Der Thursteg ist eine Brücke mit Geschichte. Über ihn führte der Kirchweg der katholischen Sonnentaler, die zur Kirchgemeinde Henau gehören. Ausserdem war er Schulweg für die Sekundarschüler vom Sonnental nach Uzwil, bis vor rund 20 Jahren in Oberbüren das Oberstufenzentrum Thurzelg eröffnet wurde. Diese Erinnerungen sind mittlerweile schon etwas verrostet. Ganz genau wie die Brücke selber, obwohl sie erst im Jahr 2016 umfassend saniert worden war – unter anderem wegen Sicherheitsbedenken. Doch ohaläts: Bereits im Winter 2017 haben sich beim Übergang vom Beton zu Stahl Rostflecken gebildet.

Die Gemeinden Uzwil und Oberbüren haben sich nun entschieden, diese Mängel beheben zu lassen. Die Projektleitung liegt, wie schon im Jahr 2016, bei der Bauverwaltung Uzwil. «Die Korrosionsschäden im Übergang von der Stahlkonstruktion zur Betonplatte werden gereinigt und anschliessend mit einer Kunststoff-Deckschicht versiegelt», sagt Thomas Stricker, Verwaltungsleiter der Gemeinde Uzwil. Die Kosten von gesamthaft 34'000 Franken werden je hälftig von Uzwil und Oberbüren getragen. «Die Arbeiten erfolgen durch eine spezialisierte Fachfirma im Korrosionsschutz. Sie hat die Korrosionsschutz-Arbeiten schon bei der letzten Sanierung ausgeführt», sagt Stricker.

Die Ausführung erfolgt Mitte Juni. Ab diesem Zeitpunkt ist die Thursteg-Brücke für rund zwei Wochen gesperrt.