Eine 37-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der A1 um 18.25 Uhr auf dem Normalstreifen auf Höhe Züberwangen Richtung Wil, als sie verkehrsbedingt stark abbremsen musste. Um die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu machen, schaltete sie die Warnblinkanlage ein. Ein nachfolgender 34-jähriger Mann sah dies zu spät. Trotz eingeleiteter Vollbremsung kam es folglich zur Auffahrkollision.
Das Auto der 37-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls nach links abgewiesen, kollidierte dort mit der Mittelleitplanke, drehte sich und kam dann zum Stillstand. An beiden Autos entstand Totalschaden im Totalbetrag von rund 16'000 Franken. An der Leitplanke entstand ein Schaden von mehr als 2000 Franken, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Samstag mitteilt.

Fussgänger gesucht nach Kollision mit Mofa
Ebenfalls am Freitagabend kollidierte ein Mofalenker ausgangs Bischofszell mit einem Fussgänger und zog sich Verletzungen zu. Ein 64-jähriger Motorfahrradlenker fuhr um etwa 20 Uhr mit seinem Mofa auf dem Radweg in Richtung Schönenberg. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte er bei Neugrüt zu spät zwei Fussgänger, die in dieselbe Richtung unterwegs waren. Es kam zu einer Streifkollision mit einem der Fussgänger. Beide Beteiligten stürzten. Dabei verletzte sich der Mofalenker leicht. Er musste durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Der Fussgänger fragte den Mofalenker nach dessen Befinden und entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle.
Der Fussgänger oder Personen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bischofszell, Telefon 058 345 23 00, zu melden. (kapo/red)