Nachdem der berühmte Xherdan Shaqiri am Samstagabend mit Liverpool auch ohne Einsatzzeit zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Champions-League-Final gewann, hatte ein anderer Shaqiri am Sonntag ebenfalls Glücksgefühle. Die Rede ist von Aridon, der nicht mit Xherdan verwandt ist und in der U20-Auswahl des FC Wil den linken Aussenverteidiger gibt. Er erzielte beim Auswärtsspiel in Widnau den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg der Äbtestädter – und zwar bereits kurz vor der Pause. Zuvor waren die Wiler nach einer Viertelstunde in Rückstand geraten und Edmir Selimi hatte nach einer halben Stunde ausgeglichen. Die Gäste siegten, obwohl sie mit nur drei Auswechselspielern angetreten waren und in den letzten drei Saisonspielen keine Akteure mehr eingesetzt werden dürfen, die schon mehr als vier Rückrunden-Spiele mit dem Challenge-League-Team bestritten haben.

Somit schlossen die Wiler zu den im sechsten Rang klassierten Widnauern auf. Es müsste nun schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Mannschaft von Trainer Fabinho noch absteigen würde. Vor den letzten beiden Runden beträgt der Abstand auf die Abstiegszone bereits fünf Punkte. Zudem liegen nun drei Teams zwischen dem FC Wil und dem von Uster gehaltenen Abstiegsplatz. Allerdings haben die jungen Äbtestädter ihr vorletztes Saisonspiel bereits ausgetragen und treten selber nur noch einmal an.

Auch Bazenheid mit Rumpf-Team

«Ich kann der Mannschaft nicht böse sein. Es waren einfach zu wenige Spieler da», sagte FC-Bazenheid-Trainer Eddy Coutinho nach der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Uster. Da Captain Dejan Baumann und Top-Torschütze Darko Anic gesperrt und diverse Spieler abwesend waren, musste der im Verlauf der Woche vom Interims- zum Cheftrainer beförderte Coutinho improvisieren. Gleich drei Spieler der zweiten Mannschaften standen in der Stammformation, auf der Ersatzbank sassen neben Walid Sekkour zwei Auswechselspieler aus der zweiten Mannschaft und Goalie-Trainer Stefan Scherrer als Ersatztorhüter. Im Vergleich zur letzten Partie in Uzwil musste Coutinho auf sieben Positionen umstellen.

Trotzdem waren die Toggenburger «zu Beginn gut im Spiel», wie es Coutinho hinterher formulierte. Sie gingen durch einen haltbaren Weitschuss-Treffer von Dani Luis in Führung. Doch unmittelbar vor dem Pausenpfiff machte Uster den Ausgleich – und kam zehn Minuten vor Schluss gar den so wichtigen Siegtreffer. Tief in der Nachspielzeit flog Bazenheids Beat Schneider wegen Reklamierens mit der gelbroten Karte vom Platz. Eine Rolle spielte dies nicht mehr. 

Uzwil peilt Rang drei an

Eine andere Gefühlslage herrscht beim FC Uzwil, der die Blue Stars auswärts mit 3:2 besiegte und die Zürcher somit weiterhin um den Ligaerhalt bangen lässt. Die Basis zum Sieg legten die Uzwiler mit einer starken ersten halben Stunde, welche dank eines Doppelschlags eine 2:0-Führung einbrachte. Nach knapp einer Viertelstunde traf Andrea Lo Re im Rebound, nachdem Thomas Knöpfel noch gescheitert war. Fünf Minuten später bereitete Lo Re den zweiten Gäste-Treffer vor, den dann schliesslich Emilio Simeone am zweiten Pfosten erzielte. Apropos Pfosten: Eben diesen hatte Knöpfel schon vor dem Führungstreffer bei einem Freistoss getroffen.

Doch nach etwa einer halben Stunde kamen die Zürcher besser ins Spiel. «Wir haben in der Folge gut gekämpft, aber nicht mehr gut gespielt», resümierte Uzwils-Trainer Sokol Maliqi nach der Partie. Die Blue Stars kamen knapp vor der Pause zum Anschlusstreffer und Uzwils Goalie Timon Waldvogel musste nach dem Seitenwechsel mehrfach den Ausgleich verhindern. Als dann Lo Re fünf Minuten vor Schluss volley das 3:1 für die Gäste erzielte, war das nur vermeintlich die Entscheidung. Denn eine Minute später verkürzten die Zürcher erneut. Mehr war für sie aber nicht drin. Die Uzwiler haben somit in der Rückrunde schon zwei Punkte mehr geholt als in der gesamten Hinrunde, obwohl noch zwei Partien ausstehend sind. Der Rückstand auf das drittplatzierte Rüti beträgt zwei Runden vor Schluss nur noch einen Punkt.

