Der FC Uzwil hat eine gute Möglichkeit vertan, auf Platz vier in der Tabelle vorzurücken. Dazu wäre ein Sieg beim unter dem Strich klassierten FC Rüti Voraussetzung gewesen. Jedoch reichte es nur zu einem 1:1. Dabei hatte lange viel auf einen Uzwiler Vollerfolg hingedeutet. Schon in der Startphase war die Mannschaft von Trainer Sokol Maliqi durch Thomas Knöpfel in Führung gegangen. Als dann nach der Pause auch noch Rütis Flavio Milano mit der gelbroten Karte des Feldes verwiesen wurde, schien der Weg geebnet zum Vorrücken auf Platz vier. Doch es musste noch der Ausgleich hingenommen werden. Somit gelingt es den Uzwilern einfach nicht, konstante Leistungen zu zeigen. Licht und Schatten wechseln sich immer wieder ab.

Nun stehen für die Uzwiler vor der Winterpause noch zwei Highlights auf der heimischen Rüti an. Es kommt zu gleich zwei Derbys. Am kommenden Samstag gastiert die U20-Auswahl des FC Wil zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres in Henau. Eine Woche später macht der FC Bazenheid in der Cup-Qualifikation seine Aufwartung.

Bazenheid verliert zum vierten Mal in Folge

Beim FC Bazenheid ist der Wurm so richtig drin. Das 3:5 gegen Aufsteiger FC Weesen war die vierte Niederlage hintereinander – die dritte gegen einen anderen Abstiegskandidaten. Als solchen muss man Bazenheid nun definitiv sehen. Die Toggenburger festigten mit dem siebten «Nuller» im zwölften Saisonspiel den Platz unter dem Strich – nun mit zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer.

Dabei hatte das Spiel optimal begonnen und die Gastgeber gingen schon nach weniger als fünf Minuten in Führung. Dies war zu jenem Zeitpunkt bereits überfällig, da die Toggenburger schon zum vierten Mal in bester Position zum Abschluss gekommen waren. Zuvor waren die Chancen jedoch leichtfertig vergeben worden oder der Schiedsrichter hatte ein Offside gesehen und einen Treffer annulliert. Es passte dazu, dass die Führung mittels Eigentors von Weesen zustande kam. Doch dieses 1:0 gab den Toggenburgern nicht die nötige Sicherheit. Sie nahmen Tempo raus – und kassierten nach der Pause binnen weniger Minuten einen Doppelschlag. Doch die Reaktion kam: Ein Treffer von Mirco Jungblut und ein Penalty-Tor des eingewechselten Labinot Musaj sorgten für die neuerliche Wende. Dieses 3:2 für die Gastgeber hatte auch fünf Minuten vor Schluss noch Bestand. Doch dann leistete sich der FC Bazenheid gleich mehrere Unzulänglichkeiten in der Defensive, was der Gegner zu drei Toren ab der 87. Minute nutzte. «Das war zu wenig. Sonst hätte es zu Punkten gereicht. Wir waren am Schluss zu wenig bissig», sagte Bazenheids Trainer Eddy Coutinho.

Wil führt nach 13 Sekunden

Katzenjammer auch bei der U20-Auswahl des FC Wil. Dass es gegen Leader Chur, der in den vergangenen sieben Spiele 19 von 21 möglichen Punkte holte, eine Niederlage absetzte, war nicht per se ein Ärgernis. Die Art und Weise schmerzte aber doch. Denn die Wiler waren die bessere Mannschaft, hatten mehr vom Spiel – leisteten sich aber einmal mehr Eigenfehler, welche einen Punktgewinn verunmöglichten.

Bereits nach 13 Sekunden gingen die Wiler in Führung – und das nach Anspiel Chur. Captain Agron Selimi sorgte mit seinem Tor für den optimalen Start. Doch die effizienten Gäste drehten die Partie. Die Wiler waren damit aber noch nicht besiegt und Oliver Mayer traf Mitte zweiter Halbzeit zum 2:2. Nun schien sogar ein Sieg der Äbtestädter möglich und das Spiel fand phasenweise fast gänzlich in der Churer Platzhälfte statt. Doch die Wiler scheiterten an sich selbst – und der Latte. Ein Stellungsfehler der Gastgeber sorgte dafür, dass die Gäste aus Graubünden gar die volle Punktzahl mit nach Hause nehmen konnten. «Die Leistung war besser als in der letzten Partie. Die Spieler müssen aber lernen, dass es solche Fehler nicht erträgt», sagte Wils Trainer Fabinho und stufte die Niederlage als «ärgerlich» ein. Nach der dritten Niederlage in Folge – alle mit einem Tor Unterschied – ist auch der einstige Leader in der gefährlichen Abstiegszone angekommen.

