Das Auf und Ab des FC Uzwil geht weiter, nun wieder mit steigender Tendenz: Eine Woche nach der 0:2-Niederlage beim FC Kreuzlingen gab es einen 2:1-Heimsieg gegen Calcio Kreuzlingen. Und das in einer Partie, die es in sich hatte. Nach gut einer Viertelstunde erzielte Uzwils Captain Ifraim Alija per Kopf das verdiente 1:0. Doch die Führung hielt keine Minute. Lediglich 30 Sekunden später egalisierte Daryl Lupo das Skore.
Es folgte eine Phase, in der beide Teams erneut hätten treffen können, hätten treffen sollen. Während die Gäste nach knapp einer Stunde am Aluminium scheiterten, bekamen die Uzwiler gleich zwei berechtigte Penaltys zugesprochen. Doch einer wurde über das Tor gesetzt, einer pariert. Die Uzwiler liessen sich jedoch nicht unterkriegen und kamen fünf Minuten vor Schluss durch Jonas Rüegg zum umjubelten Siegtreffer.
Bazenheid runter den Strich
Während sich die Uzwiler über den fünften Saisonsieg freuen konnten, hat der FC Bazenheid diesen verpasst. Bei der U21-Auswahl des FC Lugano setzte es eine 1:3-Auswärtsniederlage ab, obwohl Igor Pantovic die Toggenburger nach knapp einer halben Stunde in Führung gebracht hatte. Doch noch vor der Pause glichen die Luganesi aus – und gingen kurz danach gar in Führung. Als die Tessiner in Minute 63 gar auf 3:1 stellten, spielten sie nach einem Platzverweis bereits in numerischer Unterzahl. Die letzten 20 Minuten mussten sie nach einer weiteren Ampelkarte sogar mit acht Feldspielern auskommen. Doch der Sieg der Tessiner geriet nicht mehr in Gefahr – zumal auch die Bazenheider nicht vollzählig zu Ende spielten. Emir Selmani wurde zehn Minuten vor Schluss als dritter Spieler des Abends mit der gelb-roten Karte des Feldes verwiesen.
Somit setzte es für den FC Bazenheid die nächste Enttäuschung ab. Nach dem dritten Nuller und dem vierten sieglosen Spiel hintereinander befindet sich die Mannschaft von Trainer Eddy Coutinho neu unter dem Strich auf einem Abstiegsplatz. Und das nächste wichtige Spiel steht bevor. Am kommenden Samstag gastiert der Tabellenvorletzte FC Weesen auf dem Ifang.
Wil U20 mit zu wenig Biss in die Niederlage
Gar eine Peinlichkeit leistete sich die U20-Auswahl des FC Wil. Sie unterlag United Zürich auswärts mit 2:3, womit die Zürcher im elften Saisonspiel die ersten Punkte der Saison holten. Beim Saisonauftakt hatten die Zürcher gegen Chur noch mit 1:17 verloren und waren im Spiel danach gegen Uzwil mangels Spieler gar nicht erst angetreten. Doch mittlerweile wurde die Mannschaft ergänzt und deutlich verstärkt.
Trotzdem war enttäuschend, was die Wiler zeigten. Zwar gingen sie bereits nach 20 Sekunden durch Lars Traber in Führung, kassierten aber noch in der Startphase den Ausgleich und lagen nach einem Viertel des Spiels gar in Rückstand. Ilaz Ilazi konnte zwar nach einer halben Stunde einen Penalty zum 2:2 verwerten, doch kurz nach der Pause trafen die Zürcher zum 3:2, was gleichbedeutend war mit dem ersten Saisonsieg. Die Wiler traten viel zu wenig kämpferisch auf, um reüssieren zu können. «Die Mentalität der Mannschaft muss sich verändern», sagte ein enttäuschter Wil-Trainer Fabinho nach dem Spiel. Statt den Blick nach oben zu richten, müssen sich die Wiler mit den hinteren Gefilden der Tabelle befassen. Die Reserve auf die Abstiegszone beträgt nur noch drei Punkte.
Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 11. Runde:
Uzwil – Calcio Kreuzlingen 2:1
Lugano U21 – Bazenheid 3:1
United Zürich – Wil U20 3:2
Bassersdorf – Kreuzlingen 3:5
Chur – Rüti 1:0
Seuzach – Widnau 3:0
Weesen – Amriswil 0:4
Rangliste:
1. Chur 11/26. 2. Kreuzlingen 11/22. 3. Seuzach 10/19. 4. Amriswil 11/18. 5. Uzwil 11/17. 6. Wil U20 11/16. 7. Calcio Kreuzlingen 11/15. 8. Bassersdorf 11/15. 9. Lugano U21 11/15. 10. Widnau 11/15. 11. Rüti 11/13. 12. Bazenheid 11/13. 13. Weesen 10/12. 14. United Zürich 11/3.
Nächste Spiele (12. Runde):
Samstag, 26. Oktober: Kreuzlingen – Lugano U21 (16.00 Uhr), Seuzach – United Zürich (16.00 Uhr), Wil U20 – Chur (16.30 Uhr). Bazenheid – Weesen (17.00 Uhr), Calcio Kreuzlingen – Bassersdorf (18.00 Uhr).
Sonntag, 27. Oktober: Widnau – Amriswil (14.00 Uhr), Rüti – Uzwil (15.00 Uhr).
Bronschhofen verlässt die Abstiegszone
In der 2. Liga regional landete der SC Bronschhofen einen eminent wichtigen Sieg. Dank dem 4:3-Auswärtserfolg gegen Abtwil-Engelburg wurde die Abstiegszone verlassen. Zwar geriet der Wiler Vorstadtklub fünf Minuten vor der Pause in Rückstand, doch eine Minute nach dem Seitenwechsel war die Partie dank Toren von Ramon Widmer und Andi Qerfozi gekehrt. Die Abtwiler konnte zwar Mitte zweiter Halbzeit zum 2:2 ausgleichen, doch erneut Qerfozi brachte Bronschhofen auf die Siegerstrasse. Als Raphael Schwager für die Gäste in der Schlussphase auf 4:2 erhöhte, war der Mist geführt. Der Anschlusstreffer der Gastgeber in der Nachspielzeit war nur noch Resultatkosmetik.
Ebenfalls zu einem knappen Auswärtssieg kam das Serben-Team des FC Uzwil. Es siegte beim Tabellenletzten FC Schmerikon mit 2:1 und bleibt somit an den Spitzenteams der Liga dran. Schon kurz nach der Pause führten die Uzwiler dank Treffern von Mohammed Ebrahim und Yanick Lanker mit 2:0, ehe es in der Schlussphase nach dem Anschlusstreffer doch noch spannend wurde.
Der FC Sirnach kam gegen das "Zwei" von Linth 04 zuhause zu einem 1:1-Unentschieden. Zwar haben die Hinterthurgauer von den letzten fünf Spielen nur noch eines verloren, sind aber weiterhin im Abstiegsstrudel. Der Vorsprung auf einen Platz unter dem Strich beträgt nur zwei Punkte.
Schon am Mittwoch (23. Oktober) geht es weiter, wenn in einem vorgezogenen Spiel der 9. Runde um 20.15 Uhr Bronschhofen und Sirnach im Ebnet aufeinandertreffen.
Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 8. Runde:
Sirnach - Linth II 1:1
Abtwil-Engelburg – Bronschhofen 3:4
Schmerikon – Uzwil Serben 1:2
Eschenbach - Frauenfeld 2:3
Wattwil Bunt – Rapperswil-Jona II 0:2
Winkeln – Wängi 2:2
Rangliste:
1. Rapperswil-Jona II 8/16. 2. Frauenfeld 8/16. 3. Linth II 8/14. 4. Eschenbach 8/14. 5. Uzwil Serben 8/13. 6. Winkeln 9/12. 7. Sirnach 8/11. 8. Bronschhofen 9/10. 9. Abtwil-Engelburg 8/9. 10. Wängi 9/9. 11. Wattwil Bunt 9/9. 12. Schmerikon 8/5.
Nächste Spiele (9. Runde):
Mittwoch, 23. Oktober: Bronschhofen – Sirnach (20.15 Uhr).
Samstag, 26. Oktober: Linth II – Winkeln (16.00 Uhr), Uzwil Serben – Wattwil Bunt (19.15 Uhr).
Sonntag, 27. Oktober: Frauenfeld – Schmerikon (14.00 Uhr), Wängi – Eschenbach (14.00 Uhr), Rapperswil-Jona II – Abtwil-Engelburg (16.00 Uhr).