In Degersheim bleibt vieles beim Alten. Die beiden zurückgetretenen Schulräte der CVP und FDP werden durch Personen ebendieser Parteien ersetzt. Gewählt wurden Albert Köppel von der CVP mit 593 Stimmen und Manuel Bachmann von der FDP mit 475 Stimmen. Beide übertrafen das Absolute Mehr von 358 Stimmen deutlich. Weitere Kandidaturen hat es nicht gegeben. Trotzdem stimmten 52 Personen für «Vereinzelte». Die Wahlbeteiligung lag bei 30,58 Prozent. Die Ersatzwahl war nötig geworden, weil Aurelia Looser (CVP) und Alex Koster (FDP) ihren Rücktritt per Ende Jahr bekannt gegeben hatten.

Im unteren Toggenburg bleibt das Dorf Ganterschwil im Schulrat der Oberstufenschulgemeinde Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg (BuGaLu) vertreten. Dies war nach dem per Jahresende angekündigten Rücktritt von Roland Schneider in Frage gestellt. Allerdings konnte mit Caroline Järmann (parteilos) eine Kandidatin aus Ganterschwil gefunden werden. Ihre Wahl war unbestritten. Auf 648 der 681 gültigen Stimmzettel stand ihr Name. Auf «Vereinzelte» entfielen 33 Stimmen. Somit übertraf Järmann das Absolute Mehr von 341 Stimmen locker. Gegenkandidaturen hatte es nicht gegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 16,67 Prozent. Auch Järmann tritt das Amt per 1. Januar 2019 an.

Im Primarschulrat Niederwil waren zwei Sitze zu besetzen. Zur Wahl standen zwei Kandidierende. Sie tragen den gleichen Nachnamen und erreichten beide genau 287 Stimmen. Gewählt sind damit Manuela Eisenlohr (parteilos) und Roman Eisenlohr (parteilos). Sie übertrafen das Absolute Mehr von 170 Stimmen deutlich. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,1 Prozent.

In Sirnach hatten die Stimmbürger über den so genannten Rahmennutzungsplan zu befinden. Dabei ging es im Thema Ortsplanung unter anderem um den überarbeiteten Zonenplan sowie ein neues Baureglement. Die Vorlage wurde mit einem Ja-Stimmen-Anteil von gut 70 Prozent angenommen. 943 Personen stimmten ja, 401 Stimmbürger waren dagegen. 47 Stimmzettel waren leer, 32 ungültig. Die Stimmbeteiligung lag bei 29.27 Prozent.