Wärend die Vorbereitungen auf die neue Saison im Hintergrund bereits laufen, ging es am Montag, 17. Juni, auch auf sportlicher Ebene wieder los. Neben Ciriaco Sforza standen auch die Neuzugänge Philipp Muntwiler und Joel Schmid den Pressevertretern zur Verfügung. Schmid ist einer von drei weiteren Neuzugängen, die der FC Wil kommunizierte.
Nebst dem Berner stossen Filip Stojilkovic und Yuri Klein zu den Äbtestädtern. Der 19-jährige U20-Nationalspieler wechselte von den Junioren der TSG Hoffenheim zurück in die Schweiz und unterschrieb einen Drei-Jahresvertrag. Zuvor genoss er seine fussballerische Ausbildung in der Akademie des FC Zürich. Dritter Neuzugang ist Yuri Klein vom FC St. Gallen. Er wurde als dritter Torhüter verpflichtet und ist seines Zeichens U18-Nationalspieler.
Joel Schmied hingegen ist in der Challenge League bereits bekannt. In der Vorsaison wurde er von den Berner Young Boys nach Rapperswil-Jona ausgeliehen und stand auch beim 4:0 Sieg über den FC Wil auf dem Platz. Seine Leihe ist vorerst auf eine Saison beschränkt. Der FC Wil verfolgt damit weiter den eingeschlagenen Weg mit der Integration von jungen, hungrigen Talenten.
Auch der Staff wird verstärkt
Neuzugänge gab es nicht nur bei den Fussballern, sondern auch im Trainerstab. Pascal Kaiser kümmert sich neu mit seiner Firma PK Coaching um die Physis der Akteure. Der FC Wil reagiert damit auf die letzte Saison, als in der Rückrunde immer wieder körperliche Defizite aufgedeckt wurden. Kaiser unterstützt den FC Wil zusammen mit seiner Firma PK Coaching.
Das war auch ein Thema, dass von Ciriaco Sforza anlässlich der Pressekonferenz nochmals angesprochen wurde. Die Tatsache, dass man immer wieder in den letzten 30 Minute sowohl die Spielkontrolle verloren hat, aber auch plötzlich nicht mehr nah genug am Mann war und Chancen verlässig vergeben wurde, darf so nicht wieder eintreten.
Hinsichtlich der Kaderplanung machte Sforza klar, dass er wieder eine Siegermentalität entwickeln will. «Ich will immer gewinnen, ich verlieren nicht gerne.» Diesen Grundsatz sollen auch seinen Spieler intus haben und alles für den Erfolg tun. Entsprechend formulierte Sforza auch das Saisonziel. «Wir möchten jedes Spiel gewinnen. Wir werden sehen, wo wir am Ende stehen.
Weitere Zuzüge
Weiter ergänzten und verstärkten sich die Wiler mit Mergim Brahimi (ex-Panionios/GRE), Kwadwo Duah (Servette), Gianluca Tolino (St. Gallen), Lars Traber (St. Gallen U21/1.L.) und Jan Wörnhard (St. Gallen U21/1.L.). Nichts hingegen wurde es mit einem Transfer von Roman Buess nach Wil. Dieser schloss sich in den vergangenen Tagen dem FC Winterthur an.
Mit Philipp Muntwiler kehrt ein Spieler nach Wil zurück, der so in dieser Form lange gefehlt hat. Er verkörpert eine absolute Leaderfigur und war in Vaduz unumstrittener Stammspieler. Man merkte ihm aber an, dass dieser Rückkehr zu seinem Jugendverein auch eine Herzensentscheidung war. «Ich habe mich schon vorher mit dem Thema beschäftigt.», so Muntwiler auf die Frage, ob es bereits letzte Saison Überlegungen zu einer möglichen Rückkehr gab.
Joel Schmied, die Berner Leihgabe, machte keinen Hehl daraus, dass sein Ziel darin liegt, zu den Young Boys zurückzukehren. Aktuell geniesse aber der FC Wil seine volle Aufmerksamkeit. Zu seiner Rolle bei Wil meinte der junge Verteidiger: «Ich möchte helfen, die Defensive zu stabilisieren.»
Lücke geschlossen
Im Nachwuchsbereich gibt es ebenfalls eine Neuerung. Die bisher grosse Lücke zwischen der U16 und der U20 wurde mit der neu geschaffenen U18 geschlossen. Das 18 Spieler umfassende Kader wird von Oscar Escobar betreut. Bis anhin war er als Trainer der U17 in St. Gallen tätig. Der FC Wil hofft mit dieser Massnahme auch darauf, für junge Spieler noch attraktiver zu sein.