An beiden Standortender Spitalregion Fürstenland Toggenburg - Wil und Wattwil - steht wieder ein logopädisches Angebot für stationäre und ambulante Patienten zur Verfügung. mehr
Im Impfzentrum Wil gibt es noch freie Termine für Menschen, die älter als 65 Jahre alt sind. Ab Mittwoch werden dann auch über 60-Jährige geimpft. mehr
Auf das neue Schuljahr kommt es im Kinder Dörfli Lütisburg zu einem Wechsel bei der Funktion des Schulleiters. Der aktuelle Stelleninhaber Robert Steiner geht in den wohlverdienten Ruhestand. Als...mehr
Eine Maturaarbeit die es in sich hat, dafür hat Mara Toma die letzten Monate gearbeitet. Unter dem Titel «Analyse und Vergleich von Böden im Mittelland und im Voralpengebiet» nahm sie Bodenproben,...mehr
Ob die Liebe ihren Sitz im Herz hat, ist fraglich. Sicher aber ist die stilisierte Herzform das Symbol für die Liebe. Im Frühling haben Gefühle der Zuneigung Hochkonjunktur. Überall werden sie...mehr
Nachdem die letztjährige Delegiertenversammlung auf schriftliche Art und Weise durchgeführt wurde, fand die diesjährige wieder «in echt» statt. 15 Delegierte stimmten allen Traktanden zu, wählten...mehr
Das Timing war perfekt: Am wunderschönen Frühlingssonntag beging das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rosenau in Bazenheid mit seinen Gästen das beliebte Frühlingsfest.mehr
Lange mussten die Schwinger auf Kämpfe im Sägemehl warten. Am Ostermontag durften die unter 20-jährigen Athleten in der Nordostschweiz erstmals seit 2019 wieder zusammengreifen. Dabei sicherten...mehr
Haben Sie Interesse, über das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rund um Wil zu berichten? Wissen Sie, wo der Bevölkerung der Schuh drückt und haben Sie ein "Gspüri" für gute...mehr
In der Region Wil-Toggenburg finden in dieser Zeit coronabedingt lediglich zwei Bürgerversammlungen statt. Und obwohl anhand der Mosliger Traktandenliste nur ein Geschäft zu genehmigen war, nahmen...mehr
«Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es». Dieses geflügelte Wort von Erich Kästner haben Esther Authried und ihr Sohn Luca zum Programm gemacht. Sie sind mit einem 110-Liter-Kehrichtsack bei der...mehr
Die Delegierten des St.Galler Bauernverbands (SGBV) befanden auf dem schriftlichen Weg über die statutarischen Geschäfte. Ebenso wählten Sie die Organe des SGBV neu. Als Ergänzung für die auf dem...mehr
In seiner Osterbotschaft fragt sich der St.Galler Bischof Markus Büchel, ob in diesem Coronajahr die Osterbotschaft und der christliche Glaube eine Hilfe sein können. mehr
Schätzungen gehen von rund 0,6 Prozent von Menschen aus, die sich nicht jenem Geschlecht zugehörig fühlen, das ihnen bei der Geburt verliehen wurde. Wie die Statistik zeigt, finden in den letzten...mehr
Der Kanton St.Gallen hat die Zweckmässigkeit einer vorübergehenden, Covid-19-bedingten Verlängerung der Ladenöffnungszeiten untersucht. Die Prüfung zeigte keinen Handlungsbedarf auf.mehr
Mitte März kritisierte die St. Galler SVP in einer Medienmitteilung die SP. Der Vorwurf: Sie wecke im Toggenburg falsche Hoffnungen zur Zukunft des Spitals Wattwil. Am 26. März meldete sich nun die...mehr
Das Organisationskomitee hoffte bis am Schluss, dass es trotz Beschränkungen heuer irgendeine Form des St.Galler Kantonalturnfests. Vergebens: Wegen Planungsunsicherheiten und den fehlenden...mehr
Die Wilerin Mirjam Hadorn lebt heute in Lichtensteig. Nach einer Karriere in der Versicherungsbranche, hat sie sich beruflich neu orientiert. Sie ist Geschäftsführerin der Lokremise St. Gallen und...mehr
Die Erfolgsrechnung des Kantons St.Gallen weist für das Jahr 2020 einen Ertragsüberschuss von 179 Millionen Franken aus. Das Ergebnis fällt damit um 153 Millionen Franken besser aus als budgetiert....mehr
Sina Kägi hat für ihre Maturaarbeit ein Geocache ertüftelt. Der Zusammenhang von Satelliten und einem gefundenen Geocache ist ihre Faszination. Die zwölf Geocaches sind zudem mit physikalischen...mehr
Im November 1912 machte Wil einen Sprung in ein neues Zeitalter: Verschiedene Haushalte erhielten eine Gasbeleuchtung. Der Energieträger wurde bald auch zum Kochen und zur Heisswasser-Aufbereitung...mehr
Seit 2004 bietet das Regionale Didaktische Zentrum, RDZ Wattwil, ein Lernarrangement für Schüler aller Klassen an. Kürzlich konnte die gestaltete Lernumgebung nach der Coronapause wieder eröffnet...mehr