Am Freitag, 25. Mai 2018, zeigten die Wiler CVP, FDP und SVP gemeinsam Flagge gegen die brandgefährliche Vollgeld-Initiative.

Pendler für ein Nein
Bereits um 6 Uhr versammelten sich Mitglieder der Wiler CVP, FDP und SVP am Bahnhof Wil. Während einer Stunde brachten sie Informationsflyer und Schweizer «Schoggitaler» an die Frau und an den Mann. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. «Viele Pendlerinnen und Pendler äusserten, dass sie am 10. Juni ein NEIN in die Urne legen würden. Als Hauptargument für ein NEIN zur Vollgeld-Initiative führten sie die schwierig verständliche Initiative und die nicht abschätzbaren Risiken an», so Susanna Hofmann, Regionalpräsidentin der FDP Wil-Untertoggenburg.

Ein deutliches Nein erwartet
Auch Ursula Egli, Wiler Stadtparlamentarierin und Präsidentin der SVP Wil, hatte diesen Eindruck: «Ich bin fest davon überzeugt, dass die Schweizerinnen und Schweizer am 10. Juni deutlich NEIN zum hochriskanten Vollgeld-Experiment sagen werden.» Bereits um 7 Uhr waren sämtliche Flyer und «Schoggitaler» verteilt.

Salome Zeintl, Präsidentin der Jungfreisinngen Wil und Umgebung, betrachtete die Verteilaktion als äusserst gelungen. Zumal sich sämtliche bürgerlichen Parteien der Äbtestadt für ein NEIN gegen die Vollgeld-Initiative stark gemacht haben. «Wir können stark davon ausgehen, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Vollgeld-Initiative am 10. Juni 2018 ablehnen werden», so Michael Lindenmann, Kommunikationsverantwortlicher der Wiler FDP.