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 24. Runde:
Widnau - Wil U20 1:2
Bazenheid – Uster 1:2
Blue Stars Zürich – Uzwil 2:3
Dübendorf - Seuzach 2:2
Chur – Amriswil 0:3
Balzers – Frauenfeld 8:3
Kreuzlingen – Rüti 6:2

Rangliste:
1. Balzers 25/56. 2. Kreuzlingen 24/51. 3. Rüti 24/41. 4. Uzwil 24/40. 5. Bazenheid 24/38. 6. Widnau 24/32. 7. Amriswil 24/32. 8. Wil U20 25/32. 9. Seuzach 24/31. 10. Blue Stars Zürich 24/31. 11. Chur 24/30. 12. Uster 24/27. 13. Dübendorf 24/23. 14. Frauenfeld 24/18.

Nächste Spiele (25. Runde):
Samstag, 8. Juni: Uzwil – Dübendorf (18.00 Uhr), Frauenfeld – Bazenheid (18.00 Uhr), Widnau – Chur (18.00 Uhr), Uster – Blue Stars Zürich (18.00 Uhr), Seuzach – Kreuzlingen (18.00 Uhr), Rüti – Amriswil (18.00 Uhr).

FC Sirnach: Aydeniz-Hattrick in 7 Minuten

Mit einem Schützenfest hat sich der FC Sirnach in der 2 .Liga regional schon zwei Runden vor Schluss den Ligaerhalt gesichert. Schlusslicht Herisau wurde gleich mit 8:2 abgeschossen, womit die Appenzeller den bitteren Gang in die 3. Liga nicht mehr abwenden können. Bereits nach gut einer halben Stunde führten die Hinterthurgauer auf dem heimischen Sportplatz Kett mit 6:2. Anil Aydeniz erzielte innerhalb von sieben Minuten einen lupenreinen Hattrick. Am Ende hatte auch Safet Etemi drei Tore für die Sirnacher beigesteuert. Die weiteren Treffer für die Gastgeber erzielten Igor Kojic und Bruno Filipe.

Ebenfalls einen Dreifach-Torschützen hatte der SC Bronschhofen bei seinem 3:1-Auswärtssieg gegen Abtwil-Engelburg. Raphael Schwager traf kurz vor und nach der Pause sowie in der Schlussphase. Eine Viertelstunde vor Schluss hatten die Gastgeber auf 1:2 verkürzt. Somit lässt sich der Wiler Vorstadt-Klub die Option offen, die Saison auf dem guten zweiten Platz zu beenden.

Bereits am Mittwoch war die Serben Mannschaft des FC Uzwil zu einem wichtigen 4:2-Heimsieg gegen den FC Winkeln gekommen, womit der Ligaerhalt nun nahezu gesichert ist. Der Vorsprung auf das unter Strich klassierte Bischofszell beträgt zwei Runden vor Schluss sechs Punkte.

Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 20. Runde:
Sirnach – Herisau 8:2
Abtwil-Engelburg – Bronschhofen 1:3
Uzwil Serben – Winkeln 4:2
Rapperswil-Jona II - Wattwil Bunt 1:0
Calcio Kreuzlingen - Arbon 2:1
Bischofszell – Wängi 2:5

Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 19/51. 2. Abtwil-Engelburg 20/38. 3. Rapperswil-Jona II 20/37. 4. Bronschhofen 20/36. 5. Arbon 20/28. 6. Wängi 19/25. 7. Winkeln 20/25. 8. Sirnach 20/22. 9. Wattwil Bunt 20/20. 10. Uzwil Serben 20/20. 11. Bischofszell 20/14. 12. Herisau 20/12.

Nächste Spiele (18. und 21. Runde):
Mittwoch, 5. Juni: Calcio Kreuzlingen – Wängi (20.15 Uhr).
Samstag, 8. Juni: Bronschhofen – Sirnach (17.00 Uhr), Wängi – Uzwil Serben (17.00 Uhr), Winkeln – Rapperswil-Jona II (17.00 Uhr), Wattwil Bunt – Abtwil-Engelburg (17.00 Uhr), Herisau – Calcio Kreuzlingen (17.00 Uhr), Arbon – Bischofszell (17.00 Uhr).