Eindrucksvoll boten sie das Musical «Esther», Gattin des persischen Königs Xerxes
und Retterin der Juden.Zum 20. Mal konnte Georg Rossi im Namen der kath. Kirchgemeinde Oberbüren und der ev. Kirchgemeinde Uzwil den Adonia-Chor begrüssen – und einmal mehr war der grosse Saal im OZ Thurzelg voll besetzt mit grossen und kleine Gästen, der Adonia-Chor fasziniert immer wieder. Es war das dritte Premieren-Konzert mit dem neuen Programm. Mit der Aufführung in Oberbüren startete der Chor in die Tour 2018. Rossi dankte den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem grossen Engagement ein solches Konzert ermöglichen.
Königin Esther
Esther lebte um 480 vor Christus und war bekennende Jüdin. Vom unscheinbaren Waisenkind in der Fremde zur Königin von Persien – das ist die weltberühmte biblische Geschichte von Esther. Sie setzt ihr Leben ein, um das jüdische Volk vor dem Tod zu bewahren. Das Musical geht unter die Haut – ist topaktuell, könnte sich in der heutigen Zeit abspielen. Auch heute werden Menschen ihrer religiösen Zugehörigkeit wegen verfolgt, vertrieben, erniedrigt und ermordet. Man fühlt sich einerseits in einer längst vergangenen Zeit, andererseits aber in der leider traurigen Realität. Geschrieben wurde das Musical von einem Team um Markus Heusser. Die Übersetzung ins Schweizerdeutsche stammt von Marcel Wittwer, der den Chor leitete.
Esther wird erwählt
Bei einem Bankett befiehlt König Xerxes, seine Gattin Waschti zu holen, die sich aber weigert, ein Grund für den König, sie zu verstossen und eine andere Ehefrau zu suchen. Nach längerem Hin und Her und Ratschlägen von ihrem Pflegevater Mordechai stellt sich Esther dem «Königinnen Casting», ohne zu sagen, dass sie Jüdin ist. Sie wird erwählt, gekrönt und lebt luxuriös im Palast. Der allgegenwärtige und einflussreiche Diener des Königs, Haman aber ist eifersüchtig auf Mordechai und möchte sich rächen am jüdischen Volk. Er will den König veranlassen, alle Juden zu vernichten. Doch Esther hört davon, ist verzweifelt und wagt sich ohne Anmeldung zum König. Dabei begibt sie sich in Lebensgefahr. Xerxes erfährt, was Haman vorhat und ist entsetzt, denn Mordechai hat ihn selber vor einem Mordanschlag bewahrt. Er setzt sich für die Juden ein und verbannt Haman.
Beeindruckende Vorträge
Unglaublich beeindruckend sind die Lieder der Kinder rund um diese spannende Geschichte. Sie stellen existenzielle Fragen wie «bin ich wertvoll, bin ich gut, so wie ich bin, was gibt meinem Leben Sinn, ich möchte doch nur normal sie, mich selber sein, nicht nach Äusserlichkeiten beurteilt und geliebt werden». Mit Gestik und Mimik unterstrichen die Kids die Texte, die zusätzlich an die Wand projiziert wurden. In den einzelnen Szenen boten sie eine schauspielerische Glanzleistung. Man fühle sich zurückversetzt in das Leben vor über 2000 Jahren, wurde gewissermassen ein Teil der Geschichte mit all ihren Facetten, die absolut faszinierte.
Musik und Tanz
Moderne Musik einer tollen Band und ausgezeichnet vorbereitete Teenies unter der Leitung von Marcel Wittwer zogen die Gäste in ihren Bann. Hervorragende Solovorträge, begeisterten ebenso wie die eingebetteten Tanz- und Ballett-Einlagen. Unglaublich, wie sich bei der solistischen Leistung Stimmen grosse Talente zeigten. Jedes einzelne Glied der Mitwirkenden setzte sich voll und ganz ein. Die rhythmischen Klänge fesselten Jung und Alt. Da zeigte sich faszinierendes Können und totales Engagement. Junge Menschen finden Zugang zu Bibel, lassen sich begeistern von deren Geschichten und tragen sie musikalisch in die Welt hinaus.
Adonia-Camps
Adonia bietet Teens-, Junior- und Familycamps an, aber auch Sportcamps können besucht werden. Es ist unglaublich, was hier geleistet wird. Jedes Jahr studieren etwa 1500 Kinder aller Kategorien während nur einer Woche ein neues Musical ein und zeigen eine enorme Begeisterung. Sie lernen dabei auch die Bibel kennen und erfahren viel über Gott. Die Musicals sind immer religiös geprägt, zeigen diese religiösen Geschichten aber in einer sehr modernen Form, die Zuhörenden fühlen sich angesprochen, mitgenommen in die Welt der Bibel. Übrigens hat Georg Friedrich Händel die komische Oper «Xerxes» geschrieben, auch in Anlehnung an die Geschichte über den Perserkönig.
3 Veranstalter gesucht
Adonia-Teens Chöre treten dort auf, wo sie von regionalen Veranstaltern eingeladen werden! Das Veranstalten eines Konzertes ist direkte Förderung in die heutige Jugend und ein toller Anlass für Jung und Alt bei sich in der Region. Adonia-Musicals verzeichnen durchschnittlich 350 Besucher. Für die Teenstour 2018 werden noch drei Veranstalter gesucht, für das Teens-Frühlingscamp 2018 motivierte Mitarbeitende und Musiker. Adonia bietet auch wunderschöne Bücher und CD’s für grosse und kleine Kinder an, wertvolle Hilfen für Eltern und Erziehende. Alle Angaben findet man unter www.adonia.ch.















