Am traditionellen Neujahrsapéro der Schulen Oberuzwil betonte der Schulratspräsident Roland Walter: «Ihr wisst alle, wie stolz ich auf euch und eure Arbeit bin. Diese wird in der Bevölkerung wahrgenommen und ich höre immer wieder positive Feedbacks. Dieses Wohlwollen gilt es zu erhalten.»

In einem kurzen Rückblick hob er die Arbeit der Arbeitsgruppe «Schulraumplanung» für die kommenden Jahre hervor, die den mittelfristigen Bedarf an geeignetem Schulraum untersucht. Für den Rest der Amtsdauer bis Ende 2024 hat der Schulrat die Strategie der Schulen in einem Workshop mit den Schulleitungen und den Schulsozialarbeiterinnen revidiert. 

Für das laufende Jahr erinnerte Roland Waltert, dass im Umgang mit den Steuergeldern auch im Bildungsbereich «jeder Franken zählt» und entsprechend haushälterisch zu wirtschaften ist. Schliesslich erinnerte er an den Umzug der Tagesstrukturen, welche ab Mitte Februar an der Wiesentalstrasse 20 in Oberuzwil zu finden sind. 

Einen gelungenen, musikalischen Beitrag leistete ein Perkussionsensemble der Musikschule Oberuzwil-Jonschwil, geleitet von Ivo Münger. Abschliessend dankte Gallus Rieger allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit Antworten auf Herausforderungen in unsicheren Zeiten ging er auf das Einladungsmotto ein: «Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden.»