Das Tanztheater Rigolo veranstaltet anlässlich der Uraufführung seiner neuen Produktion «ITHIR» das Tonerde Festival. In Zusammenarbeit mit namhaften Künster:innen aus der Region und dem Living Museum der psychiatrischen Klinik Wil entstand in dem offenen und hohen Raum der Lokremise eine Ausstellung mit Lehmarbeiten in verschiedenen Kunstsparten. 14 ausgewählte Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen stellen ihre Kunstwerke vor oder arbeiten gar vor Ort daran. Auch die Besucher werden eingeladen, selber ein Stück Ton in die Hand zu nehmen und mit dem Material zu experimentieren. Angeleitet durch die Künstlerin Margrith Gyr können die Gäste zudem eine Erdmutter aus Tonerde kreieren oder an einem Kurs über die Raku-Technik mit Stefan Jakob teilnehmen.
Der Wiler Filmemacher Renato Müller projiziert seinen Lehm-Film an die Lokremisenwände. Zu sehen ist die mit Lehm bemalte Marula Eugster, die Protagonistin aus dem Rigolo Stück «ITHIR». Peter Hubus aus Winterthur zeigt seine «schwarze Madonna», Kurt Schär aus Mogelsberg stellt seine Tonskulpturen «der Mensch und die Ziege» aus und der Wattwiler Stefan Gort kreierte für die Ausstellung Frauenskulpturen. Der Rigolo Gründer, Mädir Eugster, wirkte nicht nur als Regisseur und Objekt Designer von «ITHIR» mit, sondern schuf für das Festival einen ganzen Wald aus Lehmbäumen.
Passend zum Thema Tonerde werden Pizzen aus dem Lehmofen angeboten, Chai-Tee aus Tonbechern und Suppe vom Feuer. Die herzvolle und kreative Atmosphäre lädt die Gäste ein, einen Abend lang in die poetische Lehm-Welt von Rigolo einzutauchen. Der Höhepunkt des Tonerde Festivals bildet die Aufführung des Tanztheater-Stücks ITHIR. Marula Eugster und Anna Zurkirchen als Tänzerinnen und Christian Kleiner als Kontrabassist, spielten, tanzten und performten, ohne Scheu vor Tonerde in allen Konsistenzen.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Tonerde Festival und «ITHIR» bis 8. Oktober, in der Lokremise Wil
Mittwoch bis Samstag Ausstellung ab 17 Uhr, Vorstellung um 20 Uhr
Sonntag Ausstellung ab 14 Uhr, Vorstellung um 17 Uhr