Es war ein typisches Kehrausspiel. Der FC Frauenfeld steht bereits seit geraumer Zeit als Absteiger fest, der FC Bazenheid hat mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun und wird im oberen Mittelfeld abschliessen. Die Bazenheider waren mit genau drei Ersatzspielern angereist – Torhütertrainer Stefan Scherrer als Ersatzgoalie inklusive. Das Gezeigte hielt, was es versprach: wenig. Zweimal lagen die Bazenheider im Rückstand. Ein erstes Mal nach zehn Minuten, ein zweites Mal zu Beginn der Schlussviertelstunde. Immerhin konnten die Toggenburger zweimal ausgleichen. Mitte zweiter Halbzeit verwertete der eingewechselte Albios Misini aus sieben Metern Distanz eine Flanke von Innenverteidiger (!) Robin Früh. Zehn Minuten vor Ende schlenzte Dario Kessler einen Ball aus 16 Metern Distanz ins weite Eck. Beinahe hätte es für die Gäste doch noch zum erwarteten Pflichtsieg gereicht. Jedoch traf Mirco Jungblut in Minute 89 nur den Pfosten. Somit haben es die Bazenheider verpasst, am FC Uzwil vorbeizuziehen und auf Platz vier vorzurücken. Zudem ist die Chance vertan, in der Schlussrunde das drittplatzierte Rüti noch zu überholen.

Apropos Schlussrunde: In dieser spielt der FC Bazenheid am Samstag (15. Juni) auf dem heimischen Ifang gegen die U20-Auswahl des FC Wil. Der FC Uzwil gastiert beim FC Kreuzlingen, der noch aufsteigen kann. Beide Partien beginnen zeitgleich um 18.00 Uhr.

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 25. Runde:
Frauenfeld – Bazenheid 2:2
Uzwil – Dübendorf 4:4
Wil U20 – Balzers 3:4
Widnau – Chur 2:2
Uster – Blue Stars Zürich 0:1
Seuzach – Kreuzlingen 0:4
Rüti – Amriswil 2:2

Rangliste:
1. Balzers 25/56. 2. Kreuzlingen 25/54. 3. Rüti 25/42. 4. Uzwil 25/41. 5. Bazenheid 25/39. 6. Blue Stars Zürich 25/34. 7. Widnau 25/33. 8. Amriswil 25/33. 9. Wil U20 25/32. 10. Seuzach 25/31. 11. Chur 25/31. 12. Uster 25/27. 13. Dübendorf 25/24. 14. Frauenfeld 25/19.

Nächste Spiele (26. und letzte Runde):
Samstag, 15. Juni: Amriswil – Seuzach (16.30 Uhr), Bazenheid – Wil U20 (18.00 Uhr), Kreuzlingen – Uzwil (18.00 Uhr), Dübendorf – Uster (18.00 Uhr), Blue Stars Zürich – Frauenfeld (18.00 Uhr), Balzers – Widnau (18.00 Uhr), Chur – Rüti (18.00 Uhr).

_______________________________________________________________________________

So wurde am vergangenen Samstag gespielt:

Freude bei der ältesten Wiler Nachwuchs-Mannschaft, obwohl sie gar nicht im Einsatz stand. Sie kam so quasi im Liegestuhl zum Ligaerhalt. Die Wiler Partie der vorletzten Runde war bereits zehn Tage zuvor ausgetragen worden, damit die Spieler von Gegner Balzers nicht in Konflikt mit den liechtensteinischen Nationalmannschaften gerieten, die dieser Tage im Einsatz stehen. Nachdem jenes Spiel mit 3:4 verloren gegangen war, mussten die Wiler nun hoffen, dass das unter dem Strich klassierte Uster nicht gewinnt. Und siehe da: Die Zürcher Oberländer verloren gegen Blue Stars Zürich zuhause mit 0:1 und müssen den bitteren Gang in die 2. Liga regional antreten. Die Wiler sicherten sich mit einer einmal mehr starken Frühlingsrunde und dank Verstärkungsspielern des Fanionteams den Ligaerhalt.

Der FC Uzwil hat ziemlich leichtfertig die Chance vertan, auf Platz drei vorzurücken. Dies wäre möglich gewesen, da das Tabellendritte Rüti gegen Amriswil nicht über ein 2:2 hinauskam. Doch die Uzwiler leisteten sich im Heimspiel gegen den bereits als Absteiger feststehenden FC Dübendorf den Luxus, vier Tore in Überzahl zu kassieren – zwei davon im Zuge eines Penaltys. Bereits in der ersten Halbzeit kassierten die Gäste einen Platzverweis Da die Uzwiler zahlreiche Möglichkeiten vergaben, reichte es nur zu einem 4:4. In der Schlussphase gingen die Gastgeber zweimal in Führung, um dann aber jeweils wieder den Ausgleich zu kassieren. Es traf für das Heimteam jeweils Andrea Lo Re, der somit sechs seiner zehn Saisontore in den letzten vier Partien erzielt hat. Ob er dem FC Uzwil auch in der nächsten Saison erhalten bleibt, ist noch offen. Zuvor hatte der FC Uzwil eine 2:0-Pausenführung binnen knapp drei Minuten hergegeben. Für die Gastgeber hatten schon in der Startphase Getuart Asani mittels Abpraller und Captain Ifraim Alija nach einer halben Stunde und einem Corner per Kopf getroffen. Festzuhalten ist noch, dass auch die Uzwiler das Spiel zu zehnt beendeten, da Thomas Knöpfel tief in der Nachspielzeit wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Feld flog.

