Grundsätzlich sind die Sportanlässe beim Sportpark Bergholz gut organisiert. Bereits heute nutzen viele Besuchende die öffentlichen Verkehrsmittel. An sonnigen Sommertagen kommen die Freibadgäste hinzu, die vorwiegend mit dem eigenen Motorfahrzeug anreisen. Dies führt zu negativen Auswirkungen auf das Strassennetz und die umliegenden Quartiere. An Tagen mit mehr als 3'000 Badegästen reicht das Angebot an bestehenden Parkplätzen nicht aus. Gemäss dem erarbeiteten Verkehrskonzept wären bis zu 300 zusätzliche Parkfelder und 200 zusätzliche Veloabstellplätze nötig.
Ziel der Stadt Wil ist es, die Aufenthaltsqualität im Quartier zu verbessern. Dazu sollen noch mehr Gäste zu Fuss, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Velo anreisen. Weniger Verkehr bedeutet weniger Lärm und weniger Umweltverschmutzung. Der Stadtrat hat sich für Massnahmen aus dem Verkehrskonzept entschieden. So beispielsweise Anreize zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu schaffen, die Blaue Zone auszuweiten oder mit der Optimierung von Beschilderungen zwischen Parkierungsanlagen und Bergholz und der Nutzung von zusätzlichen privaten Parkierungsanlagen den Suchverkehr und damit auch die Verkehrsbelastung im Bergholz zu minimieren.