Umfrage: Weihnachtsbeleuchtung ja oder nein – was denken Sie?
«Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht» dürfte wohl das neue «Bleiben Sie Zuhause» zu Coronazeiten sein. Einmal mehr wird vielen das genommen, worauf sie sich gefreut haben. Sei es nun die Weihnachtsbeleuchtung oder die Sicherheit der beleuchteten Gehwege, wenn sie spätabends nach Hause kommen. Wie denken Sie darüber? Hallowil möchte es wissen.
01. Dezember 2022 16:57 Uhr
577
Manuela Bruhin
«Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht» dürfte wohl das neue «Bleiben Sie Zuhause» zu Coronazeiten sein. Einmal mehr wird vielen das genommen, worauf sie sich gefreut haben. Sei es nun die Weihnachtsbeleuchtung oder die Sicherheit der beleuchteten Gehwege, wenn sie spätabends nach Hause kommen. Wie denken Sie darüber?
Archiv
Darf man – oder nicht? Das wird sich in diesen Tagen wohl der eine oder andere gefragt haben, wenn es um das Thema Weihnachtsbeleuchtung geht. Nachbarn werden argwöhnisch beobachtet, wenn sie trotz aller Mahnungen beleuchtete Weihnachtssterne und Lämpchen im Garten aufhängen.
Die Anzahl der Leserbriefe zeigt: Das Thema Stromsparen polarisiert. Während es die einen begrüssen, dass Energie nicht verschwendet wird, können andere nur den Kopf angesichts der geringen Einsparung schütteln. Zeichen setzen: Ja oder nein? Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie unten ab.
Umfrage: Weihnachtsbeleuchtung ja oder nein – was denken Sie?
Ich finde es super, dass die Gemeinden und Institutionen ein klares Zeichen setzen. Auch wenn die Weihnachtsbeleuchtung vielleicht nicht viel Energie einspart, geht es ums Prinzip.
35%
Weihnachtsschmuck ist sowieso unnötig. Mir ist es egal, wenn in diesem Jahr vieles dunkel bleibt.
5%
Ich werde auch in diesem Jahr den Weihnachtsschmuck montieren. Es ist absolut unnötig, was die Behörden vorschreiben.
Die Fachstelle Kultur der Stadt Wil lädt am Dienstag, 14. Februar 2023, zum Kulturcafé ein. Dieses dient dem gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Kulturorganisationen,...mehr
Der Dorfspielplatz stellt für Jung und Alt gleichermassen ein Treffpunkt und eine Ruhezonen im Dorf dar. Er darf nicht der Bachverbreiterung zum Opfer fallen, findet Leserin Ramona Kähli. Lesen Sie...mehr
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten...mehr