Maliqi bleibt Uzwil-Trainer

Trotz der vielen Tore blieb Zeit für Randgeschichten. Zu ihnen gehörte die Meldung, dass Mittelfeldspieler Michel Lanker die Uzwiler nach vier Jahren verlässt und sein Glück beim FC Gossau in der 1. Liga sucht. Oliver Mayer, in dieser Saison vom FC Wil ausgeliehen, kehrt in die Äbtestadt zurück. Ein letztes Mal als Aktiver zu sehen war – zumindest auf Stufe 2. Liga interregional – Trainer Sokol Maliqi. Er wechselte sich für das letzte Spielviertel ein und steuerte in der 90. Minute den Assist zum 4:3-Führungstreffer bei. Dass er ausgerechnet gegen Dübendorf seine Dernière gab, ist kein Zufall, war er doch bis Sommer 2015 Trainer bei den Zürchern – und zwar in jener Liga, in welche die Dübendorfer nun absteigen. Als Trainer bleibt Maliqi dem FC Uzwil erhalten, läuft sein Vertrag doch noch ein Jahr. «Ich will weitermachen und der Verein will auch mit mir weitermachen. Also ist alles klar», sagte Maliqi nach dem Spiel gegen Dübendorf.

Erst am kommenden Mittwoch (12. Juni) steht der FC Bazenheid im Einsatz. Dann trifft er ab 20.15 Uhr auswärts auf den als Absteiger feststehenden FC Frauenfeld. Das Spiel wurde wegen einer Pfingst-Veranstaltung auf der Kleinen Allmend am vier Tage verschoben.

In der 2. Liga interregional stehen die drei Absteiger der Gruppe 6 schon vor der Schlussrunde fest. Es sind dies Frauenfeld, Dübendorf und Uster. Wer aufsteigt, ist hingegen noch offen. Allerdings genügt Balzers im abschliessenden Heimspiel gegen Widnau ein Punkt, um aufzusteigen. Vorausgesetzt, er kassiert nicht allzu viele Strafpunkte. Kreuzlingen muss hingegen Uzwil besiegen und hoffen, dass Balzers komplett strauchelt, damit es doch noch reicht.

Uzwiler Serben schaffen den Ligaerhalt

In der 2. Liga regional sind vor der Schlussrunde alle wichtigen Entscheidungen gefallen. Als eine der letzten war noch zu klären, ob die Serben-Mannschaft des FC Uzwil in der Liga bleibt. Dank einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Wängi ist der Ligaerhalt nun fix. Wer hätte das zur Winterpause gedacht? Während dieser lag Uzwils «Zwei» nach neun Niederlagen in elf Vorrundenspielen abgeschlagen auf dem letzten Platz. Von den vergangenen sieben Partien ging aber nur noch eine verloren.

Bereits vor dieser Runde war klar, dass auch der FC Sirnach den Ligaerhalt schafft. Also konnten die Hinterthurgauer befreit ans Derby zum SC Bronschhofen fahren – und gewannen es auch prompt mit 2:1. Den ersten Sirnacher Führungstreffer durch Bruno Filipe konnten die Bronschhofer durch Philipp Flammer nach der Pause noch ausgleichen. Doch nur acht Minuten später erzielte Carvalho den Siegtreffer für die Gäste. Somit hat der FC Sirnach in der Schlussrunde gar die Chance, die Saison in der oberen Tabellenhälfte abzuschliessen. Aus dieser Liga wird Calcio Kreuzlingen, das noch immer unbesiegt ist, in die 2. Liga interregional aufsteigen. Bischofszell und Herisau müssen in die 3. Liga runter.

Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 21. Runde:
Bronschhofen – Sirnach 1:2
Wängi – Uzwil Serben 0:1
Winkeln – Rapperswil-Jona II 2:3
Wattwil Bunt – Abtwil-Engelburg 5:1
Herisau – Calcio Kreuzlingen 0:0
Arbon – Bischofszell 4:0

Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 21/55. 2. Rapperswil-Jona II 21/40. 3. Abtwil-Engelburg 21/38. 4. Bronschhofen 21/36. 5. Arbon 21/31. 6. Wängi 21/25. 7. Sirnach 21/25. 8. Winkeln 21/25. 9. Wattwil Bunt 21/23. 10. Uzwil Serben 21/23. 11. Bischofszell 21/14. 12. Herisau 21:13.

