Für die Gesundheitsfachfrau Rebekka Meyer wird das Thema Gewalt gegen Frauen von der Gesellschaft noch immer verharmlost. Es kann ihrer Meinung nach nicht hingenommen werden, dass Frauen in...mehr
Seit 100 Tagen amtet Hans Mäder als Wiler Stadtpräsident. Mit Hallowil blickt er zurück auf seinen Start und zeitgleich voraus, auf kommende Herausforderungen.mehr
In vergangenen Jahrhunderten hatten die Menschen Naturkatastrophen, Unglücksfällen und Seuchen wenig entgegenzusetzen. Um die die himmlischen Mächte gnädig zu stimmen, unternehmen sie Pilgerreisen....mehr
Ab nächstem Samstag bis Sonntag, 25. April, wird im Parterre des Baronenhaus Wil, die Ausstellung zu "50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – und in Wil" gezeigt. Konzipiert und realisiert wurde...mehr
Der Wiler Autor René Oberholzer hat kürzlich ein neues Buch mit 80 Gedichten veröffentlicht. Die Frage sei erlaubt: Wer schreibt heute noch Bücher?mehr
An der nächsten Parteiversammlung will die SVP Wil die Parteileitung neu wählen. Bis es soweit ist, wird Daniel Mattmann statuarische Aufgaben von Präsidentin und Stadträtin Ursula Egli übernehmen. mehr
Der Stadtrat hat das Konzept Schulwegsicherheit Bronschhofen-Rossrüti genehmigt. Damit sind die Hauptschulwege für das gesamte Stadtgebiet von Wil definiert. Nun werden diese gemäss den...mehr
Bei der Bewältigung der Covidpandemie werde vor allem an die älteren Menschen gedacht, hiess es bei den Ausschreitungen am Osterwochenende in St.Gallen. Die Jugendlichen würden dabei mit ihren...mehr
Die Saison ging fing in letzter Minute an und ging auch gleich wieder zu Ende: Der Ski-Club Wil verbrachte ein sportliches Wochenende in St.Moritz.mehr
Die Geräteturnerinnen konnten am 1. April wieder mal so etwas wie Wettkampfluft schnuppern: Die Gewinnerinnen hiessen Chiara Schönenberger, Juna Blatt, Joana Egli Nisha Bleifuss und Anaïs Rimle.mehr
Auf dem Gebiet "Obere Weierwis" östlich der Altstadt ist eine Überbauung geplant. Die rechtmässige Umsetzung der Planungen setzt einen Sondernutzungsplan voraus. Dieser wurde von der...mehr
Zwei Gegentore in der 81. und der 91. Minute liessen den FC Wil das Spiel gegen den FC Thun am Samstagabend mit 3:1 verlieren. Darüber ärgert sich Trainer Alex Frei.mehr
Die Einschränkungen zur Dämpfung der Pandemie haben auch den Wiler OL-Läuferinnen und –Läufern einige Schwierigkeiten bereitet, allerdings haben sie auch interessante Innovationen bewirkt.
mehr
Die Türen der Kita Wil blieben letztes Jahr durchgehend geöffnet und war praktisch zu 100 Prozent ausgelastet. Seit ein paar Tagen liegt die Baubewilligung für einen Erweiterungsbau vor.mehr
Für einmal etwas anders. Traditionellerweise begeht man die Kreuzweg-Besinnung im Wäldchen bei der Kapelle. Aber dieses Jahr findet der Anlass vor der Kapelle statt und in zwei Durchgängen....mehr
Ein legendenumwobener Wanderprediger zog im Mittelalter die Menschen in seinen Bann. Er soll über wundersame Kräfte verfügt haben, mit denen er bei den Wilerinnen und Wilern einen tiefen Eindruck...mehr
Die dritte Sitzung des Wiler Stadtparlaments ist in knapp zwei Stunden problemlos über die Bühne gegangen. Das Parlament folgte allen Anträgen des Stadtrates. Die nächste Sitzung findet am 20. Mai...mehr
Nach Buchs, Rapperswil-Jona und St. Gallen hat am 1. April auch das Impfzentrum in Wil seine Tore geöffnet. Schon Stunden vor der ersten Impfung strömten die Ersten zum Agrar Areal an der...mehr
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Bei der aktuellen Ausschreibung wurden insgesamt 16 Projekte eingegeben. Als...mehr
Vor zwei Jahren gegründet, musste das WirtschaftsPortal Ost (WPO) auch die zweite Generalversammlung am 1. April wieder viral durchführen. Man habe sich auch unter erschwerten Bedingungen...mehr
Mit den Marken MartyDesignHaus und freshhaus deckt das Wiler Unternehmen von der Architektur über die Planung und Realisation alle Bereiche des Marktes ab. Die Marty Häuser AG beschäftigt rund 50...mehr
Am 11. April 2021 stimmen die Wiler Kirchbürgerinnen und Kirchbürger an der Urne unter anderem über den Verkauf eines Grundstücks an der Scheibenbergstrasse 14 ab. Einzelne Mitglieder von...mehr
Der 19-jährige Flügel Henri Koide verlässt den FC Wil 1900 per sofort. Der noch bis Saisonende gültige Leihvertrag wird frühzeitig aufgehoben. Koide kehrt zu seinem Stammklub FC Zürich zurück.mehr