Unter dem Motto «Pfadi von A-Z» hat die Pfadfinderarbeitung St. Georg Uzwil ihren diesjährigen Namenstag begangen. Der Georgs-Tag ist der 23. April. Am drauffolgenden Samstag haben sich die Pfader zu verschiedenen Workshops getroffen. Weil sie sich oft an der Uze aufhielten und Littering eine augenfällige Sache sei, habe man sich entschlossen, einige Mitglieder zu einer Putzaktion an die Uze abzuordnen, führte die Abteilungsleiterin Zora (Sina Durot) aus. So waren am Samstagnachmittag insgesamt 17 Personen (Pfadfinder, teils durch Eltern unterstützt) entlang der Uze auf dem Gemeindegebiet von Uzwil damit beschäftigt, den Fluss und seine Ufer von Unrat zu befreien.
140 Kilometer Strassen
Christoph Paly, Bereichsleiter Bau der Gemeinde Uzwil, zeigte sich erfreut über die Initiative und den Einsatz der Pfadfinder. Mit einigen Zahlen verdeutlichte er die Bedeutung der Abfallentsorgung auf öffentlichem Grund. Durch das Bauamt Uzwil müsse ein Strassen- und Wegnetz von 140 Kilometern Länge gereinigt werden. 150 Abfalleimer und 70 Robidogs seinen regelmässig zu leeren. Ohne Einbezug von Schulhäusern, Sportplätzen und Gemeindeeinrichtungen wie Gemeindesaal oder Gemeindehaus müssten dafür rund 2700 Stunden pro Jahr aufgewendet werden. Weitere 1700 Stunden werden durch die gemeinnützige Organisation Probusinesshouse geleistet.
50 Tonnen Abfall
Als grosse Brennpunkte bezeichnete Christoph Paly Glassammelstellen, Sportplätze, Grillplätze und den Begegnungsplatz. Gesamthaft entsorge der Werkhof der Gemeinde jährlich rund 50 Tonnen Abfall und 180 Kubikmeter Strassenwischgut.