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 12. Runde:
Rüti - Uzwil 1:1
Bazenheid – Weesen 3:5
Wil U20 – Chur 2:3
Widnau - Amriswil 0:0
Calcio Kreuzlingen – Bassersdorf 2:1
Kreuzlingen – Lugano U21 2:3
Seuzach – United Zürich 4:2

Rangliste:
1. Chur 12/29. 2. Seuzach 11/22. 3. Kreuzlingen 12/22. 4. Amriswil 12/19. 5. Calcio Kreuzlingen 12/18. 6. Uzwil 12/18. 7. Lugano U21 12/18. 8. Widnau 12/16. 9. Wil U20 12/16. 10. Weesen 11/15. 11. Bassersdorf 12/15. 12. Rüti 12/14. 13. Bazenheid 12/13. 14. United Zürich 12/3.

Nächste Spiele (4. + 13. Runde):
Samstag, 2. November: Chur – Seuzach (16.00 Uhr), Weesen – Kreuzlingen (16.00 Uhr), United Zürich – Widnau (16.00 Uhr), Amriswil – Bazenheid (16.30 Uhr), Uzwil – Wil U20 (17.l00 Uhr).
Sonntag, 3. November: Bassersdorf – Rüti (14.00 Uhr), Lugano U21 – Calcio Kreuzlingen (16.00 Uhr).
Mittwoch, 6. November: Weesen – Seuzach (20.15 Uhr).

Beinahe der Siegtreffer von der Mittellinie aus

In der 2. Liga regional fand das Derby zwischen dem SC Bronschhofen und dem FC Sirnach wegen des Oktoberfestes im Ebnet bereits am Mittwochabend statt – und endete mit einem 1:1. Für die Hinterthurgauer standen die Vorzeichen schlecht, da sich Routinier Safet Etemi kurz vor Spielbeginn verletzte und nur ein Ersatzspieler auf der Sirncher Ersatzbank sass. Die wichtigsten Szenen trugen sich in der Schlussviertelstunde zu. Raphael Schwager brachte die Gastgeber auf Zuspiel von Andi Qerfozi in Minute 76 in Führung. Doch nicht zum ersten Mal in dieser Saison blieb Sirnach nach einem Gegentreffer keine Antwort schuldig und Teixeira glich nur eine Minute später aus. In der Schlussphase hätte Luca Cavegn beinahe den Siegtreffer für die Gastgeber erzielt, scheiterte aber am Pfosten – von der Mittellinie aus. Für die Hinterthurgauer war es das dritte Unentschieden in Folge.

Das Serben-Team des FC Uzwil musste am Samstagabend einen Rückschlag hinnehmen. Gegen Wattwil Bunt setzte es eine 0:1-Heimniederlage ab. Das entscheidende Tor fiel bereits vor der Pause. Zum zweiten Mal in Folge blieben die Uzwiler auf der heimischen Rüti ohne Punkt. Sie haben es somit verpasst, sich den Spitzenteams dicht an die Fersen zu heften.

Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 9. Runde:
Uzwil Serben – Wattwil Bunt 0:1
Bronschhofen – Sirnach 1:1
Frauenfeld - Schmerikon 1:1
Rapperswil-Jona II - Abtwil-Engelburg 3:2
Wängi - Eschenbach 1:2
Linth II – Winkeln 0:2

Rangliste:
1. Rapperswil-Jona II 9/19. 2. Eschenbach 9/17. 3. Frauenfeld 9/17. 4. Winkeln 10/15. 5. Linth II 9/14. 6. Uzwil Serben 9/13. 7. Sirnach 9/12. 8. Wattwil Bunt 10/12. 9. Bronschhofen 10/11. 10. Abtwil-Engelburg 9/9. 11. Wängi 10/9. 12. Schmerikon 9/6.

Nächste Spiele (10. Runde):
Samstag, 2. November: Abtwil-Engelburg – Uzwil Serben (16.00 Uhr), Linth II – Bronschhofen (16.00 Uhr), Schmerikon – Wängi (16.00 Uhr), Winkeln – Eschenbach (16.00 Uhr).
Sonntag, 3. November: Sirnach – Rapperswil-Jona II (14.00 Uhr), Wattwil Bunt – Frauenfeld (14.00 Uhr).