In Zeiten, in welchen Lebensmittelpreise, Stromkosten und Benzinpreise in die Höhe schnellen, müssen viele den Gürtel enger schnallen. Während die Preise steigen, machen die Löhne nur in den wenigsten Fällen einen Sprung nach oben. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund will deshalb, dass kein Arbeiter mit einer Lehre unter 5'000 Franken verdienen soll. Wie denken die Hallowil-Leser darüber?
25. November 2022 13:13 Uhr
429
Manuela Bruhin
In Zeiten, in welchen Lebensmittelpreise, Stromkosten und Benzinpreise in die Höhe schnellen, müssen viele den Gürtel enger schnallen. Während die Preise steigen, machen die Löhne nur in den wenigsten Fällen einen Sprung nach oben. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund will deshalb, dass kein Arbeiter mit einer Lehre unter 5'000 Franken verdienen soll. Wie denken die Hallowil-Leser darüber?
Archiv
42 Prozent der Wähler finden es richtig, wenn alle Arbeiter mit einem Lehrabschluss mindestens 5'000 Franken verdienen würden. Schliesslich sei die finanzielle Situation für Menschen mit tieferen und mittleren Einkommen hierzulande zunehmend angespannt.
28 Prozent hingegen finden, dass 5'000 Franken doch eher zu viel ist. Aber immerhin: Für eine Lohnerhöhung wären auch sie zu haben.
Gleich viel denken, dass die Forderung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes deutlich zu weit gehe. 5'000 Franken Lohn für alle wäre absolut untragbar.
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten...mehr
Die Fachstelle Kultur der Stadt Wil lädt am Dienstag, 14. Februar 2023, zum Kulturcafé ein. Dieses dient dem gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Kulturorganisationen,...mehr
Der Dorfspielplatz stellt für Jung und Alt gleichermassen ein Treffpunkt und eine Ruhezonen im Dorf dar. Er darf nicht der Bachverbreiterung zum Opfer fallen, findet Leserin Ramona Kähli. Lesen Sie...mehr