Regierungspräsident Kölliker würdigte die Erfolge und Verdienste der beiden Aushängeschilder für den Sport im Kanton St.Gallen. Mit dabei waren auch Kantonsratspräsidentin Imelda Stadler aus Lütisburg, Regierungsrat Bruno Damann aus Gossau, Staatssekretär Canisius Braun und Turnlegende Sepp Zellweger, seines Zeichens mehrfacher Olympiateilnehmer.

Pablo Brägger, St. Galler Profi-Sportler des Jahres 2017, musste sich im laufenden Jahr ebenfalls von einer monatelangen Verletzungspause zurückkämpfen. Er konnte sein Comeback mit dem Schweizer Meistertitel 2018 im Mehrkampf feiern. Im Teamfinal an der Weltmeisterschaft in Doha erreichte er den sechsten Rang. Einer der grössten Erfolge Bräggers war der Europameister-Titel 2017 am Reck in Rumänien. Zudem errang der Oberbürer zusammen mit Giulia Steingruber als reines Schweizer Turnpaar den Sieg am Swiss Cup 2017 im Hallenstadion Zürich.

Die olympischen Spiele im Blick

Giulia Steingruber befindet sich nach ihrer Knieverletzung wieder im Training. Sie bereitet sich intensiv für ihr grosses Ziel, die olympischen Sommerspiele 2020 in Tokyo, vor. Die im Mai 2018 ernannte Ehrenbürgerin von Gossau kann trotz einer unglücklichen Saison 2018 auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Neben mehrfachem Europa-Meisterschaftsgold in ihrer Paradedisziplin Sprung gewann sie sowohl an den olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro als auch an den Kunstturn-Weltmeisterschaften 2018 in Montréal Bronze. Auch bei den Swiss Awards stand Giulia Steingruber schon zweimal zuoberst auf dem Podest: 2011 wurde sie zur Newcomerin des Jahres und 2013 zur Schweizer Sportlerin des Jahres gewählt. (pd)