Die Bürgerversammlung ermöglicht stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern, auf kommunaler Ebene aktiv mitzugestalten. Gemäss Gemeindegesetz des Kantons St.Gallens beschliesst die Bürgerversammlung über die Jahresrechnung, das Budget und den Steuerfuss. An der diesjährigen Bürgerversammlung wird zudem über die Erstellung eines provisorischen Rasen-Trainingsspielfeldes an der Herbergstrasse informiert und entschieden. Nach Erledigung der traktandierten Geschäfte eröffnet der Gemeinderat die Umfrage. Der Bevölkerung bietet sich dabei die Möglichkeit, Fragen über aktuelle Projekte aus dem Aufgabenbereich der Gemeinde zu stellen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro mit Bratwurst und Bürli gereicht.

Jahresrechnung 2022

Die Jahresrechnung weist zum ersten Mal nach über zehn Jahren wieder einen Aufwandüberschuss aus. Dieser beträgt rund 1,047 Millionen Franken, was jedoch gegenüber dem Budget immer noch einer Besserstellung von rund 1,3 Millionen entspricht. Der Gemeinderat beantragt, den Verlust mit einem Bezug aus dem freien Eigenkapital zu decken.

Steuerantrag

Das Budget 2023 weist einen Aufwand von knapp 29 Millionen Franken und einen Gesamtertrag von rund 26,5 Millionen Franken aus. Mit einem Bezug aus dem vorhandenen Eigenkapital kann das voraussichtliche Defizit von knapp 2,4 Millionen Franken gedeckt werden. Im Ertrag eingerechnet sind gleichbleibende Steuersätze (Steuerfuss 77 Prozent für die Einkommens- und Vermögenssteuer sowie 0,4 Promille des Verkehrswerts für die Grundsteuer).

Investitionen

Mit der Genehmigung des Budgets entscheiden die Stimmberechtigten auch über verschiedene Investitionen wie die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulhauses in Züberwangen, ein Garderoben-Provisorium beim Fussballplatz in Züberwangen sowie über den Kredit für die Sanierung verschiedener Strassenzüge, insbesondere BGK Mitteldorf- und Unterdorfstrasse, Oberdorfstrasse, Abschnitt Gemeindehaus bis Restaurant Kreuz und Weierenstrasse, Abschnitt Brücke Dorfbach bis Einlenker Schulstrasse.

Provisorisches Rasen-Spielfeld

Die Mitgliederzahlen des Fussballclubs haben sich in den letzten sieben Jahren fast verdoppelt, heute zählt der Verein über 400 Mitglieder. Die beiden Rasenspielfelder in Zuzwil und Züberwangen genügen nicht mehr, um einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb durchzuführen. Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern bietet sich am kommenden Freitag die Möglichkeit, über einen Kredit von 625'000 Franken für die Realisierung eines provisorischen Rasen-Trainingsspielfeldes an der Herbergstrasse zu befinden. Das Ziel des Provisoriums ist es, den Trainings- und Spielbetrieb bis auf weiteres aufrechtzuerhalten. Langfristig hält der Gemeinderat an der geplanten Rasensportanlage im «Bürgerguet» fest.