35 Personen, die 90, 95 und 100 oder mehr Jahre alt sind, leben in der Gemeinde Uzwil. 21 davon haben die Einladung der Gemeinde angenommen und 19 sind, meist in Begleitung von Angehörigen, erschienen. In diesem hohen Alter ist es halt keine Selbstverständlichkeit mehr, an einer Veranstaltung ausser Haus teilnehmen zu können.
Vier über der Jahrhundertschwelle
Drei Personen, die sich angemeldet haben, sind bereits 101 Jahre alt. Es sind dies Hans Bischofberger, Josef Widmer und Heidi Peter. Heidi Peter hat aber nicht teilnehmen können. Den 100. Geburtstag hat in diesem Jahr Hans Vonwil gefeiert. Es war erstaunlich, mit welcher Wachheit und Aufmerksamkeit die ältesten der Jubilare das Geschehen verfolgt haben.
Ereignisse am 40. Geburtstag
Marcel de Tomasi, Gemeinderatsschreiber und ausserdem Präsident der Jugendmusikschule Uzwil, sprach in Vertretung des erkrankten Gemeindepräsidenten Lucas Keel zu den Jubilaren. Er gratulierte ihnen zu den hohen Geburtstagen und sprach ihnen auch den Dank für ihre Lebensleistung im privaten und öffentlichen Bereich aus.
Er werde im nächsten Jahr 40 Jahre alt, sagte Marcel de Tomasi, und er habe sich überlegt, was für die Jubilare wohl an ihren 40. Geburtstagen aktuell gewesen sei. Für die 90 Jahre alten war das 1968 mit den Studentenunruhen, dem Vietnamkrieg, dem Ende des Prager Frühlings und der Ermordung von Martin Luther King verbunden. 95jährige erlebten 1963 die Ermordung von John F. Kennedy, die Seegfrörni und die Gründung des EHC Uzwil. 1958, als die 100 Jahre alten 40jährig waren, wurde in Uzwil die Klinik Marienfried eröffnet.
Geburtstage eignen sich zur Rückschau, und je älter man wird, umso grösser ist die zu überblickende Zeitspanne.
Musik, Kaffee und Gespräche
Die Jugendmusik ordnet jeweils ihre jüngsten Mitglieder zur Jubilaren-Ehrung ab und setzt damit altersmässig einen klaren Kontrapunkt. Die Jubilare freuten sich nicht bloss am Spiel der Aspiranten und Beginners, sondern ganz besonders auch an den Kindern und Jugendlichen, die mit vollem Eifer bei der Sache waren. Der Nachmittag klang bei munteren Gesprächen zu Kaffee und Kuchen aus.