Der Einstand von Emilio Gesteiro als Trainer des FC Bazenheid ist missglückt. Im einzigen Sonntagsspiel der Runde kassierten die Toggenburger in Widnau kurz vor Schluss zwei Gegentreffer und brachten somit auch im dritten Direktduell der Saison gegen Widnau keinen Sieg zustande. Unmittelbar vor der Winterpause war der Toggenburger FCB in der Cup-Qualifikation an den Rheintalern gescheitert. Im ersten Saisonspiel hatte es im vergangenen Sommer auf dem Ifang ein torloses Unentschieden abgesetzt.
Auch dieses Mal schien es auf ein 0:0 hinauszulaufen. Doch dann, gut fünf Minuten vor Schluss, kam Bazenheids Goalie Claudio Bernet zu spät und verursachte einen Penalty, den die Gastgeber zum wegweisenden Führungstreffer verwerteten. Fünf Minuten später konnte die Bazenheider eine Szene nicht klären und die Widnauer stocherten den Ball zum 2:0 über die Linie. Die vierte Bazenheider Pflichtspiel-Niederlage in Folge war unumgänglich, obwohl beim Stand von 0:0 zum Teil hochkarätige Möglichkeiten vorhanden gewesen waren. Jedoch wurden sie nicht genutzt.
Vier Penalty, zwei Tore
Das sieht man auch nicht alle Tage: Gleich vier Penaltys wurden im Spiel zwischen dem FC Uzwil und Amriswil gepfiffen – und mindestens einen weiteren hätte es nach einem Foul an Thomas Knöpfel in der Schlussphase geben müssen. Eben dieser Knöpfel übernahm bei den drei für Uzwil geahndeten Elfmetern jeweils die Verantwortung – und entschied sich dreimal für unterschiedliche Varianten. In der Startphase der ersten Halbzeit traf er ins hohe Eck zur Führung, kurz nach Wiederbeginn links unten sicher zum 2:0. Beim dritten Versuch entschied er sich für die rechte Ecke – und scheiterte am gut reagierenden Amriswil-Goalie Mirzo Mireloski.
Nicht besser machten es die Gäste. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah Joël Germann seinen Versuch von Uzwils Torhüter Timon Waldvogel pariert. Die Minuten vor und nach dem Seitenwechsel waren wegweisend. Statt 1:1 stand es plötzlich 2:0 für die Gastgeber. Doch entschieden war die Partie damit noch nicht. Die Gäste verkürzten nach einem Corner per Kopf zum 2:1. Da es Uzwil den Thurgauern gleichtat und Ifraim Alija zu Beginn der Schlussphase mit Köpfchen auf 3:1 stellte, war der Deckel dann doch drauf. Dass nach genau 93 Minuten der eingewechselte Irves Kucani eine abgerissene Flanke ins Tor setzte, war eine aus Uzwiler Sicht willkommene Zugabe zum 4:1-Schlussergebnis. Somit ist der Start ins Fussballjahr 2019 geglückt. Schön zu sehen war, wie sich die Uzwiler Spieler gemeinsam und herzlich über die Tore sowie den Sieg freuten. Von Misstönen war nichts mehr zu sehen.
Gespielt wurde übrigens auf Kunstrasen, da das Haupt-Spielfeld noch nicht freigegeben war. Das scheint den Uzwilern zu passen. Bereits in der vergangenen Saison hatten sie einmal auf Plastik ausweichen müssen – und dabei das Top-Team Freienbach mit 1:0 besiegt.
Jungen Wiler sind chancenlos
Während die Uzwiler in der Rückrunde angekommen sind, kann man das von der U20-Auswahl des FC Wil nicht behaupten. Sie erspielte sich während der gesamten Rückrunden-Auftaktpartie keine einzige hochkarätige Chance und musste gegen die Blue Stars aus Zürich eine 0:1-Heimniederlage einstecken. Der entscheidende Treffer fiel nach knapp einer Stunde und einem Corner. Hätte nicht Goalie Luka Djordjevic davor und danach mehrmals mirakulös pariert, das Verdikt wäre noch deutlicher ausgefallen. Erschwerend kam für die jungen Wiler hinzu, dass sie weit mehr als eine Stunde in numerischer Unterzahl spielen mussten, da Antonio Montalbano schon Mitte der ersten Halbzeit nach einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde.
Die Äbtestädter machten nicht den Anschein, in der langen Winterpause einen Schritt vorwärts gekommen zu sein. Mit Auftritten wie diesen wird es schwierig, den Ligaerhalt sicherzustellen. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt derzeit zwei Punkte. Am kommenden Wochenende reist der Tabellen-Vorletzte aus Wil zu Schlusslicht Dübendorf. Ein kapitales Spiel.
Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 14. Runde:
Widnau - Bazenheid 2:0
Uzwil – Amriswil 4:1
Wil U20 – Blue Stars Zürich 0:1
Chur – Balzers 3:0
Frauenfeld – Dübendorf 2:1
Uster – Kreuzlingen 1:3
Seuzach – Rüti 2:0
Rangliste:
1. Kreuzlingen 14/32. 2. Balzers 14/28. 3. Rüti 14/26. 4. Bazenheid 14/24. 5. Widnau 14/22. 6. Uzwil 14/22. 7. Blue Stars Zürich 14/22. 8. Seuzach 14/21. 9. Uster 14/16. 10. Chur 14/16. 11. Frauenfeld 14/14. 12. Amriswil 14/14. 13. Wil U20 14/12. 14. Dübendorf 14/10.
Nächste Spiele (15. Runde):
Samstag, 23. März: Blue Stars Zürich – Widnau (16.00 Uhr), Amriswil – Uster (16.30 Uhr), Kreuzlingen – Frauenfeld (16.30 Uhr), Seuzach – Chur (17.00 Uhr).
Sonntag, 24. März: Rüti – Uzwil (15.00 Uhr), Dübendorf – Wil U20 (15.00 Uhr).