Diesen Samstag spielte die erste Damenmannschaft des KTV Wil Handball zum ersten Mal in der Heimhalle. Der gewünschte Erfolg blieb allerdings aus. Sie verloren mit 22:30 gegen den SG Rümlang/Unterstrass.Hochmotiviert kamen die Wiler Handballerinnen aufs Feld. Mit vollem Kader und den Wiler Fans im Rücken war die Ausgangslage optimal. Leider fehlte dann aber die Umsetzung auf dem Feld.

Ungenutzte Chancen
Trotz vielen guten Aktionen scheiterten die Wilerinnen meistens an kleinen technischen Fehlern oder am Abschluss. Viele gute Torchancen wurden nicht genutzt, weswegen man dem Gegner immer etwas hinterher hinkte. Der Halbzeitstand von 9:14 war dann das Resultat davon.

Ziel war es, das Spiel in der zweiten Hälfte zu beruhigen und mit einfachen Toren die Differenz aufzuholen. Trotz guter Startphase im Angriff konnte man vor allem in der Verteidigung dann die Gegentore leider nicht verhindern. Letzen Endes konnten die Wilerinnen den Turn-Around nicht mehr schaffen und gingen mit einer Niederlage 22:30 vom Platz.

Nicht unterkriegen lassen
Die Ergebnisse aus den ersten beiden Spielen sind für die Wiler Damen nicht zufriedenstellend. Trainerin, Josipa Bundovic, sowie die Spielerinnen sind sich einig, dass viel mehr Potential auszuschöpfen wäre. Momentan scheint vor allem der Torschuss eine grosse Blockade in der Mannschaft zu sein. Dem sind auch die zwei Niederlagen zuzuschreiben.

Bundovic ist allerdings willig dieses Problem gleich jetzt zu Beginn der Saison in den Griff zu bekommen. Das junge Team werde sich trotz des Fehlstarts nicht unterkriegen lassen.

Kein Sieg, aber trotzdem ungeschlagen
Spielbericht vom 23.09.2017: KTV Wil Handball Herren 1 – SG Uster/Volketswil 1

Am Samstag war es endlich wieder soweit. Es stand das erste Heimspiel der Saison in Wil in der heimischen Lindenhofhalle an. Nach einem Jahr “Pause“ (letzte Saison noch Spielgemeinschaft mit dem HC Flawil) galt es sich dem treuen Heimpublikum wieder als KTV Wil in bester Verfassung und Spielfreude zu präsentieren. Nach zwei sehr souveränen Auftaktsiegen auswärts in Gossau und Stammheim waren die Ambitionen riesig, den ersten Heimerfolg unter Dach und Fach zu bringen.

Die aktuelle Mannschaft arbeitet Training für Training sehr seriös und hat mit Trainer Vaclav Lanca einen sehr erfahrenen Trainer an Bord der die Mischung aus Spass am Handball und Erfolg effizient kombiniert. Ausser auf Spielmacher Raphael Haag konnte Lanca auf sein komplettes Kader inklusive die sehr talentierten Juniorenspieler Jan Bischofberger, Kyle Huber und Damian Halter zurückgreifen.

Kämpferisch, aber nachlassend
Mit einem fulminanten Start in einer gut gefüllten Lindenhofhalle wurde mit schnellem Tempohandball deutlich klar welch grosses Potential in dieser 3.Liga Mannschaft steckt. Hinten wurde konsequent verteidigt und sehenswerte Gegenstosspässe von Goali Kevin Muff wurden vom ganz stark aufgelegten Steven Rudari eiskalt verwandelt.

Beim Stand von 8:2 für die Heimmannschaft nach nicht einmal 15 Minuten konnte man eigentlich bereits von einem weiteren deutliche Erfolg ausgehen. Wer jedoch bei diesem Spielstand eine Summe X auf einen klaren Sieg des Heimteams gesetzt hätte wurde in den restlichen 45 Minuten eines Besseren belehrt.
Aber eines schon mal vorne weg: Der KTV Wil 1 bleibt in der Meisterschaft ungeschlagen!

Leichteres Spiel für die Gegner
Leider schlichen sich nun immer wieder Fehler ins Wiler Spiel ein. In der Abwehr wurde nicht mehr richtig zugepackt und vorne wurden glasklare Chancen nicht verwertet. Der gegnerische Goali zeigte aber auch zum Teil die ein oder andere super Parade. Die SG Uster/Volketswil kam in der Folge zu vielen leichten Anschlusstoren, oft auch über ihren Kreisspieler.

In die Halbzeit konnten sich die Wiler Spieler noch mit einer 3 Tore Führung in die Kabine retten.
Die Devise für die zweite Halbzeit war klar. Man musste noch aggressiver und kompakter in der Abwehr stehen und im Angriff mit mehr Geduld und Präzision den Abschluss suchen. Mit der realen Hoffnung den Match nach Hause zu schaukeln begab man sich wieder auf das Parkett.

Hart umkämpft in den Ausgleich
Anfangs zweiter Halbzeit konnte sich die Wiler Mannschaft direkt nochmals mit 4 Toren in Führung werfen bevor sich der hart umkämpfte Match zu einem offenen Schlagabtausch entwickelte. Die Führung wechselte nun hin und her. Auch Dank Goali Halter konnte sich der Gegner aber nie mehr als mit 2 Toren absetzen. Leider scheiterte das Heimteam immer wieder das Runde im Eckigen unterzubringen und vergab wie schon in Halbzeit eins beste Chancen.

Sogar ein Zweitorevorsprung zwei Minuten vor Matchende reichte nicht aus, den greifbaren Sieg ins Trockene zu bringen. Die disziplinierten und sehr routinierten Spieler der SG Uster/Volketswil liessen sich jedoch nie abschütteln und schoss mit einem sehr sehenswerten Tor 30 Sekunden vor Schluss den verdienten Ausgleich. Das 22:22 am Ende auf der Anzeigetafel spiegelte ein hart umkämpftes und spannendes Remis wider. Den gesamten Spielverlauf betrachtet ist dies das verdientes Resultat beider Teams.

Der nächste Match ist erst am Samstag, dem 21.10.2017. Dann bietet sich die neue Chance den ersten Heimsieg dieser noch jungen Saison gegen das Fanionteam aus Turbenthal zu realisieren.
Bericht: Philipp Leppla