Seit dem 6. Oktober 2017 steht das Wasserrad der Solargenossenschaft Aadorf im Grüntal wegen eines Getriebetotalschadens still. Seit seiner Inbetriebnahme im Februar 2004 hat es knapp 1 Million Kilowattstunden Ökostrom produziert. Diese Energie konnten wir für Fr. 225‘000.- ans EW Aadorf und an private Gönner verkaufen. Bau und Unterhalt der Anlage haben uns inklusive Fr. 37‘000.- Spendengeldern insgesamt Fr. 220‘000.- gekostet. Somit hat sich das Kleinkraftwerk bis zu seinem Stillstand selbst erwirtschaftet.Das Wasserrad an idyllischer Lage im Geländeeinschnitt der Lützelmurg hat in dieser Zeit viele Freunde gefunden und durch die gleichzeitig durchgeführte teilweise Renaturierung der 4 Meter hohen Geländestufe haben auch Fische und andere Lebewesen profitiert.
Entscheid aus drei Varianten
Mit dem Betriebsunterbruch wurde die Solargenossenschaft vor schwierige Entscheide gestellt. Folgende Varianten haben wir evaluiert:
- Abbau der Anlage und Rückgabe der Wasserrechtskonzession an den Kanton
- Nachbau des nicht mehr lieferbaren Planetengetriebes in der Nabe des einseitig gelagerten Rades
- Umbau des drei Tonnen schweren Rades auf eine konventionelle doppelseitige Lagerung mit gleichzeitiger Erneuerung sämtlicher Lager, Getriebe und des Generators.
Klar für Erneuerung und Wiederinbetriebnahme
Für den Vorstand der Solargenossenschaft Aadorf kommt schliesslich aus ökonomischer sowie ökologischer Sicht nur die letzte Möglichkeit in Frage. Nach vielen Abklärungen beantragt er der Generalversammlung diese teuerste Variante. Es muss mit Gesamterneuerungskosten von rund Fr. 80‘000.- gerechnet werden. Eine auf die Renovation von Kleinwasserkraftanlagen spezialisierte Firma wird die Arbeiten von der Planung bis zur Herstellung und Montage übernehmen.
Da nach der Auftragserteilung noch rund 10 Wochen Lieferfristen eingeplant werden müssen, kann die Wiederinbetriebnahme frühestens im Juni erfolgen. Leider gehen damit rund 60‘000 kWh elektrischer Energie ungenutzt „den Bach hinunter“. Um den Schaden zu begrenzen und die Weiterentwicklung der Solargenossenschaft nicht für die nächsten zwei Jahre zu blockieren, sind sowohl Spenden als auch zinsgünstige Darlehen willkommen unter kontakt@sg-aadorf.ch.

