Dienstag
21. März 2023
Wil
9°C
Wil
9°C
Max: 13°C
Min: 3°C
Mi
16°C
5°C
Do
16°C
8°C
Fr
13°C
7°C

Wil

«Mis Städli Wil im Fürschteland, was ist nur mit dir passiert?» Einst sangen wir «Au d’Brünne sind en bsundre Schmuck», sagt Leserin Evelyne Engeler Mohn. Dass die Brunnen die Stiefkinder in Wil geworden sind, sei längst eine unrühmliche Tatsache, findet sie. Wer aber kürzlich den Pankratiusbrunnen mit seinem dürren, unansehnlichen Gestrüpp betrachtete, hat sich vermutlich gefragt, ob Wil sich immer noch im Dornröschenschlaf befinde.
Lesernotizen
Leserbrief: «Denken die Zuständigen, es werde hübscher bis Ostern?»
«Mis Städli Wil im Fürschteland, was ist nur mit dir passiert?» Einst sangen wir «Au d’Brünne sind en bsundre Schmuck», sagt Leserin Evelyne Engeler Mohn. Dass die Brunnen die Stiefkinder in Wil... mehr
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) hat das Verkehrskonzept Bergholz unter Einbezug verschiedener Interessensvertretern aktualisiert. Die dafür erstellte Studie zeigt, dass die verfügbaren Parkplätze beim Sportpark für den Normalbetrieb mit bis zu 1'200 Besuchenden ausreichen, jedoch Probleme in Spitzenzeiten auftreten. Mit mehreren Massnahmen will die Stadt Wil erreichen, dass die Gäste vermehrt zu Fuss, mit dem Velo oder dem ÖV anreisen.
Politik
Verkehrskonzept: Gäste sollen mit dem ÖV anreisen
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) hat das Verkehrskonzept Bergholz unter Einbezug verschiedener Interessensvertretern aktualisiert. Die dafür erstellte Studie zeigt, dass die... mehr
Als einzige Vertreterin des Budo-Sport-Club Arashi Yama Wil nahm Leandra Di Ronza am Rankingturnier in Altstätten teil.
Sport
Gold für Leandra Di Ronza
Als einzige Vertreterin des Budo-Sport-Club Arashi Yama Wil nahm Leandra Di Ronza am Rankingturnier in Altstätten teil. Und konnte voll und ganz überzeugen.  mehr
Am Freitag, 24. März 2023, gastieren Schertenlaib & Jegerlehner mit ANGESAGT im Chällertheater.
Kultur
Die Lieder werden gedreht, gewendet und poliert
Am Freitag, 24. März 2023, gastieren Schertenlaib & Jegerlehner mit ANGESAGT im Chällertheater. Leinen los, es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben... mehr
Nahe an der Geologie: Fabian Schmitz präsentiert in einer Mine in Namibia Turmaline.
Wirtschaft
Er ist den Schönheiten auf der Spur
Ein junger Edelstein-Fachmann macht sich auf und entdeckt auf abenteuerliche Weise Edelsteine auf der ganzen Welt: Fabian Schmitz erzählt am Donnerstag, 23. März 2023, im Auktionshaus Rapp in Wil... mehr
Dieses Jahr haben es etliche mit ihrem Klavierspiel in das Finale geschafft. Es sind aber auch zwei Hip Hop-Tänzerinnen, eine Slampoetin und eine Hackbrettspielerin dabei. Den Abend wird die Wiler Schauspielerin Bigna Körner moderieren.
Kultur
Publikum darf mitbestimmen: eine bunte Vielfalt an Talenten
Der Förderverein der Tonhalle Wil sucht nach einer fünfjährigen Pause wieder das grösste Talent der Region Wil. Am Casting vom 4. März konnte die Jury aus einer Vielfalt von Talenten die zwölf... mehr
Der FC Wil könnte in der kommenden Saison in die Super League aufsteigen. Deshalb sind die Verantwortlichen der FC Wil 1900 AG an die Stadt gelangt, um notwendige bauliche Massnahmen am Stadion Bergholz zu besprechen.
Politik
Baubeitrag von 100'000 Franken für den FC Wil
Der FC Wil könnte in der kommenden Saison in die Super League aufsteigen. Deshalb sind die Verantwortlichen der FC Wil 1900 AG an die Stadt gelangt, um notwendige bauliche Massnahmen am Stadion... mehr
Die Vereinsführung ist neu: Katja Bürkler und Conny Widmer führen fortan in einem Co-Präsidium.
