Am Sonntagmorgen, 24. Juni 2018 treffen sich die Ortsbürger von Wilen im Wuerenholz. Von den total 46 stimmberechtigten Bürgern sind deren 25 anwesend. Dazu kommen Familienmitglieder und Gäste, die eingeladen sind. Für einmal nicht Stühle in Reih und Glied in einem Saal, sondern Festbank-Garnituren im idyllischen Wald; das ist der «Raum» in dem Arthur Wiesli der Bürgerpräsident die Anwesenden begrüsst.

Kleiner Gewinn und Festsetzung des Bürgernutzens
Zügig führt der Präsident durch die Versammlung. Die Holzpreise sind immer noch sehr tief und im Sommer 2017 kämpfte man mit dem Borkenkäfer. Die Jahresrechnung schliesst deshalb nur mit einem kleinen Gewinn ab und der Bürgernutzen wird auf einen ebenfalls bescheidenen Batzen festgelegt. Alle Geschäfte werden einstimmig gutgeheissen. Im Traktandum «Ehrungen» wird unter anderem Stefan Wiesli zum 90. Geburtstag gratuliert. Der rüstige Rentner hat in seinem Leben sehr viel getan für den Bürgerwald und verbringt heute noch viel Zeit im Wald.
Grillplausch und Schatz-Suche
Im Anschluss an die Versammlung werden alle zu Wurst, Brot, Getränk und einem feinen Dessert eingeladen. Für die Kinder organisiert Daniela Wiesli (Bürgerschreiberin) eine Schatz-Suche im Wald. Ebenfalls sind auf einem Tisch diverse Fundstücke aus alter Zeit ausgelegt. Daniela Wiesli kennt die Geschichte von Wilen in- und auswendig, hat sie doch kürzlich ein Buch herausgegeben. Zu den Feierlichkeiten «20 Jahre Politische Gemeinde Wilen» hat sie fast 4 Jahre lang recherchiert und zahlreiche Interviews geführt und als Resultat das 72 Seiten starke Buch «Wilen bei Wil – Ein Dorf erinnert sich herausgegeben».

Vorstand der Bürgergemeinde Wilen dürfen nicht direkt verwandt sein
Ohne Vorstand geht nichts mein Präsident Arthur Wiesli. Es brauche verschiedene Leute, mit unterschiedlichen Talenten und ganz wichtig sei, dass die Vorstandmitglieder untereinander nicht nahe verwandt seien, damit keine Koflikte entstehen. Ab dem Grad Cousins sei es dann wieder erlaubt. Arthur Wiesli ist seit 12 Jahren Präsident und war vorher schon 6 Jahre im Vorstand. Daniela Wiesli ist Bürgerschreiberin, und dies seit 2011, Kassier ist seit 2007 Guido Wiesli. Andy Wiesli ist für den Bereich Wald/Holz zuständig und Peter Hinder ist Beisitzer.
In die Bürgergemeinde aufgenommen werden nur Wilener Bürger, die auch in der Gemeinde wohnen. Zurzeit sind es 52 Ortsbürger (39 Wiesli, 6 Hinder, 1 Fankhauser, 1 Heuberger, 1 Müller, 1 Caneve Müller, 1 Stillhart, 1 Guggenbühl und 1 Walder.) Davon sind 6 noch nicht stimmberechtigte Kinder. Um den Fortbestand der Bürgergemeinde Wilen muss man also keine Angst haben.