Umfrage: Wie denken Sie über den Wegzug des Gartencenters Rutishauser AG?
Nach der Bekanntgabe, dass das Gartencenter Rutishauser AG von Wil wegzieht, gehen die Emotionen hoch. Weil es jahrelange nachbarschaftliche Streitigkeiten gab, sehen die Verantwortlichen der Firma keine andere Möglichkeit. Wie denken Sie darüber? Hallowil möchte es wissen.
17. März 2023 11:49 Uhr
1199
Manuela Bruhin
Farbenfroh, blühend und frisch vom Gärtner: Bruno Rutishauser von der Blumenfamilie Rutishauser bereitete damals eine Kundenbestellung vor. Hier war ihm noch zum Lachen zu Mute.
Archiv
«Unwahrscheinlich!» - «Alle regen sich auf.» - «Es ist unglaublich. Eine Katastrophe, dass man das Gewerbe verhindert.» So tönen die Aussagen, welche Damian Heller bei seiner Strassenumfrage bei der Wiler Bevölkerung eingeholt hat.
Zwei Jahre dauerten die Zankereien zwischen der Rutishauser AG und einem Nachbarn. Der Grund waren Hagelstürme, welche das Dach des Unternehmens beschädigten. Für die Sanierung brauchte es offenbar eine Baubewilligung, welche der Familie nach der Absprache mit der Stadt Wil jedoch fehlte, wie es in verschiedenen Medienberichten heisst. Aufgrund eines Rekurses mussten die Arbeiten schliesslich eingestellt werden. Der anschliessende Nachbarschaftsstreit ging bis vor das Verwaltungsgericht. Nach jahrelangen Querelen mit den Nachbarn kommt für die Familie nun offenbar nur noch der Wegzug in Frage.
Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie unten ab.
Umfrage: Wie denken Sie über den Wegzug des Gartencenters Rutishauser AG?
Ich bin fassungslos. Dass solche Streitigkeiten zwischen Nachbarn so etwas bewirken können, kann ich nicht verstehen. Es ist sehr schade, dass die Rutishauser AG nun von Wil wegzieht. Damit geht eine Ära für die Stadt zu Ende.
36%
Vorschriften sind Vorschriften – und müssen wohl oder übel von allen eingehalten werden. Alle Hintergründe sind uns nicht bekannt. Ich befürworte jedoch, dass auch grössere Firmen die Baubewilligungen einhalten müssen.
27%
Ich bin mit meiner Meinung vorsichtig. Es tönt zwar hart, dass nun nur noch ein Wegzug in Frage kommt. Aber eigentlich ist es doch im Sinn aller, dass vor dem Gesetz alle gleich sind und die Vorschriften eingehalten werden müssen. Schön wäre es jedoch, wenn eine einvernehmliche Lösung gefunden werden könnte.
Am Samstag trafen in Oberentfelden mit RiWi, Widnau und dem Gastgeber drei Teams aus der hinteren Ranglistenhälfte aufeinander. Der NLA-Mannschaft aus Rickenbach-Wilen gelang es aber einmal mehr...mehr
Am 18. Juni stimmt das Schweizer Stimmvolk über die OECD-Mindeststeuer ab. Ein Ja in die Urne zu legen, ist nicht nur wichtig, da wir die Steuergelder in der Schweiz behalten wollen, sondern auch,...mehr
Auf der Oberen Weierwiese soll im Anschluss an den Stadtweier ein Stadtpark entstehen. Die Stadt Wil lässt dafür ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeiten. Nach Abschluss der öffentlichen...mehr