Das Kantonale Musikfest 2019 findet am 25. und 26. Mai in Lenggenwil statt. Musig Lenggenwil nutzt die Infrastruktur für weitere vier Festtage. Ein erster Blick in das Programm. Es sind noch nicht zehn Jahre seit dem letzten sechstägigen Fest der Musig Lenggenwi vergangen. Nun hat sich der Verein für die Übernahme des Kantonalen Musikfestes entschieden und den Zuschlag für die Organisation erhalten.Bereits 50 Vereine angemeldet
Das St.Galler Kantonalmusikfest findet am 25. und 26. Mai 2019 statt. Es werden rund 3500 Musikantinnen und Musikanten erwartet. Bereits haben sich über 50 Vereine aus dem Kanton für eine Teilnahme entschieden. Anmeldeschluss ist am 31. Mai 2018. Ein Fest in einer solchen Dimension ist für die Organisation eine Herausforderung – vor allem in kleineren Ortschaften, die nicht über eine Infrastruktur wie Städte verfügen. Dass es trotzdem möglich sein kann, zeigte das Konzept der Musig Lenggenwil.
Gemäss Markus Meier, Präsident des St.Galler Blasmusikverbandes, wurde das Reglement leicht angepasst sowie die Anzahl teilnehmender Vereine limitiert. Wird das Kontingent nicht erreicht, ist es auch Vereinen aus den benachbarten Kantonen möglich sein, am Musikfest teilnehmen zu können.
Kantonalverband schliesst erstmals Leistungsvereinbarung ab
Markus Meier ist der Ansicht, dass die Musikvereine einen falschen Respekt vor der Organisation eines solchen Festes haben. «Ich bin froh, dass sich Lenggenwil als kleiner Ort zur Verfügung stellt», sagt er, «denn ein Kantonales Musikfest müsste an den meisten Orten und mit vereinten Kräften stattfinden können».
Mit den jetzigen Organisatoren seien die Vorgaben des St.Galler Blasmusikverbands (SGBV) im Vorfeld gecheckt worden. Von Verbandsseite wurden einige kleine Änderungen vorgenommen. Bei den Wettspiellokalen wurde ein Kompromiss eingegangen, die Spielzeiten verlängert. «Das ist alles eine Frage der Kommunikation«, erklärt Markus Meier. Erstmals wurde eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen und damit klar festgelegt, wer für was zuständig ist.
«TOPof19» – es wird sechs Tage gefeiert
Die Musig Lenggenwil hatte vorerst nicht daran gedacht, das Kantonale Musikfest durchzuführen. «Wir suchten nach einem passenden Rahmen für unsere Neuuniformierung, denn es war klar, dass die Einweihung der neuen Uniform mit einem grösseren Fest verbunden werden sollte», erklärte Franz Meienhofer, OK-Präsident.
Mehr als Zweitdrittel des Korps erklärte sich einverstanden und auch der Kantonalvorstand gab grünes Licht. Das 13-köpfige OK war bald bestellt und das grobe Rahmenprogramm festgelegt. Unter dem Namen «TOPofBlasmusig» findet somit am 25. und 26. Mai 2019 das Kantonale Musikfest statt.
Top of Lenggenwil
Am Mittwoch, 29. Mai 2019 heisst es «TOPofParty», da tritt eine bekannte Schweizer Band in Lenggenwil auf. Ländler- und Jodlerformationen treffen sich am Donnerstag, 30. Mai 2019 zu «TOPofVolksmusig». Doch noch ist das Fest nicht zu Ende. Am Samstag, 1. Juni 2019 sind alle Töfflifans und Töfflifahrende zu «TOPofTöfflitreff» eingeladen. Es wird versucht einen Weltrekord zu realisieren. Ziel ist es, dass mindestens 1019 Töfflis in Lenggenwil einfahren.
Der Sonntag, 2. Juni 2019, ist den Kindern unter dem Motto «TOPofChinderfäscht» gewidmet. Wie wichtig der Nachwuchs ist, zeigt sich in vielen Vereinen. Im Rahmen dieser Festivitäten werden auch die neuen Uniformen der Musig Lenggenwil eingeweiht.



