mit Jesus. Ihr seid aufgerufen, am Leben der Kirchgemeinde aktiv teilzunehmen“, sagte sie. Der kirchlichen Feier schloss sich ein Begegnungs-Apéro auf dem alten Schulhausplatz an, der von der MG Niederhelfenschwil mit einem Ständchen begleitet wurde.