Die Gemeinderäte Kirchberg, Lütisburg und Bütschwil- Ganterschwil prüfen die Zusammenlegung der Grundbuchämter zu einem regionalen Grundbuchamt. Der Gemeinderat Mosnang hat sich für die weiterhin...mehr
Die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Mosnang schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von 1’176’533 Franken. Gegenüber dem budgetierten Gewinn von 124’200 Franken stellt dies eine...mehr
Der Anteil an Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen ist in den letzten zwanzig Jahren erheblich gestiegen. Ein Experte der Clienia Klinik Littenheid klärt für hallowil über die...mehr
Am Mittwoch, 1.02.2023, kurz nach 6 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand einer Schreinerei an der Hauptstrasse erhalten. Der Sachschaden wird auf weit über...mehr
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten betagte, kranke oder Menschen mit Einschränkungen zu medizinischen Terminen. In der Region Wil, Bütschwil-Ganterschwil werden aktuell neue...mehr
«NO LIMIT» – Die Fasnachtsparty der Guugewörger Bazenheid, die ihrem Namen seit 20 Jahren gerecht wird. Am kommenden Wochenende 4. und 5. Februar, steigt die nächste Ausgabe in der Ifang-Arena in...mehr
Auf den Grundstücken Nrn. 711 und 712, Steig, Lütisburg, ist der Neubau von einem Einfamilienhaus und zwei Doppeleinfamilienhäuser geplant. Um die Grundstücke hinreichend zu erschliessen, soll die...mehr
Am Sonntag, 29.01.2023, ist es beim Selun zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein 38-jähriger Mann stürzte auf einer Schneeschuh-Wanderung in ein Karstloch. Nach umfangreichen Suchmassnahmen...mehr
Die geplante Schliessung des Flüchtlingszentrums in Kirchberg Ende März 2023 rückt näher. Das betrifft auch den Kleidershop. Während über zehn Monaten wurden mehrere Tausend Flüchtlinge mit...mehr
Gegen das Reglement Energieförderprogramm Kirchberg wurde im Juli 2022 das Referendum ergriffen. Die Urnenabstimmung findet am 12. März 2023 statt.mehr
Am Mittwoch, 18. Januar 2023, fand der Spatenstich und damit der offizielle Baubeginn für das Schulraumprovisorium Sonnenhof in Kirchberg statt. Gemeindepräsident Roman Habrik und...mehr
Im Hinblick auf die Gründung der Kirchgemeinde Alttoggenburg wird eine Geschäftsstelle geschaffen. Pius Bürge wurde von der Behördenkonferenz zum Geschäftsleiter gewählt.mehr
Unter Beisein von Regierungsrätin Laura Bucher und zahlreicher Gäste wurde Abschied von den bisherigen Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal 1.0 und Hemberg genommen und die neue Gemeinde Neckertal...mehr
Im Gmeindsblatt wurde Mitte Januar 2023 über das Resultat der Volksbefragung über die künftige Finanzierung von Hochwasserschutzprojekten informiert. Die Teilnehmenden haben sich mit einer Mehrheit...mehr
Der aktuelle Stand der Spendenaktion für eine unterteilbare Mehrzweckhalle liegt derzeit bei 150'000 Franken. Der Turnverein ist überzeugt, dass auch die restlichen 50'000 Franken zusammenkommen. mehr
Der Dorfmarkt VITAplus in Wuppenau spürt die Auswirkungen des Abbaus des Bankomaten der Thurgauer Kantonalbank. Die Digitalisierung verändert viele Dienstleistungen. Die Postagentur bleibt zwar...mehr
Im vergangenen Jahr wurde das Bedürfnis nach Tagesstrukturen von mehreren Familien in Lütisburg an den Schulrat herangetragen. Daher will der Schulrat prüfen, ob bereits ab August 2023...mehr
Am 12. März 2023 findet die Ersatzwahl für das Gemeindepräsidium für den Rest der Amtsdauer 2021 bis 2024 in Bütschwil-Ganterschwil statt. Der Gemeinderat hat am 27. September 2022 den zweiten...mehr
Der Gemeinderat reichte beim Verwaltungsgericht des Kanton Thurgau fristgerecht Beschwerde ein betreffend der Nichtgenehmigung der Ortsplanung im Bereich Windenergie. Betroffen sind der Kommunale...mehr
Die Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter haben die Zusammenlegung der Grundbuchämter Bütschwil-Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg und Mosnang zu einem regionalen Grundbuchamt zur Prüfung...mehr
Der Steuerabschluss der Gemeinde Lütisburg liegt um rund 178’600 Franken über dem Budget. Dies entspricht einer Abweichung von 4.34 Prozent. Die Steuereinnahmen für den Gemeindehaushalt im Jahr...mehr
ThurKultur sowie die Stadt Wil fördern mit finanziellen Mitteln das kulturelle Leben in der Äbtestadt. Auch Privatpersonen unterstützen kreative Talente grosszügig, dies zeigt das Beispiel des...mehr
Für die Regelung der Finanzierung der gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen besteht ein Reglement. Der für die Gemeinde Mosnang zuständige Revisor des Amtes für Gemeinden und Bürgerrecht hat...mehr