Das ging aber schnell: Der hinsichtlich der Rückrunde verpflichtete Trainer Emilio Gesteiro hat nach bereits fünf Spielen seinen Rücktritt erklärt. Laut einem Bericht der Online-Ausgabe des «Toggenburger Tagblatts» werden von Gesteiro «persönliche Gründe» als Grund für die frühe Trennung angegeben. Dies kommt einem Paukenschlag gleich. Die Bazenheider haben unter Gesteiro in fünf Spielen sieben Punkte geholt und liegen in ihrer Gruppe der 2. Liga interregional auf dem vierten Platz – sieben Punkte hinter der Aufstiegszone. Zuletzt war allerdings das Heimspiel gegen Dübendorf mit 1:4 verloren gegangen. Gesteiro, der sich auf Anfrage von hallowil.ch nicht zum FC Bazenheid äussern will, hatte in der Hinrunde im vergangenen Herbst den FC Sirnach in der 2. Liga regional stabilisiert und zu einem Mittelfeld-Klub gemacht. Interimistisch übernimmt beim FC Bazenheid der bisherige Co-Trainer Eddy Coutinho. Er wechselte im vergangenen Sommer vom FC Flawil zum FC Bazenheid.

Das erste Pflichtspiel ohne Gesteiro findet nach der Osterpause statt – am 27. April auswärts gegen den derzeitigen Tabellenzweiten FC Kreuzlingen.

Wils "Zwei" verbleibt auf einem Abstiegsplatz

Am Mittwoch wurde in dieser 2. Liga interregional auch Fussball gespielt. Dabei hat es die U20-Auswahl des FC Wil auf leichtsinnige Art verpasst, die Abstiegszone zu verlassen. Mit sieben Akteuren der ersten Mannschaft verstärkt, gab es im Nachtragsspiel gegen den Tabellen-Dritten FC Rüti nur ein 1:1. Die Partie nicht zu gewinnen, war ein ziemlich anspruchsvolles Unterfangen. Denn die Wiler hatten das Spiel im Griff, setzten den Gegner früh unter Druck, besassen diverse teilweise erstklassige Möglichkeiten – und liefen knapp eine Viertelstunde vor Schluss in einen Konter, den Taulant Syla im Nachschuss verwertete. Eben dieser Syla hatte schon im Hinspiel im vergangenen Herbst dreimal gegen die Wiler getroffen – beim 7:1-Sieg der Zürcher.

 
"Die 2. Liga regional wäre für die Ausbildung der Spieler nicht gut", sagt FC-Wil-U20-Trainer Fabinho im hallowil.ch-Interview.

Immerhin reichte es dieses Mal dank dem Ausgleich des eingewechselten Isak Beka in der Schlussphase noch zu einem ersten Punkt in diesem Jahr in der IGP-Arena. Im Auslassen der Chancen tat sich vor allem Agron Selimi hervor, der gleich zweimal das verwaiste Tor nicht traf und zwei weitere 100-prozentige Chancen vergab. Anzufügen ist noch, dass die Äbtestädter das Spiel nicht zu elft hätten beenden dürfen. Nach knapp einer halben Stunde stieg Eralb Foniqi völlig übermotiviert gegen Rütis Captain Lars Grimm ein, was verletzungsgefährdend war und Rot hätte nach sich ziehen sollen, aber nur mit Gelb geahndet wurde.

Post inside
Zwischenzeitlich gab es einiges auszudiskutieren.

Resultat, 2. Liga interregional, Nachtragsspiel 18. Runde:
Wil U20 – Rüti 1:1

Rangliste:
1. Balzers 18/38. 2. Kreuzlingen 18/38. 3. Rüti 18/34. 4. Bazenheid 18/31. 5. Blue Stars Zürich 18/28. 6. Uzwil 18/28. 7. Widnau 18/25. 8. Amriswil 18/23. 9. Seuzach 18/22. 10. Chur 18/20. 11. Uster 18/20. 12. Wil U20 18/19. 13. Frauenfeld 18/18. 14. Dübendorf 18/16.

Nächste Spiele (19. Runde):
Samstag, 27. April: Uster – Chur (16.00 Uhr), Kreuzlingen – Bazenheid (16.30 Uhr), Amriswil – Balzers (16.30 Uhr), Seuzach – Wil U20 (17.00 Uhr). Uzwil – Frauenfeld (17.00 Uhr).
Sonntag, 28. April: Rüti – Widnau (15.00 Uhr), Dübendorf – Blue Stars Zürich (15.00 Uhr).