Kultur
Die Stadtharmonie hat nicht nur eine Präsidentin, sondern gleich zwei
Am Freitag, 17. März 2023, trafen sich die Mitglieder der Stadtharmonie Wil. Der Verein blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das Highlight war sicherlich die Einweihung der neuen Uniformen.... mehr
Ferienstimmung in der Wiler Altstadt: Forschende registrieren in Mitteleuropa eine Tendenz zum südlich inspirierten Lebensstil, der sich vermehrt im Freien abspielt.
City Life
In Wil einmal um die ganze Welt
Massagen nach thailändischer Art, afrikanisches Styling, orientalische Küche, in Wil kann man mit Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen in Kontakt treten.  mehr
Hinten, von links nach rechts: Fares Mourad, Bastien Aeby, Mauro Baumann, Anthony Zufferey, Guihlem Demierre, Yannis Müller, Meike von Kampen. 
Vorne, von links nach rechts: Sebastian Rojas Camenzind, Laurine Frauchiger, Nicole Ng, Kora Bürgi, Filipa Lüthy, Ana Maria Abril Gaona.
Wirtschaft
Die Weisheit steigt aufs Siegertreppchen
Vom 16. bis 19. März fand das Finale der Schweizer Philosophie-Olympiade statt. Die Top 13 von ursprünglich 140 Teilnehmenden schrieben an der Universität Bern um die Wette. Zu gewinnen gab es... mehr
Die schweizweit meistverkaufte Autotheorie-App «iTheorie Premium» hat 40’000 Fahrschüler:innen der Schweiz eingeladen, ihre Fahrlehrer:innen zu beurteilen. Über 11'000 Fahrschüler:innen haben schweizweit gewählt. Der Sieger im Kanton St.Gallen ist Karsten Flemig aus Wil.
Wirtschaft
Ein Wiler ist der beste Fahrlehrer des Kantons
Die schweizweit meistverkaufte Autotheorie-App «iTheorie Premium» hat 40’000 Fahrschüler:innen der Schweiz eingeladen, ihre Fahrlehrer:innen zu beurteilen. Über 11'000 Fahrschüler:innen haben... mehr
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die durchschnittliche Verstossquote sank im Vergleich zum Vorjahr um über 10 Prozent. Die schlechteren Ergebnisse aus den Jahren 2020 und 2021 lassen einen Zusammenhang mit der Pandemie vermuten.
Wirtschaft
Weniger Verstösse bei Alkohol- und Tabaktestkäufen
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die durchschnittliche Verstossquote sank im... mehr
Erfreulich ist, dass bei Yamato seit einiger Zeit das Durchschnittsalter stetig sinkt, konnten doch in den letzten Jahren vermehrt junge Mitglieder für den Verein gewonnen werden.
Kultur
Immer mehr Junge bei Yamato
Der Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato kann auf ein reichbefrachtetes Jahr 2022 zurückblicken – mit nicht weniger als zwölf Veranstaltungen. Auch sonst läuft es gut. mehr
An der Hauptversammlung «Die Mitte Wil» gab der parteilose Stadtrat Andreas Breitenmoser seinen Beitritt bekannt. Seine Werte sind in vielen Bereichen identisch mit denen der Partei «Die Mitte Wil».
Politik
Die Mitte Wil – Stadtrat Andreas Breitenmoser tritt Partei bei
An der Hauptversammlung «Die Mitte Wil» gab der parteilose Stadtrat Andreas Breitenmoser seinen Beitritt bekannt. Seine Werte sind in vielen Bereichen identisch mit denen der Partei «Die Mitte Wil». mehr
Es dauert nur noch wenige Monate, bis der Startschuss für die Bauarbeiten der dritten Etappe zur Renovation des Hofs zu Wil fällt. Die Baubewilligung für das Renovations- und Innovationsprojekt liegt seit dem 6. Februar 2023 vor.
Wirtschaft
Wer will Pächter sein?
Es dauert nur noch wenige Monate, bis der Startschuss für die Bauarbeiten der dritten Etappe zur Renovation des Hofs zu Wil fällt. Die Baubewilligung für das Renovations- und Innovationsprojekt... mehr
Farbenfroh, blühend und frisch vom Gärtner: Bruno Rutishauser von der Blumenfamilie Rutishauser bereitete damals eine Kundenbestellung vor. Hier war ihm noch zum Lachen zu Mute.
Wirtschaft
Umfrage: Wie denken Sie über den Wegzug des Gartencenters Rutishauser AG?
Nach der Bekanntgabe, dass das Gartencenter Rutishauser AG von Wil wegzieht, gehen die Emotionen hoch. Weil es jahrelange nachbarschaftliche Streitigkeiten gab, sehen die Verantwortlichen der Firma... mehr
Eliane Keller-Hollenstein ist die neue Präsidentin und Franklin Munishi der abtretender Präsident.
