Gemeindepräsident Roland Hardegger präsentierte anhand zahlreicher Bilder den aktuellen Stand der laufenden Projekte, informierte über Ereignisse und Anlässe aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr und berichtete über Veränderungen im Gemeindehaus sowie im Wohn- und Pflegeheim. Die zahlreichen Vorhaben wie die Erstellung eines Rasen-Trainingsspielfelds, die Sanierung der Weierenstrasse, die Rahmennutzungsplanung und der Hochwasserschutz am Dorfbach sorgten für ein grosses Interesse bei der Bürgerschaft.

Finanzen

Wie der erste Aufwandüberschuss seit über zehn Jahren entstand, erläuterte der Gemeindepräsident, als er zum Finanzteil überging. Er orientierte über die Jahresrechnung 2022, das Budget 2023 und vor allem auch über die geplanten Investitionen für das Jahr 2023 in der Höhe von netto rund 4,1 Millionen Franken.

Aus der Schule

Schulpräsident Clemens Meisterhans berichtete im zweiten Teil über Ereignisse aus der Schule. Besonders im Fokus stand die TAGIZ – verschiedene Fotos zeigten die umgenutzte Truppenunterkunft. Den Kindern steht nun ein «Paradies» zum Spielen, Chillen und Herumtoben zur Verfügung. Weiter informierte der Schulpräsident über die Herausforderungen der digitalen Transformation und in diesem Zusammenhang über die gelungene Einführung des Medien- und Informatikzentrums (MIZZ) in Züberwangen.

Fragen beantwortet

Nach dem Informationsteil erhielten die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Eine Frage lautete beispielsweise: «Wie viel Strom spart die Gemeinde ein, indem sie die Halbnachtleuchten zwei Stunden früher ausschaltet?». Gemäss Auskunft der IGB Engineering AG ergibt sich eine Einsparung von rund 4'000 Franken oder 13'000 kWh pro Jahr. Mit dieser Massnahme übernimmt der Gemeinderat eine Vorbildfunktion und zeigt Solidarität während der Strommangellage. Weiter wollte jemand wissen, wann die definitiven Bushaltestellen an der St.Gallerstrasse realisiert werden. Die Antwort des Gemeindepräsidenten lautete: «Das Projekt liegt beim Kanton. Wann die Umsetzung erfolgt, kann noch nicht abschliessend gesagt werden.»