Die Idee der der Durchführung eines jährlichen Turmfestes auf der Wiler Anhöhe seitens des Vereins Wil Tourismus kam bei den Pfadern für eine Mitarbeit gut an. Sie waren es auch, welche mit einem Tipi-Zelt in nächster Nähe des Turms die Jugendlichen anzuziehen vermochten.

Gut organisierte Verpflegung
Seitens des Verein Wil Tourismus hatte man gut vorgesorgt, die Gäste nach dem doch anstrengenden Aufstieg zum Turm gut zu verpflegen. Neben Grillwurst stand auch Schnitzelbrot im Angebot, wie auch Flüssiges als Durstlöscher.

Zum Rahmenprogramm war klar, dass darin der Aufstieg zum Turm Thema sein musste. Verbunden mit einem Wettbewerb war für besonderen Ansporn gesorgt. Im Tipi-Zelt der Pfader konnten die Kinder sich eine Geschichte erzählen lassen. Rundum waren weitere Spiele eingerichtet, so auch ein Maltisch für weniger Sportliche.

Beim Verein Wil Tourismus war man erfreut, dass sich auch das Wetter für die Durchführung positiv eingestellt hatte. Bei ungünstiger Witterung hätte man verzichten müssen. Kaum verzichten wird man auf die Planung des Turmfestes 2019, um wieder auf gute Witterung zu setzen. 

___________________________________________________________________________

Gewinner des Turmwettbewerbes
Am 1. Wiler Turmfest, das kürzlich vom Verein Wil Tourismus auf dem Hofberg durchgeführt wurde, konnten die Erwachsenen an einem Turmwettbewerb teilnehmen. Es galt den Turm zu besteigen und auf dem Weg nach oben 4 Fragen zu beantworten. Die Erste war eine Schätzfrage, bei der die Anzahl Zapfen in einem Gefäss zu erraten war. Die Zweite erforderte Aufmerksamkeit und fragte nach Empfänger des Konsumations-Frankens. Die Dritte verlangte Konzentration, denn es waren Tritte zu zählen und am Schluss oben auf der Aussichtsterrasse wartete die Wissensfrage «Welches ist der höchste Berg der Churfirsten?». Es ist naheliegend, dass die erste Frage die Kniffligste und Entscheidende war. Die richtigen Antworten lauteten: 198, Pfadi, 18, Hinterrugg. Insgesamt 109 ausgefüllte Talons wurden abgegeben.

Da gleich 2 Damen alles richtig beantwortet hatten, musste der Würfel über den Gold- und Silberrang entscheiden. Anschliessend konnte Walter Dönni, Präsident des Vereins Wil Tourismus, die beiden Gutscheine von Wil Shopping (1. Rang und 2. Rang) und von Metzgerei Frey, Rossrüti (3. und 4. Rang) an die glücklichen Gewinner übergeben. Top-Gewinnerin: Marlen Eberhard, Bronschhofen, 2. Preis: Edith Bollhalder, Wil, 3. Preis: Christian Wey, Wil, 4. Preis: Monika Enz, Wil.

Post inside
Walter Dönni, Präsident Wil Tourismus und Kurt Leuenberger, OK-Präsident zusammen mit den Gewinnern v.l.n.r: Marlen Eberhard, Bronschhofen; Edith Bollhalder, Wil; Christian Wey, Wil