Nächste Spiele (22. und letzte Runde):
Samstag, 15. Juni: Sirnach – Wattwil Bunt (17.00 Uhr), Calcio Kreuzlingen – Bronschhofen (17.00 Uhr), Rapperswil-Jona II – Uzwil Serben (17.00 Uhr), Arbon – Wängi (17.00 Uhr), Bischofszell – Herisau (17.00 Uhr), Abtwil-Engelburg – Winkeln (17.00 Uhr).

_______________________________________________________________________________

Die zweitletzte Runde in der 3. Liga:

Trotz miesem Wetter wurde in der Region am Pfingstmontag gekickt. In der 3. Liga steht nun fest, dass der FC Flawil den Aufstieg ein weiteres Mal verpasst. Zwar kam er gegen die zweite Mannschaft des FC Gossau zu einem 5:0-Heimsieg. Da jedoch auch Leader Romanshorn mit dem gleichen Resultat gegen die zweite Mannschaft des SC Brühl siegte, können die Flawiler nicht mehr aufsteigen. Somit war es eine Saison, in welcher es jeweils fast geklappt hätte. In der Cup-Qualifikation scheiterte man im Halbfinal am späteren Cupsieger Calcio Kreuzlingen, in der Meisterschaft an Aufsteiger Romanshorn. Beide Teams sind in der Meisterschaft vor der letzten Runde noch unbesiegt. Trotzdem hat der FC Flawil den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Trainer Dragan Savic unlängst um ein weiteres Jahr verlängert.

Resultate, 3. Liga, Gruppe 3, 21. Runde:
Flawil - Gossau II 5:0
Romanshorn - Brühl II 5:0
Tägerwilen - Herisau II 5:0
Wittenbach - Neukirch-Egnach 4:0
Besa - Kreuzlingen II 6:3
Steinach - St. Otmar 2:2

Rangliste:
1. Romanshorn 21/53. 2. Flawil 21/48. 3. Brühl II 21/44. 4. Tägerwilen 21/43. 5. Besa 21/31. 6. Wittenbach 21/28. 7. Neukirch-Egnach 21/27. 8. Gossau II 21/26. 9. Kreuzlingen II 21/20. 10. Steinach 21/20. 11. St. Otmar 21/16. 12. Herisau II 21/0.

Nächste Spiele (22. und letzte Runde):
Freitag, 14. Juni: Gossau II - Herisau II (20.00 Uhr).
Sonntag, 16. Juni: Brühl II - Flawil (16.00 Uhr), Steinach - Tägerwilen (16.00 Uhr), St. Otmar - Besa (16.00 Uhr), Kreuzlingen II - Wittenbach (16.00 Uhr), Neukirch-Egnach - Romanshorn (16.00 Uhr).

In der anderen 3.-Liga-Gruppe mit Teams der Region Wil hat das beste Breitensport-Team des FC Wil in der vorletzten Runde einen herben Rückschlag erlitten. Gegen Weinfelden-Bürglen, einen direkten Mit-Konkurrenten um den Abstieg, setzte es eine empfindliche 1:3-Auswärtsniederlage ab. Somit sind die Äbtestädter ans Tabellenende abgerutscht und haben vor der letzten Runde zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Da sie zudem schon über 120 Strafpunkte gesammelt haben und diese unrühmliche Rangliste mit Abstand anführen, müsste nun schon alles für die Wiler laufen, wenn sie ein Jahr nach dem Aufstieg die Liga halten wollen.

Den Ligaerhalt im Sack hat der FC Zuzwil. Dies dank eines spektakulären 4:3-Heimerfolgs gegen den SC Aadorf.

Resultate, 3. Liga, Gruppe 4, 21. Runde:
Zuzwil - Aadorf 4:3
Weinfelden-Bürglen - Wil (Breitensport) 3:1
Bütschwil - Neckertal-Degersheim 2:2
Henau - Tobel-Affeltrangen 3:1
Eschenbach - Münchwilen 3:2
Schmerikon - Uznach 1:2

Rangliste:
1. Schmerikon 21/51. 2. Eschenbach 21/49. 3. Henau 21/39. 4. Tobel-Affeltrangen 21/33. 5. Aadorf 21/30. 6. Neckertal-Degersheim 21/29. 7. Münchwilen 21/25. 8. Zuzwil 21/24. 9. Weinfelden-Bürglen 21/21. 10. Uznach 21/21. 11. Bütschwil 21/20. 12. Wil (Breitensport) 21/19.

Nächste Spiele (22. und letzte Runde):
Sonntag, 16. Juni: Wil (Breitensport) - Zuzwil (16.00 Uhr), Henau - Schmerikon (16.00 Uhr), Tobel-Affeltrangen - Weinfelden-Bürglen (16.00 Uhr), Münchwilen - Bütschwil (16.00 Uhr), Neckertal-Degersheim - Uznach (16.00 Uhr), Aadorf - Eschenbach (16.00 Uhr).