Politik
Die Mitte Wil – Franklin Munishi übergibt an Eliane Keller-Hollenstein
«Die Mitte Wil» wählt Eliane Keller-Hollenstein einstimmig zur Präsidentin. Vorgänger Franklin Munishi engagiert sich weiterhin im Vorstand. mehr
Leser Willi Zurbrügg ärgert sich über einen Zeitungsartikel, in welchem es um die Zwischennutzung des Wiler Turms geht. Für ihn dauert alles viel zu lange und ist zu kostspielig.
Lesernotizen
Leserbrief: «Turm Nutzung»
Leser Willi Zurbrügg ärgert sich über einen Zeitungsartikel, in welchem es um die Zwischennutzung des Wiler Turms geht. Für ihn dauert alles viel zu lange und ist zu kostspielig. Lesen Sie... mehr
Für den LEADER Digital Award 2023 vom 4. Mai haben über 40 Unternehmen, Start-ups und Institutionen Projekte eingereicht. Diese wurden nun von der Jury bewertet – 17 können am 22. März ihr Projekt präsentieren.
Wirtschaft
Diese 17 Projekte pitchen um den LEADER Digital Award
Für den LEADER Digital Award 2023 vom 4. Mai haben über 40 Unternehmen, Start-ups und Institutionen Projekte eingereicht. Diese wurden nun von der Jury bewertet – 17 können am 22. März ihr Projekt... mehr
Am Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr, spielen in der Aula Lindenhof Edward Ebersold, Violine, Marianne Leuenberger, Violoncello, und Gallus Eberhard, Klavier, ein Konzert zum Frühling. Auf dem Programm stehen Werke von Gallus Eberhard, Joaquin Turina und Ludwig van Beethoven. Das Stück von Gallus Eberhard mit dem Titel «Frühlingserwachen» ist erst vor kurzem, im Jahr 2021, entstanden.
Kultur
So tönt das «Frühlingserwachen»
Am Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr, spielen in der Aula Lindenhof Edward Ebersold, Violine, Marianne Leuenberger, Violoncello, und Gallus Eberhard, Klavier, ein Konzert zum Frühling. Auf dem... mehr
Wir übersehen es häufig, doch ist die Armut auch in unserer Region vertreten. Aus diesem Grund haben in der Region Wil-Toggenburg Freiwillige Helfer des Schweizerischen Roten Kreuz 637 Taschen verpackt, welche mit Lebensmitteln gefüllt sind. Diese werden an Familien und alleinstehende Menschen verteilt. Wie nötig diese Aktion ist, erklärt die Projektleiterin Misbah Kazmi.
Gesellschaft
«Die Taschen zeigen, dass man sie nicht vergisst»
Wir übersehen es häufig, doch ist die Armut auch in unserer Region vertreten. Aus diesem Grund haben in der Region Wil-Toggenburg Freiwillige Helfer des Schweizerischen Roten Kreuz 637 Taschen... mehr
Am Samstag, 18. März 2023 findet von 11.30 bis 13.30 Uhr der Suppenzmittag im Evangelischen Kirchgemeindehaus an der Toggenburgerstrasse statt.
Gesellschaft
Suppenzmittag für Guatemala
Am Samstag, 18. März 2023 findet von 11.30 bis 13.30 Uhr der Suppenzmittag im Evangelischen Kirchgemeindehaus an der Toggenburgerstrasse statt. mehr
Farbenfroh, blühend und frisch vom Gärtner: Bruno Rutishauser von der Blumenfamilie Rutishauser bereitete damals eine Kundenbestellung vor. Hier war ihm noch zum Lachen zu Mute.
Wirtschaft
«Es ist für alle schwer nachvollziehbar, was hier gerade abgeht»
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit sieht das Unternehmen Rutishauser AG in Wil keine andere Möglichkeit mehr, als von der Stadt wegzuziehen. Eine Katastrophe für die Verantwortlichen, die... mehr
Wenn der FC Wil 1900 diesen Freitagabend auf den FC Aarau trifft, spielt der Tabellenerste aus der Äbtestadt gegen den Tabellensechsten aus dem Mittelland. Sollte die Iacopetta-Elf als Sieger vom Platz gehen, würde der Vorsprung auf den FC Aarau auf 16 Punkte ansteigen und einer der meistgenannten Aufstiegsanwärter würde sich wohl definitiv aus dem Rennen um den direkten Sprung in die Super League verabschieden. Für Hochspannung ist gesorgt.
FC Wil
Mit viel Fan-Support dem wichtigen Heimsieg entgegen
Wenn der FC Wil 1900 diesen Freitagabend auf den FC Aarau trifft, spielt der Tabellenerste aus der Äbtestadt gegen den Tabellensechsten aus dem Mittelland. Sollte die Iacopetta-Elf als Sieger vom... mehr
Menu