Am Samstag traf Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Oscar Perman (A20) und Christian Hotz (A19) gegen Meyrin an. Im Aufgebot der Genfer standen Ross Wilson (A20), Michael O’Driscoll (A20) und David Zombori (A20). Nach den ersten drei Einzeln führten die Wiler bereits mit 3:0. In den nachfolgenden drei Einzeln verkürzte Meyrin auf 2:4, da nur Elia Schmid sich gegen Ross Wilson einen Sieg ergattern konnte.
Das wegweisende Doppel stand bevor. Die Wiler wollten sich dabei unbedingt schon mindestens das Unentschieden sichern. Mit einem 3:1-Sieg holte sich die Wiler Paarung den nächsten Punkt und vergrösserte den Vorsprung auf 5:2. Und der Schlusspunkt folgte sogleich. Schmid konnte an seine guten Leistungen anknüpfen und gewann gegen O’Driscoll sein drittes Einzel. Somit leistete er mit seinen drei Einzelsiegen einen wesentlichen Beitrag zum deutlichen 6:2-Sieg der Wiler.
Unglückliches Unentschieden
Am Sonntag ging es ebenfalls in Genf gegen Veyrier weiter. Wil setzte, nach dem guten Ergebnis gegen Meyrin, auf dieselbe Aufstellung. Veyrier trat mit Nicolas Simonet (A20), Ionut Oancea (A20) und Farid Saidi (A19) an.
Oscar Perman und Elia Schmid starteten wiederum optimal mit je einem 3:0-Sieg in die Partie. Christian Hotz musste aber eine knappe 2:3-Niederlage gegen Ionut Oancea einstecken, nachdem er im fünften Satz noch mit 5:1 in Führung gelegen hatte. In den nachfolgenden drei Einzelpartien lief es dann den Wilern gar nicht mehr nach Plan und alle drei Spieler verloren in drei Sätzen. Nach zwei Runden lag Wil plötzlich mit 2:4 im Hintertreffen. Das Doppel sollte nun die Wende bringen. Die Äbtestädter führten schnell mit 2:0 in Sätzen, mussten aber trotzdem über fünf Umgänge gehen, bis sie sich durchsetzen konnten. Dank ihres Sieges verkürzten sie auf 3:4. Für einen Sieg hätten nun alle drei Wiler ihre Einzel gewinnen müssen. Elia Schmid und Oscar Perman erledigten ihre Aufgabe. Im letzten Spiel des Tages schenkten sich Christian Hotz und Nicolas Simonet nichts. Hotz führte zwar mit 2:1 in Sätzen, doch Simonet liess nicht locker und setzte sich im Entscheidungssatz mit 11:9 durch, obwohl Hotz zwischenzeitlich noch 5:1 in Führung gelegen hatte. Trotzdem reichte dies dem TTC Wil, um Tabellenführer vor Muttenz zu werden. (pd/red)
Resultate, NLA, 3. + 4. Runde:
3. Runde:
Meyrin – Wil 2:6
Bulle – Muttenz 0:6
Lugano – Lancy 6:4
Veyrier – Neuhausen 5:5
4. Runde:
Veyrier – Wil 5:5
Lancy – Bulle 6:0
Lugano – Muttenz 5:5
Meyrin – Neuhausen 5:5
Rangliste:
1. Wil 4/7. 2. Muttenz 4/7. 3. Neuhausen 4/6. 4. Meyrin 4/3. 5. Lugano 4/3. 6. Lancy 4/3. 7. Veyrier 4/3. 8. Bulle 4/0.
Nächste Spiele (5. + 6. Runde):
Samstag, 16. November (5. Runde): Muttenz – Wil (13.00 Uhr), Lancy – Neuhausen (14.00 Uhr), Lugano – Meyrin (14.00 Uhr), Bulle – Veyrier (16.00 Uhr).
Sonntag, 17. November (6. Runde): Neuhausen – Muttenz (11.00 Uhr), Lancy – Wil (14.00 Uhr), Lugano – Veyrier (14.00 Uhr), Bulle – Meyrin (16.00 Uhr).